Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Aaah. Ich habe gerade ein 11-16mm Objektiv bestellt. Ich will mich intensiver mit Landschafts- und Architekturfotografie beschäftigen.
    Jetzt fehlt nur noch das Zwischending zwischen dem 11-16 und 70-200, vom Kit abgesehen.
    Könnte ein 17-50 werden oder vielleicht 35 und 50 als Festbrennweiten? Oder doch ein 24-70? Mal sehen.

  • Ich bin grad noch an einem gebrauchten 17-70 2,8 zu nem super Preis dran. Das wäre sofort noch drin.
    17-50 müsste noch ein, zwei Monate warten.

    16-35 und 17-40 hab ich auf die Schnelle nicht für den Amount von Sony gefunden.

  • Ach sorry. Nach dem 16-35er-Vorschlag ging ich von Canon aus (und ich hatte noch überlegt, ob ich es in frage stelle :D) :)

    Aber ich drücke die Daumen fürs 17-70 - das wäre ja perfekt für deinen Bedarf :)

  • Hi ,

    Wer von euch hat Erfahrungen mit den Cokin Verlaufsfilter? Suche aktuell hochwertige Verlaufsfilter (sprich die gut von Qualität sind)! Gerne auch Alternativen .. Jemand Ideen oder Vorschläge ?

  • Wenn ich die Bilder von LR in Elements importiere,sie dort dann weiter bearbeite und anschließend im JPEG-Format abspeichere,sind die Bilder irgendwie gräulich (obwohl sie in LR ganz normal aussahen). Was mache ich da falsch,muss ich in Elements irgendetwas anders einstellen?

  • Hi ,

    Wer von euch hat Erfahrungen mit den Cokin Verlaufsfilter? Suche aktuell hochwertige Verlaufsfilter (sprich die gut von Qualität sind)! Gerne auch Alternativen .. Jemand Ideen oder Vorschläge ?

    Ich habe für die Vollformat das Cokin Z-Pro-System gekauft (das alte, kleinere gab Verschattungen bei Brennweiten unter 28mm). Dazu drei verschiedene Verlaufsfilter (aber nur ND, keine Farbe). Der "schwache" ND2 war mir manchmal schon zu viel. Irgendwie habe ich die Verlaufsfilter von B+W (Schraubfilter) als weniger stark in Erinnerung. Ansonsten bin ich mit den Cokins zufrieden. Lee dürfte nochmal ein Stück hochwertiger sein, allerdings lassen sie sich das auch bezahlen. So oft brauche ich die Filter dann doch nicht.
    Der "Big Stopper" von Lee passt übrigens in das Z-Pro-System.

  • Ich habe für die Vollformat das Cokin Z-Pro-System gekauft (das alte, kleinere gab Verschattungen bei Brennweiten unter 28mm). Dazu drei verschiedene Verlaufsfilter (aber nur ND, keine Farbe). Der "schwache" ND2 war mir manchmal schon zu viel. Irgendwie habe ich die Verlaufsfilter von B+W (Schraubfilter) als weniger stark in Erinnerung. Ansonsten bin ich mit den Cokins zufrieden. Lee dürfte nochmal ein Stück hochwertiger sein, allerdings lassen sie sich das auch bezahlen. So oft brauche ich die Filter dann doch nicht.Der "Big Stopper" von Lee passt übrigens in das Z-Pro-System.

    Vielen Dank schon mal :bindafür: !

    Das Problem hab ich nämlich bei meinem ND Filter auch, dass ich bei der 16mm Brennweite schon eine Verschattung drin hab. Woebi das auch einer zum schrauben ist. Einfach nicht mehr das optimale!

    Gut zu wissen das der Big-Stopper passen würde. Wenns das Wetter zulässt, hab ich die Filter fast jeden zweiten Tag in Action. Wobei ich denke das die Cokin da wirklich gut mitmachen. Sind ja auch wirklich welche der Qualitativ besseren Filter. Immer ein ewiges vergleichen mit den Kamera Zeugs . :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!