Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Nachdem ja jetzt mein 70-200 eingezogen ist, brauch ich natürlich jetzt auch noch ein Lichtstarkes Canon Alltags/Makro Objektiv !
Jemand Vorschläge , Empfehlungen, Erfahrung ?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Als Makro definitiv das Canon 100mm 2.8, entweder ohne L oder mit, falls man den Stabi möchte. Kann man eigentlich nichts falsch machen :)
-
Eine weitere Stimme fürs Canon 100mm 2.8 Macro
-
Vielen dank euch beiden ! ! :)
-
Jap, definitiv zu empfehlen.
Ich hab die Version ohne L und komme damit gut zurecht, wenn Geld keine Rolle spielt, dann soll das L-Obi mit Stabi aber auch sehr empfehlenswert sein. -
-
hach ja, ich mags Bild schon irgendwie
ich glaub, ich werd das Objektiv auch mögen, wenn ich weiter zum Bilder sichten und zu weiterem Fotografieren komme, gerne auch bei gutem Wetter und nicht kurz vor Regen wie da
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
War gestern auch mit dem neuen unterwegs und bin recht angetan. Die Grundachärfe ist denke ich schon einen ticken höher als beim Zoom.
Externer Inhalt i35.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i35.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(wobei beim zweiten der Fokus leicht verrutscht ist... ich muss das mit den Bewegungsaufnahmen mal wieder üben )
-
Ich bin gerade mitten in der Studioplanung.
Bei meinen Eltern zu Hause wurde nun einiges umgestellt und umgesiedelt und somit wird ein Raum mehr oder weniger frei.
Bisher hab ich mein Studio ja in der Garage eingerichtet, wobei ich da logischerweise immer alles hin und her räumen muss, nix stehen lassen kann und somit immer ein mega Zeitaufwand damit verbunden ist.
Im Winter ist es zudem absolut blöd weils arschkalt ist und ich somit immer voll früh anfangen muss einzuheizen und dass dann auch nur mäßig warm wird. Noch dazu verformen sich durch die Kälte die Papierrollen - alles nicht sonderlich praktikabel.Nun wird aber ein Raum frei, ne Ecke kleiner (die Garage hat 56m², der Raum 17 oder 18) aber dafür mit Terassenzugang von Außen, beheizt!! und groß genug um den Abstand hinzubekommen..
Jetzt wird also der darin untergebrachte Kasten abgebaut und ausgeräumt, um in ein anderes Zimmer zu kommen, die Wände neu gestrichen, neuer schönerer Boden verlegt damit ich den auch miteinbauen kann, ne Sitzecke und Wandspiegel kommen rein und dann werden die Rollen montiert und los gehts.
Lichtdichter Vorhang ist bereits drin bei der Fensterfront (war vorher Heimkino) und dank der Fensterfront sind eventuell sogar Newborn Tageslichtshootings möglich.. Ich freu mich! -
Das wird mich nächstes Jahr auch noch beschäftigen - zum Thema Studio. Wusste gar nicht, dass die Papierrollen bei Kälte leiden? Mist...das ist natürlich...
Zu Dir Manu - und, wie gefällt es Dir so bisher? :)
-
Ja meine biegen sich durch wenn sie hängen und es so kalt/feucht ist..
Is natürlich weniger cool weil dadurch kriegt man noch mehr Wellen und es wird für mich schwieriger, ordentlich homogenen Hintergrund zu produzieren.. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!