Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • ) mit einem 35er, was diese Probleme gar nicht hat und mich viel glücklicher macht.

    dann bin vermutlich zu dumm für dieses Objektiv, aber was mache ich nur falsch?

    das ist auch mit dem 35er fotografiert und geht ja

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    das auch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    aber es gibt genügend, die für die Tonne sind und das lässt mich verzweifeln

    tinkatrulla gib mir einen Rat.....ich weiß, das geht nicht. Morgen werde ich das 35er und das 50er unter gleichen Bedingungen einsetzen und dann sehe ich ja, was ich falsch mache. Hoffe ich

  • Na 1. haben wir womöglich nicht das gleiche 35er (ich hab das Sigma Art für Canon) und dann kann ja 2. auch jedes Objektiv noch mal individuell eine Macke haben… Wenn es mit anderen Objektiven geht, würde ich immer einkalkulieren, dass mit dem Objektiv eventuell was nicht stimmt.

    Ich hab auch schon Objektive anderen Fotografinnen in die Hand gedrückt, bei denen ich wusste, dass wenn die es nicht hinbekommen, es definitiv am Objektiv liegen muss… Vielleicht kennst du ja jemanden, den du es mal testen lassen könntest.

  • Bei den Arts gibt es ja die Möglichkeit, die selbst über dieses Dock zu kalibrieren. Ich habe das noch nie gemacht, aber vielleicht wäre das auch noch eine Option.

    Meins ist superscharf und absolut zuverlässig. Seit ich es habe, habe ich das 50er gar nicht mehr benutzt, und meins kommt auch mit schwierigem Licht problemlos klar… Es liegt also vielleicht wirklich am Objektiv.

  • Es liegt nicht an dem Objektiv , sondern an meiner Unfähigkeit und diese Erkenntnis werde ich jetzt nutzen, um das ungeliebte Objektiv richtig kennenzulernen :hust: Geht nicht, gibt's nicht

    Ich fotografiert mit dem 50er und dem 35 er fotografiert und sobald ich bei dem 35er zu weit vom Objekt entfernt wird, lässt die Schärfe ein wenig nach

    50er, die Fotos sind nur ein wenig bearbeitet, da ich in RAW fotografiere

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    35er

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    weiter weg, man erkennt nur beim Zoomen, dass die Augen etwas unscharf sind

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich bräuchte nochmal Tips von euch Profis.

    Heute habe ich endlich mal meine neue Kamera mit auf den Spaziergang genommen. Hab seit Jahren das erste mal wieder eine Canon. Die R10 wurde es. Ich kämpfe noch bisschen mit den Einstellungen da ich die letzten Jahre nur sony hatte.

    Was nehmt ihr denn bei Portraits als AF Bereich? AF Betrieb vermutlich One Shot oder auch da schon Servo? Welche Messmethode? Ich hab Mehrfeld, Selektiv, Spot und Mittenbetonte Messung. Bildstil ist vermutlich egal? Wie bekommt ihr 2 Hunde gleichzeitig scharf die nebeneinander sitzen?

    Gleiche Frage stellt sich vor allem dann auch bei bewegten Bildern. Da hab ich Serienbild. AF Betrieb Servo genommen. Ein paar Bilder wurden einigermaßen scharf aber nicht so viele. Ist natürlich auch Übungssache, hate jetzt seit Jahren keinen Hund mehr mit dem ich wirklich Bewegungsbilder machen konnte. Sky spielt gerne und somit ist natürlich auch mehr machbar. Ich hab aber keine Ahnung was ich beim AF Bereich nehmen soll usw. (Einzelfeld, Sppot AF, AF Bereich erweitern, AF Bereich erweiterte Umgebung und AF gesamter Bereich habe ich zur Verfügung). Ebenso bei der Messmethode.

    Vielleicht hat noch jemand Tips. Hab natürlich nicht alle Einstellungen die ihr an den Profi Kameras habt aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen :)

  • Ich fotografiere ausschließlich mit Servo und Serienaufnahmen, also wirklich immer egal ob Hunde, Menschen oder Wildlife, egal ob in Bewegung, ruhig sitzend/liegend oder stehend.

    One Shot würde ich nur bei statischen Motiven nutzen!

    Mensch und Hund sind für mich auch bei Portraitaufnahmen keine statischen Motive ;) irgend ebbs zappelt oder zuckelt immer :D

    Serienaufnahme heißt ja nicht, dass einmal auslösen immer gleich zig Aufnahmen gemacht werden (müssen).

    Bei Hunden nutze ich überwiegend Spotmessung also Einzelspot.

    Mehrfeldmessung nutze ich überwiegend in der Wildlifefotografie.

    AF Bereich nutze ich bei Hunden auch nur Einzel AF.

    Bei Wildlife AF Bereich erweitert, also vier weitere Punkte um den Einzel AF Bereich herum.

    Zwei Hunde gleichzeitig scharf kommt auf mehrere Faktoren an, wie z.B. Entfernung, Größe, Farbe. Entweder Blende etwas (ich bin sonst totaler Offenblenden Fan!) schließen, oder Abstand vergrößern und/oder jeden Hund einzeln scharf ablichten und via Bearbeitungsprogramm zusammenfügen |)

  • Zu den Einstellungen Deiner Kamera kann ich nichts sagen, Britta, da ich keine Canon habe

    Wie bekommt ihr 2 Hunde gleichzeitig scharf die nebeneinander sitzen?

    Wenn ich relativ nah bei den Hunden bin, fotografiere ich meist mit Blende 4

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Ich fotografiere ausschließlich mit Servo und Serienaufnahmen, also wirklich immer egal ob Hunde, Menschen oder Wildlife, egal ob in Bewegung, ruhig sitzend/liegend oder stehend.


    One Shot würde ich nur bei statischen Motiven nutzen!

    Mensch und Hund sind für mich auch bei Portraitaufnahmen keine statischen Motive ;) irgend ebbs zappelt oder zuckelt immer :D

    Kommt wahrscheinlich ein bisschen drauf an, wie man fotografiert. Bei Portraits fokussiere ich oft einen Punkt und verschiebe dann noch mal den Ausschnitt, das klappt ja nur bei One Shot. Und bisschen Gezappel können kurze Verschlusszeiten ja auch ausgleichen. Aber klar, immer Servo geht natürlich auch, während immer One Shot eher schwierig ist :smile: Wobei ich derzeit hervorragend mit One Shot durchs Leben komme, aber meine Motive sind in der Regel ziemlich statisch…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!