Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Das Thema Kontrast hat mich jetzt 2 Wochen verfolgt... dunkle Felsen, grüne Berge, dunkelblaues Meer, hellblauer Himmel und schneeweiße Wolken. Wie soll man das in Szene setzen, ohne dass die Wolken ausgebrannt sind und die dunklen Bereiche trotzdem zu erkennen?
Verlaufsfilter ist eine einfache Methode oder eben dann 2 Bilder zusammenfügen in PS. Sprich : Eins für den Vordergrund und eins für den Himmel .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Bin gespannt, was du über das Objektiv berichtest. Kenn mich in dem Bereich überhaupt nicht aus. (ich mag meinen Klopper :D)
Ja MFT hat ja hier kaum jemand, deswegen schreib ich hier auch wenig mit, kann ja auch keine Erfahrungen zu anderen Systemen beisteuern. Ich fand meinen damaligen DSLR-Klopper nur so furchtbar schwer (dabei hat ich noch nicht mal ein lichtstarkes Telezoom, da wäre noch deutlich Potenzial nach oben offen gewesen, was Gewicht angeht
), dass die Kamera einfach nur im Schrank lag und selten genutzt wurde. Heute ziehe ich viel öfter mit Kamera los und habe dadurch wieder mehr Freude an der Fotografie.
-
Verlaufsfilter ist eine einfache Methode oder eben dann 2 Bilder zusammenfügen in PS. Sprich : Eins für den Vordergrund und eins für den Himmel .
Ja, Filter bringt was, das stimmt.
Gegen das Zusammensetzen wehre ich mich mit Händen und Füßen. Bisher komme ich mit Nachbearbeitung (Tiefen rauf usw.) noch aus. Aber man muss echt immer genau an die Grenze fotografieren dafür. -
Ja, Filter bringt was, das stimmt.Gegen das Zusammensetzen wehre ich mich mit Händen und Füßen. Bisher komme ich mit Nachbearbeitung (Tiefen rauf usw.) noch aus. Aber man muss echt immer genau an die Grenze fotografieren dafür.
dann denke ich wäre für dich ein Filter das einfachste. Einschub oder schraubfilter gibt es ja genug :-)
-
ich fotografiere immer so dunkel, dass gerade nichts ausgebrannt ist oder setze zusammen
-
-
Welches Objektiv hast Du denn bestellt?
Und zu welcher Kamera? -
@yane das Olympus 40-150 mm f2.8. Als Kamera habe ich die Olympus EM10.
-
Dachte ich mir, dass es das Objektiv ist. Erzähl dann mal bei Gelegenheit, wie es so ist.
Wie ist die EM10 bei Bewegungssbildern ?
Rein neugierig gefragt, denn meine nächste Kamera steht bereits fest. Es wird voraussichtlich die EM1 M2. Ich habe noch die FT Objektive, da machen die kleineren keinen Sinn.
-
Wie ist die EM10 bei Bewegungssbildern ?
Da mein Hund ne lahme Kröte ist, habe ich keine Erfahrung in Actionfotografie. Aber wenn man Actionfotografie betreiben will, wird immer die EM1 empfohlen, der Fokus ist da schneller. Von daher die richtige Wahl, vielleeeeiiiiicht wird es iiiiirgendwann mal bei mir auch eine EM1, bisher reicht mir aber die EM10 und ich investiere erstmal lieber in Objektive.
-
nein, keinerleih Erfahrung zu sowas, sorry
nein, keinerleih Erfahrung zu sowas, sorry
Dir und Belial vielen Dank.
Habe mich jetzt für das 15mm entschieden. Da das Wetter gerade nicht für Unterwasseraufnahmen taugt, spiele ich derweil mit dem integrierten Makroobjektiv. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!