Vegetarische/Vegane Gerichte
-
-
Blumenkohl-Kartoffel-Pürree mit Rosenkohl und Walnüssen und unter dem Rüsenkohl sind noch Augenbohnen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Als Nachtisch Birnen-Tartlets. Jetzt bin ich soooo satt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hast du ein Rezept für die Tartelettes? Ich hab auch noch Birnen da die auf Verwendung warten :)
Und: ein <3 für diesen wunderschönen Teller!
-
Und neuer Hintergrund!
Das Rezept für die Birnentartelettes interessiert mich auch.
-
Das Rezept ist aus einem meiner Kochbücher, die Zutaten für den Boden sind etwas teurer und ausgefallener (Vollkornreismehl, Mandelmehl und Kokosmehl), aber empfehlen kann ich den den Boden nicht, für diese doch recht exotischen und teuren Zutaten hat er mich nicht vom Hocker gehauen. Aber Rezepte für Tartletsböden findet man sicher auch woanders im Internet bessere und einfachere. Die Cremefüllung fand ich allerdings sehr gut, deswegen hier mal nur das Rezept für die Creme:
Zutaten für die Füllung von 4 Törtchen:
- 2 kleine Birnen
- 60 g Cashewkerne (mindestens 2 Stunden einweichen oder 10 Minuten in Wasser weich kochen)
- 1 EL (gestrichen) Stärke
- 2 EL Ahornsirup (oder anderes Süßungsmittel)
- 120 ml Birnensaft (ich hab Apfelsaft genommen)
- 1/2 TL Vanille Extrakt oder etwas Bourboun-VanilleZutaten für die gerösteten Birnen:
- 1 Birne
- 1/2 EL Olivenöl
- 1/2 EL AhornsirupZubereitung Füllung:
- 2 Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden
- Saft in einen Topf geben und Birnen darin 10 weich kochen
- Stärke mit etwas kaltem Saft (1-2 EL) glatt rühren und in die kochende Masse einrühren bis es eindickt
- die Masse zusammen mit Cashewkernen, Ahornsirup und Vanille in einen Mixer geben und glatt rühren
- im Kühlschrank ca. 1 Stunde auskühlen lassen und noch mal durchrühren- Für die gerösteten Birnen, die Birne schälen, vierteln und entkernen und die Viertel in 3-4 Scheiben schneiden. Ofen auf 200 Grad vorheizen (kann man auch direkt machen, nachdem man die Tartlets gebacken hat, dann ist der Ofen noch warm), Birnenscheiben auf Backpapier auslegen und mit Öl und Ahornsirup vermischen. 25-30 Minuten backen und auskühlen lassen.
PS: Der neue Untergrund wird uns bald wieder verlassen, ist ein alter kleiner Tisch vom Schwiegerpapa, den er reparieren lassen hat. Find ich schade, ich finde er taugt gut als Fotountergrund
-
Afrikanischer Erdnusseintopf mit Weißkohl, Kartoffeln, Paprika, Karotten und Bohnen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und das wundervolle Essen ist leider nicht von mir, sondern wurde mir in einem Restaurant serviert. Eine wahnsinnig leckere Protein Bowl
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Was ist das oben links in der Bowl?
-
Süßkartoffel
-
Wo ist denn der Sabbersmiley wenn ich ihn brauche? *sabbersabber*
Hat jemand von euch ein tolles Rezept für Patisson Kürbis? Habe hier drei große, tolle Kürbisse liegen und keine Ahnung was ich damit anfangen soll.
-
@Lagurus:
Gibt es zu dem Erdnusseintopf ein Rezept? Das klingt, als wäre es ganz nach meinem Geschmack. -
@Shalea Das Rezept war meien Inspiration, hab es aber etwas abgeändert: Afrikanischer Erdnusseintopf von Digory | Chefkoch.de
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!