Vegetarische/Vegane Gerichte

  • Ja, geht auch mit einem Pürierstab, aber du solltest sie vorher einige Stunden einweichen.

    @ricci Das ist toll, wenn die ganze Familie vegan/vegetarisch isst, so ein Weihnachten wünsche ich mir auch mal. Es ist so abartig, wieviel Fleisch die Menschen sich an Weihnachten reinstopfen.

    Mein Kartoffelsalat an Weihnachten war köstlich :D Ich habe eine riesen Schüssel verdrückt, die Reste hab ich am nächsten Tag mit Heim genommen und zu Hause weiter gefuttert. Der einzige, der meinen veganen Kartoffelsalat probiert hat, war mein Neffe. Sein Urteil "Schmeckt wie Kartoffelsalat, schmeckt genauso wie der andere". Aber trotzdem isst man lieber den Kartoffelsalat mit Billig-Mayonnaise und Discounter-Fleischwurst... Wiener Würstchen werden sich reingestopft, bis einem schlecht ist und der Rest wird weggeschmissen... (ich habe noch welche für den Hund gerettet). Die Welt ist echt verrückt, für die meisten anderen ist mein Essverhalten "komisch", aus meiner Perspektive ist es genau andersrum.

    Nun ja, nach 3 Tagen Völlerei, war uns heute nach was leichtem, deswegen gab es Salat aus roten und orangen Karotten, rote Beete, Sesam, Rucola und gerösteten Walnüssen. Der war echt lecker, der ist angelehnt an ein Rezept aus meinem Deliciously Ella Kochbuch (was ich übrigens sehr empfehlenswert finde, aber auf ihren Blog findet man für den Anfang auch genug Rezepte).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • @Lagurus hast du die Mayonnaise für den Kartoffelsalat selbst gemacht?

    Hier war Weihnachten auch sehr lecker :smile:
    Heiligabend Braten (Konsistenz mäßig, aber der Geschmack war toll) mit Rotkohl, Selleriepüree und Kartoffeln. Ich weiß nicht wieso, aber das war echt besonders lecker.
    Danach Bratapfel-Spekulatius-Dessert.
    Am 25. dann Grünkohl-Pizza, das ist aktuell meine Lieblingspizza und am 26. Lasagne. Die war auch lecker (Rezept von Eat this), aber irgendwie zu süß. Das nächste Mal werde ich das Rezept meiner Mutter veganisieren.

    Kekse gab es auch noch, Zimtsterne und die Vanillekipferl und Lebkuchenherzen, die hier vorgeschlagen wurden.

  • @DjaGin, ich bin zwar nicht Lagurus, aber wir machen zu unseren Backofen Pommes auch selbst Mayo. Und zwar immer nach diesem Rezept hier:
    vegane Mayonnaise - vegane Rezepte auf Laubfresser
    Bis auf, dass wir Erdnussöl statt Rapsöl nehmen und immer ungesüßte Sojamilch und auch kein Süßungsmittel zugeben. Die ist bis jetzt immer gelungen, ich glaube wichtig ist, dass man einen sehr schmalen Mixbecher nimmt, in den der Pürierstab gerade so hineinpasst.
    Mein Mann könnte darin baden und sagt immer, das sei die beste Mayo überhaupt :applaus:

  • Ich habe heute eine neue Magarine entdeckt, die Palmöl-frei ist. Sehr lecker, ist leicht gesalzen, eignet sich auch zum braten (und eigentlich auch backen, aber mit Salz find ich die jetzt nicht soooo passend zum backen).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die haben wir heute direkt mal aufs Brot gemacht, dazu gab es Tofu-Rührei

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wie kann man sich denn Tofu-Rührei vorstellen?
    Ist das was Flüssiges, das man wie ein Ei in der Pfanne stocken lässt?
    Und woraus besteht das dann noch? Tofu ist doch normalerweise fest, oder?

    (Wenn ich mit meiner Fleischfresser-Fragerei störe, sagt das bitte! Ich bin nur neugierig!)

  • Nein um Gottes Willen, das stört doch nicht :smile:

    Da ist normaler kleingebröselter Tofu (da gibt es ja je nach Sorte auch unterschiedliche Festigkeitsgrade) mit etwas Seidentofu gemischt (der ist deutlich weicher als normaler Tofu). Aber man kann auch nur normalen Tofu kleinbröseln, mit Seidentofu kommt es aber noch mal besser an die Konsistenz von richtigem Rührei ran. Das wird alles kurz in einer Pfanne angebraten und gewürzt. Durch Kurkuma bekommt man es gelb und mit Kala Namak Salz einen leichten Ei-Geschmack rein. Ich habe dazu noch Zwiebeln angebraten, Tomaten mit rein, etwas Pfeffer und Paprika und mit Schnittlauch getoppt :smile:

  • @Lagurus wo hast Du diese Margarine gefunden? Ich bin schon länger auf der Suche nach einer Alternative zur Alsan, nachdem die in der Ökotest (oder war es Warentest?) so Ultra schlecht abgeschnitten hat (die Bio). Wie ist sie von der Konsistenz? Eher wie Becel oder eher wie Butter? Und wie salzig? xD Hihi, sorry, wirst zum Produkttester wegen mir :headbash: Ich werde im Gegenzug Deine Sekretärin :lol: :


    @Pinky4 Tofu-Rührei besteht aus zerbröseltem Natur-Tofu, geschmacksneutralem Öl und einer Gewürzmischung aus Kurkuma (für die Farbe), Kala Namak für den Eigeschmack, etwas Paprika, Zwiebelpulver und wer mag noch Kräuter. Ich mach noch immer etwas Zitrone ran. Und weil ich Rührei immer schön schlonzig mochte, mache ich immer aus Sojamehl ein "Eigelb" dran, also 3 EL Sojamehl mit Wasser anrühren, ebenfalls würzen und das, wenn das Tofu etwas angebraten ist dazugeben und stocken lassen bis zur gewünschten Konsistenz. Schmeckt genial mit Tomatensalat oder auch zu veganen Maultaschen.... Oh Gott, ich bekomm Hunger. Schnell weg :flucht: :lol:
    Edit: War zu langsam:-)

  • Meine Tofu-Erfahrungen sind recht begrenzt und waren auch echt grenzwertig...

    Ja Tofu ist schwierig, das schmeckt nicht in jeder Form, man muss schon wissen, wie man mit dem Zeug umgeht ;)

    @Lina&Tommi Bei uns gibt es die im Rewe, aber nicht in jedem Rewe. Von der Konsistens her ist sie eher wie Becel also sehr streichfähig und sie ist schon merkbar salzig, also man schmeckt das Salz schon recht deutlich, aber fürs Brot finde ich es genau richtig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!