Trübe Augen
-
-
Hallo,
mein Hund hat mit 8 1/2 Jahren trübe Augen bekommen, kein grauer Star, sondern die Glaskörpertrübung, die im Alter irgendwann auftaucht. Er hat auch hormonelle Probleme, ist aber gut eingestellt. Wie schnell geht das mit der Erblindung? Er ist ein Großpudel und ich hatte gehofft, dass er nicht so schnell "alt" wird. Nun sind ein Jahr später seine Augen arg milchig und in dem Tempo ist er in einem weiteren Jahr fast blind. Wie schnell ging das bei Euren Senioren?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also meine Hündin hatte mit 4 oder so eine Augen OP inkl. Transplantat, wegen einem Loch im Auge. Vor der Op war das Auge weiß (über Nacht) danach war es leicht trüb. Und das hilt sich bis vor ein paar Jahren ich denke mal seit ca 3 Jahrem sind beide Augen trüb (milchig). Trotzdem sieht sie noch, inzwischen. Sieht sie besser als sie hört, da muss man schon echt laut sein.
Meine Hündin wird bald 15.Muss also gar nicht sein dass sie absolut blind wird. Ich hatte meine Hunde bei Augenärzten vorgestellt um sicher zu gehen, dass es nichts schlimmeres ist. Mein alter Rüder hatte auch Jahrelang trüb milchige Augen bis ins hohe Alter, richtig blind ist er nie geworden. Angefangen hat es mit ca 9 Jahren und er wurde 14.
-
Das beruhigt, ich habe gerade glaube ich eine hunde-midlife-crisis und kann mich nicht so recht damit abfinden, dass mein wuff älter wird, aber wenn ich recht lese, haben ja trübe Augen nicht unbedingt etwas mit "letzter Lebensabschnitt" zu tun.
Ich hoffe, dass er noch schön lange bei mir ist, egal ob (fast) blind oder nicht. -
Hallo,
meine Hündin bekam diese Trübung, ich glaube man nennt es Hintergrundtrübung, im Alter von etwa 8 Jahren.
Jahrelang merkte man ihr gar nichts an und sie hatte keine Probleme. Mit etwa 12 Jahren schien sie im Dunkeln schlechter zu sehen. Richtig schlecht wurden die Augen dann aber erst mit 16 Jahren. Bis dahin hat sie auf Sichtzeichen genau so gut reagiert wie auf, damals aber schon lautere, Hörzeichen.
Richtig blind war sie aber nie. Sie wurde über 17 Jahre.LG Terrortöle
-
Trübe Augen und graue Schnauze sind natürlich ein Teil des älter werdens. Aber man kann (zum Glück?) überhaupt nicht daran erkennen wie viele gemeinsame Jahre man hat.
Es gibt Hunde die sehen sehr lange sehr jung aus und die altern dann binnen Wochen und der Abschied kommt schnell und unerwartet.
Bei anderen Hunden merkt man das Alter, sie werden ruhig, steif, kriegen Trübe Augen, hören irgendwann kaum noch was. Also ein langsamer Prozess der über Jahre geht.
Mein letzter Rüde war fast ein Jahr ein richtig doller Senior. Hörte fast nix mehr, Sah am Ende nicht mehr gut. Lief so gut wie nicht mehr, weil die Knochen und Gelenke kaputt waren, mit Schmerzmittel ging es aber wirklich noch recht lange so dass es für ihn Lebenswert war.Wenn ich darüber nachdenke und unsere Hunde beobachte, sollten wir einfach wieder mehr im jetzt und heute leben und die Zeit genießen. Auch wenn du sicher noch ganz viele schöne Jahre mit deinem Wuffel vor dir hast!
-
-
Du hast vollkommen recht, und das Leben im Hier und Jetzt können wir ja eigentlich am Besten von unseren Hunden lernen. Ich habe mich auch auf erste Alterserscheinungen so fokussiert, dass ich die ganzen positiven Dinge (körperliche Fitness, keine Gelenkbeschwerden usw) fast übersehen habe. Wir waren dieses Jahr sehr viel in TA-Behandlung und wahrscheinlich bin ich übersensibel geworden.
LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!