Kommandos bei mehreren Hunden

  • Ich habe für meine beiden Rüden unterschiedliche Abrufwörter ("zackig" und "karamba") sowie Abbruchsignale ("rot" und "no"). Wenn beide Hunde kommen sollen rufe ich "Jungs zackig", da der jüngere Hund darauf auch reagiert. Alle anderen Signale sind identisch, dann sage ich die Namen vorher.

  • Vielen Dank für die vielen Antworten. Dann werde ich das auch so handhaben, dass ich die Namen davor setze. Nur beim Abbruchsignal werde ich zwei verschiedene Sachen nehmen. Wenn ich so arg schimpfe, möchte ich nicht, dass der jeweils andere einen Schreck fürs Leben bekommt. Das kommt auch bestimmt mit der Zeit, dass man sich mit den Kommandos arrangiert und eingefuchst hat. Momentan überlege ich einfach zuviel rum ob die das jetzt checken wer gemeint ist :D

  • Vielen Dank für die vielen Antworten. Dann werde ich das auch so handhaben, dass ich die Namen davor setze. Nur beim Abbruchsignal werde ich zwei verschiedene Sachen nehmen. Wenn ich so arg schimpfe, möchte ich nicht, dass der jeweils andere einen Schreck fürs Leben bekommt. Das kommt auch bestimmt mit der Zeit, dass man sich mit den Kommandos arrangiert und eingefuchst hat. Momentan überlege ich einfach zuviel rum ob die das jetzt checken wer gemeint ist :D



    Üben tuen wir meist auch getrennt oder einer muss zumindest warten. Ich find zwei verschiedene Markerwörter trotzdem ganz praktisch.

  • ich habe drei hunde . hier wird mit allen hunden gleich geredet. sind ja auch nicht nur kommandos.
    wenn ich da jedem etwas anderes sagen würde - wie sollen die hunde wissen was ihnen gilt ? hören tun sie es ja doch.
    für ganz direkte sachen wie aus dem auto aussteigen , beim futter warten oder im restaurant platzmachen kommt der name davor
    und dann auch direkter blickkontakt.

  • Naja da ich auch mit denen einzeln Tricks und so übe, sind die auf manche Sachen einfach konditioniert. Da wissen sie schon was zu tun ist.

  • Ich hab für alle die gleichen Kommandos.
    Grade in Rückrufsituationen wo es schnell gehen muss, wenn bspw. ein Mountainbiker ausm Wald geschossen kommt, käme garantiert eher ich durcheinander als die Hunde :headbash:


    Ich habe eine Pfeife (ogott, wenn ich mit drei Pfeifen rummarschieren müsste), einen Pfiff und ansonsten auch alle Kommandos gleich (da ich auch Dogdance mache, würden mir sonst eh irgendwann die Ideen ausgehen...) und meine Hunde haben kein Problem damit. Wenn ich etwas sage, und vergesse, den Namen dazu zu sagen und alle machen es, bekommen auch alle ein Guddi.
    Und wenn ich nur einen Hund anspreche, sage ich seinen Namen dazu - und trotzdem machen die anderen manchmal mit, wenn sie grade in Hörweite sind und nix besseres zu tun haben :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!