Hund wurde gebissen - unsicherheit abtrainieren
-
-
ANZEIGE
hallo zusammen,
ich habe eine 8 jährige rottweiler dame. vor 3 tagen war ich mit ihr im hundepark, dort hatte sie leider eine kleine rauferei und wurde von einem schäfer rüden ziemlich drangenommen. effektiv hat sie nur einen biss kassiert in den rücken, gleich hinter dem nacken in den schulterbereich. hat nicht geblutet, aber schmerzt ziemlich, sie winselte als sie sich am nächsten tag in der wiese wälzen wollte.
heute war ich wieder im hundepark. andere hundebegegnungen gehen problemlos, sie ist noch ganz die alte, wenn auch ein bisschen vorsichtiger. als wir dann an der stelle, als die rauferei passiert ist, vorbeigegangen sind, hat sie gewinselt, und bei mir schutz gesucht (schwanz war nicht eingezogen, also nicht komplett änglich). ich blieb kurz 3-4 minutwen dort um einen kaffee zu trinken, und sie war eigetnlich immer bei mir und hat von zeit zu zeit gewinselt. war anderen hunden, die an dieser stelle waren, aber nicht komplett abgeneigt, hat gewisse auch kurz begrüsst.
30 min später sind wir noch einem appenzeller begegnet, der ziemlich forsch auf sie zurannte und bellte. sie ist als reaktion darauf zurückgewichen - eigentlich untypisch für sie. wenn einer so "frech" auf sie zukam, hat sie den jeweils schön verbellt.
nun meine fragen zu dem vorfall:
- soll ich das restaurant im hundepark, wo der übergriff stattfand, zukünfrig mit ihr meiden, oder kann ich sie wieder daran gewöhnen, wenn ich regelmässig kurz dort einen kaffe trinke?
- die unsicherheit gegebnüber anderen hunden (bsp appenzeller): kommt das wieder? kann man das ihr wieder "antrainiern"?
- sonstiges, was ich noch beachten muss?
danke für eure hilfe & grüsse
-
ANZEIGE
-
Zitat von "DirtyDirk"
nun meine fragen zu dem vorfall:- soll ich das restaurant im hundepark, wo der übergriff stattfand, zukünfrig mit ihr meiden, oder kann ich sie wieder daran gewöhnen, wenn ich regelmässig kurz dort einen kaffe trinke?
Ich würde versuchen, dort trotzdem noch mit ihr hinzugehen, aber wirklich nur anfangs kurz auf nen kaffee und das dann langsam ausweiten, so wie man seinen Hund ans alleine sein gewöhnt
Und vergiss nicht, selbst nicht unruhig zu werden, sie spürt das. Einfach ganz normal bleiben und ihr zeigen, dass an dieser Stelle nichts schlimmes ist.- die unsicherheit gegebnüber anderen hunden (bsp appenzeller): kommt das wieder? kann man das ihr wieder "antrainiern"?
Natürlich kann die wiederkommen, aber du solltest dabei ganz ruhig bleiben. Wenn möglich kannst du ja zb. vorgehen zu dem "fremden" Hund und diesen Streicheln oder ähnliches, um sie zu beschwichtigen, dass da gar nichts dabei ist.
- sonstiges, was ich noch beachten muss?
Momentan fällt mir da nicht viel mehr ein. Wirklich wie schon gesagt einfach die Ruhe selbst bleiben. Den Platz nicht meiden und ihr zeigen, dass an anderen Hunden nichts schlimmes ist.
danke für eure hilfe & grüsse
-
Gib ihr ein paar Tage, den Schrecken zu verdauen. Meiden würde ich den Ort nicht, aber bei Bedarf Schutz anbieten.
Wenn sie bisher keine Probleme mit anderen Hunden hatte, wird das wieder.
Mach ganz normal, gib dem Vorfall nicht zu viel Gewicht. -
ANZEIGE
-
Zitat von "MaramitJule"
Meiden würde ich den Ort nicht, aber bei Bedarf Schutz anbieten.
kannst du das bitte genauer erläutern ("schutz anbieten")?
danke
-
Meiner gebe ich Halt, indem ich die Hand auf den Rücken lege.
Oder sie hinter mich lasse, damit sie mich als "Mauer" hat.
Alternativ auch zwischen die Füsse, je nachdem, was hilft. -
- Vor einem Moment
- Neu
Manchmal hilft einfach das richtige Futter - aber wie findet Ihr es?
Ich hatte schon viele Hunde und die Erfahrungen haben mich gelehrt, dass jeder andere Ansprüche an die Ernährung hat. Mal legen sich Verdauungsstörungen durch eine Futterumstellung, ebenso können Fellprobleme abklingen. Schlanke Windhunde leiden nicht selten unter nervösen Störungen, wenn der Proteingehalt zu hoch ist; sie benötigen eher Kohlehydrate zur sofortigen Energiefreisetzung. Andere Rassen wie sportliche Huskys brauchen stattdessen hochwertige Proteine, während Kohlehydrate nur ansetzen würden.
Das Alter spielt ebenso wie die Konstitution eine Rolle für den individuellen Bedarf und einige Krankheiten erfordern eine spezielle Nährstoffzusammensetzung.
Aber ehrlich, welcher Hunde- oder Katzenhalter blickt bei den vielen Herstellern, Marken und Inhalten wirklich durch? Ich nicht - zum Leidwesen meiner Hunde. Daher habe ich es mit einem unverbindlichen Futtercheck versucht der übrigens nicht nur für Hunde ist, sein Katzenfutter kann man dort auch finden.
Das hat mir die weitere lange Suche nach dem richtigen Futter erspart: Hier müssen Ihr lediglich wenige Minuten investieren und einige konkrete Fragen zu Ihrem Hund oder Katze beantworten. Anschließend erhaltet Ihr, abgestimmt auf Ihren Liebling, bis zu fünf Futterproben als kostenloses Paket zugeschickt!
Einfach den Futtercheck ausprobieren - ich bin sehr glücklich, auf diesem Weg nun das richtige Futter gefunden zu haben.Liebe Grüße Tobi
Anzeige
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!