[Hilfe] Welpe unfallmässig/unvorbereitet bei mir in Pflege
-
-
Wir üben das anbinden immer noch zu selten - aber wie wir das tun, habe ich Dir in Deinem Thread beschrieben
Das klappt gut und dass es so lange dauert mit Fortschritten, ist echt meine eigene Schuld.Neulich habe ich dasHundi tatsächlich in der Wohnung allein gelassen.
Ihr wisst ja, das Abkommen mit meinem Mann: niemals ist der Hund alleine mit den Katzen.
Hab's gebrochenund natürlich auch erzählt und er fand's ok, ich war so erleichtert!
Der Postbote hat geklingelt und wollte ein Autogramm, Naama wollte sich so gar nicht anziehen lassenna dann bleibst halt da!
Ich hab' gesagt "warten! bin grad wieder da!" - natürlich geschaut wo die Katzen sind, die waren alle ausser Reichweite am schlafen, und bin zur Tür raus.
Als ich dann wiederkam mit den Paketen, sass Naama am exakt genau selben Fleck, wie wo ich raus bin
Sie hat nicht geweint und nicht geheult und nicht gebellt.
Ich war superstolz auf mein Hundchen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier [Hilfe] Welpe unfallmässig/unvorbereitet bei mir in Pflege* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mein Welpe ist ziemlich erwachsen geworden
Alle Probleme haben sich in Luft aufgelöst, sie und mein Mann sind ein tolles Team! Er macht zwar immer noch nicht sonderlich viel mit ihr, ich habe aber auch keine Bedenken, die Beiden egal wie lange allein zu lassen.Der Kaufvertrag ist auch auf dem Weg - soweit alles prima
Wenn Ihr Mühe habt, lasst Euch in die Hände der User hier fallen. Ihr werden aufgefangen und begleitet werden
Danke für Eure Hilfe! -
Schön zu lesen @BeatricemitNaama Wann kommt denn nu der Pfoto thread...ich möchte Naama-fotos sehen!!!!!
-
Wie geht es euch inzwischen?
-
Danke für die Nachfrage
Uns geht's prima!
Mann und Hund sind wie Pech und Schwefel, gemeinsam unausstehlich
Neulich waren sie sogar (ohne mich) zusammen auf dem grossen Spaziergang, Naama streckenweise ohne Leine unterwegs.
Ich war und bin wahnsinnig stolz auf die Zwei!Mir geht's soweit gut, bis auf ab und zu schwache fünf Minuten, in denen ich das Geschwätz vom Hundeplatz zu nahe an mich ranlasse.
Wenn ich nicht härter durchgreife wird mein Hund (du hast da eine Leistungszucht!!!!!! dieser Tonfall... dieser unheilvolle Blick....würg) nicht mehr führig sein.
Hockt sich Naama nicht sofort hin beim Sitz! sollte ich sie am Kragen packen und runterziehen, das ist keine Gewalt, nein. Sie hat ja genug Pelz.....
was für eine Logik
Meist kann ich das gut mit einem Lächeln und einem "kommt gar nicht in Frage!" wegtun, aber manchmal tüpft es mich, und dann macht es mir Angst.
Kann das wer nachvollziehen?
Manchmal habe ich furchtbar Angst, dass sie Recht haben
Meistens lache ich drüber aber manchmal....Verein wechseln geht nicht, das hier sind die weichsten Weicheier in erreichbarer Nähe.
Hundeschulen habe ich durch.
Rudelführer, Dominazmeister und wie sie sich alle schimpfen sind hier sehr "in".
Mein Leidensdruck ist aktuell nicht gross genug um an die 100km weit zu fahren... ich bin zufrieden mit meinem Hundmädchen.
Also keine andere Möglichkeit, mit dem Hund zu arbeiten.
Wir sind an der BH1 dran, drei oder vier Lektionen haben wir hinter uns gebracht, etwa die Hälfte davon war recht okay.
Die Leute sind zum davonlaufen, leinenrucken, am Kragen packen..., aber wir haben auch eine Frau mit Klicker, sie wird genau so in Ruhe gelassen wie die Kragenschüttler.
Es fällt mir immer sehr schwer, wegzuschauen.Naama ist abrufbar (ausser mein Mann ist dabei und guckt 100x zurück wenn sie mit einem andern Hund agiert... dann dauert's halt bissi länger als *zack* da), sie nimmt Draussen nichts mehr auf, auch wenn sie es gerne essen möchte.
Sie lässt egal was zuverlässig auf ein gehauchtes "aus" fallen.
Leinenführigkeit - nun ja, ich find's okay. Wenn sie's grad nicht soooo kann, ist es eh meine Schuld
Angeleint sind andere Hunde immer noch ein Thema, aber ich krieg's hin. Heute haben wir vier oder fünf Hunde passiert ohne einmal bellen, muss zwar ausweichen und Bogen laufen, und sie möglichst dran erinnern, dass ich auch noch existiere, aber es geht immer besser.Klickern kriege ich nicht hin und keiner kann oder will mir helfen
aber vielleicht finde ich noch jemanden oder schaffe es doch noch irgendwie.
Mit den Katzen ist auch alles gut, die Kleine und Naama sind ein Team, ansonsten wird das Hundchen geduldet, ignoriert und auch mal verscheucht.
Aber alles im RahmenDas war der Kurzabriss über die aktuelle Situation
Prinzipiell geht's uns allen super, nur die blöden Situationen auf dem Platz bewölken manchmal ein wenig. Schäferhunde sind irgendwie Freiwild. -
-
na euer Privatleben klingt doch schon sehr vielversprechend. Ihr habt euch wirklich gut zu Hundemenschen gemausert
Wegen der Clickerei, besorg die mal von Karen Pryor das Buch Positiv verstärken sanft erziehen. Es geht nicht darum wie man einzelne Sachen beibringt sondern um das Clickern an sich- dnach hast du es verstanden.
Danke für den ausführlichen Bericht!!!
-
Naama müßte jetzt doch schon über ein Jahr sein, war sie schon läufig? Wie verläuft ihr Pubertät?
Wegen der Meckerhansels...bist du mit deinem Hund zufrieden? Ja! Also machst es richtig.
Leistungszucht hin oder her. Wenn du die rosarote Brille abnimmst und deinen Hund kritisch beurteilst...siehst du da aufkommende Probleme? Vielleicht brauchst ein wenig länger mit deinem Kuschelkurs, aber so lang ihr damit gut leben könnt ohne Naama andere belästigt ist doch alles super.drück dich mal lieb.
p.s. Ted ist auch mancmal unausstehlich, Rüden kann er kaum noch ab, aber alles jut.
-
Danke, ich hab' das Buch gerade eben bestellt
Drinnen geht's ganz gut - ausser sie bricht einfach mittendrin ab und setzt sich irgendwo hin
Ich weiss schon dass ich sie da wohl überfordert, oder gelangweilt habe, aber es kommt sehr überraschend.
Draussen ist es schwieriger, sie nimmt oft gar kein Leckerchen. Wir haben jetzt lange Wochen hinter uns, wo sie draussen gar nichts
(inkl. rohe Leber und Pommes, was sie beides total liebt! Habe echt einmal querbeet alles ausprobiert, was mir eingefallen ist.)
angenommen hat, und auch sonst nicht soooooo verfressen war. Gestern hat sie draussen zum ersten Mal wieder auf ein Gutzi reagiert, bezw. es nehmen und fressen können.Ich würde unendlich gern auf dem Platz auch klickern aber da ist es schon schwierig, dass sie ihre Nase mal vom Rasen nimmt. Geht immer besser aber wirklich aufmerksam sieht anders aus...
Ich möchte auch die Grundstellung klickern, der Pfannentrick gefällt mir total!
Tja, ich gebe einfach nicht auf, irgendwann wird es bestimmt klappen
Ich freue mich auf das Buch!Mein Mann redet immer öfter vom Zweithund.
...er redet nicht nur, er hat bereits angefangen, die Wohnung welpensicher zu machenBei Naama war ja alles drunter und drüber und mehr als spontan und nicht so perfekt. Er will auch nicht zwingend warten bis wir umgezogen sind. Er kauft ein, räumt um, wechselt die Schutzgitter sobald die neuen da sind (mit Katzentürchen, unsere haben das nicht), "damit wir uns alle schon mal dran gewöhnen".
Und wenn der passende Wurf da ist, dann sind wir einfach vorbereitet.
Er erstaunt mich immer wiederEr möchte den Zweithund so bald wie möglich, der Bremsklotz bin jetzt ich
Ich möchte schon, dass Naama einigermassen im Appell ist, und ich mich - einigermassen zumindest - auf sie verlassen kann.
Die Regel "Hund bleibt nicht allein mit den Katzen" besteht natürlich immer noch, und wenn ich mit dem Welpi rausmuss, muss ich mich auf Naama verlassen können dass sie keine andern Interessen hat *hust* als einfach mit uns mitzulatschen.
Aktuell sind wir immer noch in der Stadt, und auch wenn die Strasse einige Meter weg ist - sie ist da.
Habe eh Schiss dass es mich wieder so umhaut mit einem Welpen, das war ja echt schlimm.
Jetzt weiss ich zumindest dass es vorbeigehtAbgesehen vom befürchteten Welpenblues freue ich mich natürlich extrem.
Die Umstände - hier in dieser Wohnung, hier an diesem Ort, sind ganz bestimmt nicht perfekt, aber ganz okay.
Möchte nicht ewig hier bleiben, nächstes Jahr ziehen wir ja eh um, so ist das schon in Ordnung. Die Menschen sind hier enorm grosszügig und sehr freundlich, auch wenn man mit einem schwarzen grossen Hund unterwegs ist.
Jetzt wo wir ein Auto haben, ist es auch kein Ding nach Feierabend die Hunde einzupacken, und raus aufs Feld zu gehen, wo sie ohne Leine sein können.
Welpenschule wird dank eigenem Auto auch nicht so ein Drama sein.Mein Ziel ist es, Naama noch ein wenig mehr zu überzeugen, mit mir zusammen zu arbeiten, bis es soweit ist, dass der Welpe einzieht.
Wir bleiben einfach dran. -
Ja sie ist jetzt gut jährig
Läufigkeit war kein Problem, mein Mann und ich haben uns sehr darüber gefreut - na gut, ich ein bissel mehr
Paar Flecken am Boden und auf den Möbeln spielen keine Rolle, ich putze ja eh und das meiste hat sie selbst geputzt. Decken und Bettzeug kann man waschen, Fleckenmittelchen gegen Blut wirken auch gut. Ich schaffe es oft, mich irgendwo zu verletzen ohne es zu merken - ich mache wesentlich mehr Blutflecken als Naama, hihi!
Sie hat dem Fauchteil ihre Zitzen angeboten (hatte aber keine Milch), das war alles.Mit andern Hunden versteht sie sich gut, inzwischen gibt sie auch auf die kleineren Hunde Acht. Rumtoben lasse ich sie dennoch nicht mit den ganz Kleinen, das ist mir einfach vom Grössenverhältnis her zu gefährlich.
Ich mache mir wesentlich mehr Sorgen um die Kleinen als die KleinhundehalterOhne rosa Brille und ganz ohne Filter:
- Im Dunkeln hat sie Angst und wird zur Furie.
Ich kann sie aber in jeder Situation problemlos! halten.
Sie beisst auch nicht um sich oder so, sie verbellt. Und das sieht ziemlich gefürchtig aus.
- Sie reagiert nicht ganz so schnell auf Kommandos wie ich mir das wünsche.
Zum Beispiel: Sitz = ich muss erst noch gucken wo ich mich hinsetzen kann
Mein Fehler - ich muss es öfter üben.
- Leinenpöbeln, ist massiv! besser.
- Sie achtet nicht immer auf mich, gerade wenn sie an der Leine ist.
Kann ich aktuell damit leben - sie muss so oft an der Leine sein, dass es für mich okay ist, wenn sie schnüffelt und Hundesachen macht.
Nach Aufforderung möchte ich, dass sie auf mich achtet, das wird immer besser. Mal auch wieder schlechter aber prinzipiell ist es ok.
- An der Leine gehen klappt noch nicht zu 100%, für mich ist's aber ok. Ich meine, ich bringe ihr das Ziehen ja bei wenn sie es tut. Selber Schuld
- Abrufen wenn ich in der Nähe bin, also wenn sie so 2-3m zu mir herkommen soll, ist Katastrophe.
Kriege ich auch noch hin, ich meine ich wirke dann bedrohlich auf sie. Warten allerdings kann sie gut, ich lasse sie in solchen Situationen warten und hole sie ab, das geht gut.
Ich übe einfach in "harmlosen Situationen" indem ich mich klein mache, wenn halt z.B. ein Auto (Mensch, Rad, Jogger, Pferd.....) kommt, muss es manchmal zackiger gehen, da hole ich sie lieber (noch) ab weil's sicherer ist.Und mich selbst betrachtet - weil ICH bin ja das Problem, nicht Naama
- Ich kann mich oft nicht für ein Kommando, also für das Wort, entscheiden. Solange ich mir da nicht sicher bin, lasse ich es
Weil ich denke, sie lernt es schneller ganz neu als wenn ich so wischiwaschi-Ansagen mache.
- Mir fehlt jemand der mich korrigiert - aber wem fehlt so jemand nicht?!?
- Es fällt mir schwer, zu vertrauen weil Schäfis hier echt Freiwild sind zum züchtigen und schütteln, durchaus auch mal draufhauen. Also lasse ich es auch lieber als dass ich etwas falsch aufbaue.
- Ich reagiere oft völlig falsch, meist auf Höflichkeit.
Beispiel: Es ist dunkel und ein Nachbar kommt zackig ums Eck. Anstatt dass ich jetzt wegrenne mit dem Hund, spiele mit ihr und sie ablenke, bleibe ich Vollidiot stehen, um mich für den Hund zu entschuldigen der jetzt dann gleich ausrastet
In solchen Situationen war ich ein paar mal, zum Glück immer nur 1x
- Ich bin oft nicht streng genug weil es mich einfach nicht nervt.
Wenn Naama an der Leine zieht, bleibe ich a) stehen und warte (das klappt, das kann sie) b) wenn ich merke, sie KANN jetzt nicht, mache ich die Leine ans Geschirr und halte sie einfach festes stört mich nicht - oder zu wenig, um auszurasten und masszuregeln. Das kann ich irgendwie eh nicht so wirklich. Auf dem Fussgängerstreifen kann ich auch nicht ewig stehenbleiben... Ampeln und so. Also manage ich in solchen Momenten anstatt zu üben und konsequent zu sein.
- Ich mag es, wenn sie mir auf den Fuss sitzt
- Wenn sie gestresst ist, kommt der Punkt wo sie Nähe braucht und sich einfach an mich schmeisst. Ich sollte dann laut Hundeplatz-Leiterinnen NICHT knuddeln. Will aberWenn wir uns einen Moment nehmen, kommt sie recht schnell wieder runter. Dann machen wir ein "sitz", spielen vielleicht rasch und dann ist's wieder ok.
Ich mache wirklich vieles völlig falsch, bin einfach bemüht, aus jeder Scheisssituation etwas zu lernen und das Beste draus zu machen.
Bäh, schon wieder so ein langer Text, sorry -
Hey das freut mich dass es bei euch so gut läuft.
Und du: tief einatmen
und lassangsam wieder ausatmen
Dein Hund benimmt sich ganz normal für sein Alter. Gerade Hunde, die sich schnell ablenken lassen, brauchen für vieles etwas länger bis es sitzt. Schliesslich muss man neben dem Kommando auch noch die Welt betrachten ;-)
Lass dich bloss nicht "einschüchtern". Auch ein Schäfi wird nicht zur Furie, nur weil er nicht in Überschallgeschwindigkeit seinen A.. ins sitz pfeffert.
Die Hundeplatzmethoden sind alles andere als fortschrittlich. Aber da es die einzige Gelegenheit für dich ist, bleibt dir nix anderes übrig als das an dir abprallen zu lassen.Du kannst dir zB die DVD von Imke Niewöhner kaufen, Obedience. Sie klickert, erklärt dabei aber auch wunderbar wieso ein Kommando so oder so aufgebaut werden soll. Das kann man alles alleine üben, bekommt viele Ideen und Anregungen wie man etwas üben kann ich finde ihre DVDs super.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!