Mainz, Mannheim, Lindau - Hundefreundlichkeit
-
-
Hallo Audriana,
ich wohne auch in Mannheim und habe mir den Stadtteil genau ausgesucht *gg.
Kann fußläufig drei schöne Auslaufgebiete erreichen, z.B. in fünf Minuten direkt in die Felder/Wiesen, dann in den Bürgerpark (auch dort sind angrenzende Felder mit Wegen), dann noch die Feudenheimer Au. In fünf Minuten sind wir mit dem Auto an der Maulbeerinsel, ein weiteres beliebtes Ziel für Hundehalter inklusive Schwimmen im Neckar (macht meiner gerne, immer schön am Ufer entlang). Wäre notfalls auch zu Fuß von mir aus zu erreichen, aber da läuft man ein Weilchen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man auch in den Waldpark fahren usw. In den Straßenbahnen und Bussen wird ein Ticket verlangt. Mannheim ist aber eine der wenigen Städte, in denen man sogar für den Hund ein Jahresticket kaufen kann – haben wir auch
.
Dann Wege an Rhein und Neckar entlang. In etlichen Vororten gibt es auch viele Möglichkeiten direkt in die Felder zu kommen.
Bei mir in der Nähe – also sowohl zu Fuß als auch per Straßenbahn zu erreichen- ist eine wirklich riesige eingezäunte Hundewiese, mit Büschen und Bäumen, es stehen drei Bänken drin usw., je nach Tageszeit sind mal mehr, mal weniger oder gar keine Hunde da
- da kann man dann prima ohne Ablenkung mit dem Hund üben.
Also für uns alles ideal. Da es in meinem Stadtteil unzählige Hundehalter gibt, die nicht alle im Eigentum wohnen, gehe ich mal davon aus, dass es hier auch Wohnungen für Leute mit Hund gibt. Der Stadtteil ist schon fast dörflich, aber man ist mit der Straßenbahn in zehn Minuten in der Innenstadt.
Dann fahren wir oft in den Käfertaler Wald und den Rheinauer Wald, beides auch mit öffentl. Verkehrsmitteln zu erreichen.
Mit dem Auto sind wir in zwanzig Minuten im Odenwald oder in dreißig Minuten in der Pfalz, dort hat es natürlich Waldwege ohne Ende.
Fußläufig ist auch der Tierarzt zu erreichen, aber für Größeres fahren wir in eine Tierklinik in einem anderen Stadtteil.
So, hoffe, ich konnte dir helfen, mehr fällt mir gerade nicht ein
, solltest du noch Fragen haben, gerne auch per PN.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Super, dass es ein Hunde-Jahresticket gibt - das werde ich mir, falls es Mannheim werden sollte, auf jeden Fall zulegen! :-)
-
Zitat
Mannheim:
Hier herrscht ziemliche "Hunde-Anarchie"
alles läuft frei, keiner kontrolliert (ausser auf der Shoppingmeile wird gerne mal Steuer kontroliiert). In der Stadt direkt kann der Hund am Neckar und im Luisenpark laufen. Letzteren würde ich zur Zeit aber nicht empfehlen da die zahlreichen Kaninchen zur Zeit eine Seuche haben und alle paar Meter Kanincheneinzelteile liegen (die haben tatsächlich einfach den Rasen gemäht ohne Kadaver wegzuräumen
)
Ansonsten ist man mit Öffis sehr schnell "draußen". Es fährt eine OEG direkt nach Ma-Seckenheim, dort ist der inoffizielle Hundeauslauf am Neckar. Wenn man Lust auf Felder hat fährt man entweder zum Maimarktgelände oder nach ma- Friedrichsfeld. Der Rheinauer Wald sollte auch gut erreichbar sein.
und Mannheim gibt es die weltbeste Hundetrainerin!
Dem kann ich mich anschließen. Habe im Übrigen noch nie gesehen, dass es kontrolliert wurde. Letztens war ein netter Flyer in den Briefkästen man möge seine Hunde doch bitte anmelden und ein Danke an all diejenigen gerichtet, deren Hunde angemeldet sind.
Straßenbahn kostet für Hunde allerdings. Ich meine man müsste ein Kinderticker erreichen. Luisenpark darf man nur in den offenen Bereichen laufen!!
Okay mensch jetzt hat Lilaja schon alles geschrieben
Ich würde nicht zwangsläufig nur genau den Stadtteil aussuchen, sondern teilweise die Gegend. Manche Stadtteile sind 'am Anfang' nicht schlimm im Gegegensatz zum restlichen Stadtteil
-
hallöchen,
komme aus mainz, freilauffläche (eingezäunte) gibt es hier nicht... außer kastel, wie die anderen schrieben, ich persönlich war noch nicht da.
im bus musst du für den hund nichts bezahlen.
ich habe hier keinerlei schlechte erfahrungen gemacht, dass ich wegen dem Hund angepöbelt wurde oder so....
was mich persönlich etwas nervt ist, gerade im anbetracht der höhe der steuer, dass hier keinerlei kotspender zu finden sind und mülleimer auch eher rar sind...
lg
-
ach so, wegen wohnung würde ich mal bei der wohnbau mainz nachfragen, die haben keine probleme mit hunden :-)
-
-
Sorry, hab erst heute wieder reingeschaut.
Also Lindau/Bodensee
Da ich dort die ersten 22 Jahre meines Lebens verbracht habe kann ich ein wenig dazu berichten
Ich persönlich finde es für Hunde dort einfach nur perfekt! Rundherum ist Natur pur und am See gibt es wunderschöne Spazierwege auf denen man immer andere Hunde antrifft. Offiziell dürfen Hunde dort zwar nicht freilaufen, interessiert aber niemanden. Ich sag mir immer (besuchen alle zwei Wochen meine Eltern und machen dann schöne Runden am See), solange die Radfahrer sich nicht daran halten ihr Rad zu schieben lass ich meinen Hund freilaufen
Soweit ich weiß ich es im Stadtbus kein Problem Hunde mitzunehmen. Sie fahren kostenlos mit. Da es aber schon eine Weile her ist seit ich das letzte Mal mit dem Bus gefahren bin kann ich darauf keine Garantie geben.
Tierärzte und Kliniken gibt es genug. Die beste ist die in Wasserburg (sicher auch mit Öffis erreichbar), zu der fahren sogar wir aus dem Allgäu wenn größere OP´s (Kreubandriss), Herzultraschall oder ähnliches anstehen.Ich weiß das man bei der GWG Hunde bis zu einer gewissen Körpergröße ohne Genehmigung und ich glaub ab 50cm Schulterhöhe mit Genehmigung halten darf. Aber da kann man ja auch einfach nachfragen.
Das war jetzt auf Anhieb alles was mir eingefallen ist. Bin aber auch noch beim arbeiten und auf dem Sprung zu meiner Schlafmütze die jetzt sicher Gassi gehen will
-
Danke dir bzw. danke euch! :)
Das klingt eigentlich alles relativ gut... Ich glaub, ich hab mich aber schon zu sehr auf MA eingeschossen.
Mit der Tierklinik in Wasserburg (bzw. einem der Ärzte) hab ich übrigens nicht allzu gute Erfahrungen gemacht...ich war dort in der Todesnacht meines Hundes und obwohl ich zwei Mal mit ihm dort war, hat der Arzt einfach nicht gerafft, dass es ein Rüde ist und ihn die ganze Zeit als "sie" bezeichnet. Das fand ich seltsam und es ließ mich dann irgendwie auch an seiner gesamten Kompetenz zweifeln (gut, ich war das erste Mal da und mein Hund musste letztendlich eingeschläfert werden. Wahrscheinlich hätte ich hinterher so oder so Zweifel gehabt, aber der Arzt war mir vom ersten Moment an suspekt).^^
Es ist beruhigend, dass es auch andere Erfahrungen gibt - solange ich noch hier unten wohne, werde ich dort im Notfall nämlich auch hinfahren (müssen).Ich schau mir Mannheim jetzt nochmal direkt unter Hunde-Gesichtspunkten (
) an und werde vom 31. bis 7. (ohne Hund allerdings) oben sein - sollte jemand von euch, der da wohnt, Lust auf Gassi-Begleitung haben, lasst es mich wissen.
-
Zitat
Hier herrscht ziemliche "Hunde-Anarchie"alles läuft frei, keiner kontrolliert (ausser auf der Shoppingmeile wird gerne mal Steuer kontroliiert). In der Stadt direkt kann der Hund am Neckar und im Luisenpark laufen.
Im Luisenpark? Wir waren da einmal und da waren überall Hunde verboten-Schilder an den Eingängen und so steht es auch auf der Webseite. Ich war einmal am Neckar und da den Hund freilaufen lassen? Ich musste an der Leine schon schauen, dass er nicht über den Haufen gerannt (Jogger) oder gefahren (Fahrräder) wird. Im Winter habe ich das nicht ausprobiert, aber im Sommer abends ging da gar nichts mit Freilauf.
-
Naja der Luisenpark hat ja auch einen offenen Bereich. Da darf man vermutlich auch mit Hunden hin. Wäre aber auch nicht meine Wahl zum Gasi gehen.
Am Neckar kann man ganz locker gehen. Wobei Hundebesitzer dann halt meistens direkt am Neckar laufen, während Jogger den Asphalt nutzen.
Ich wünsche dir viel Spaß in MA
lass dich nicht abschrecken von manchem, es ist eigentlich eine sehr offene und hilfsbereite Stadt
-
Zitat
Bei mir in der Nähe – also sowohl zu Fuß als auch per Straßenbahn zu erreichen- ist eine wirklich riesige eingezäunte Hundewiese, mit Büschen und Bäumen, es stehen drei Bänken drin usw., je nach Tageszeit sind mal mehr, mal weniger oder gar keine Hunde da- da kann man dann prima ohne Ablenkung mit dem Hund üben.
Du meinst jetzt aber schon die Hundewiese in Wallstadt? Soo riesig finde ich persönlich die jetzt nicht und zudem gibts da relativ viel Wild, für Jagdhunde eher suboptimal (zumindest habe ich da bei meinen Hunden zu viel Angst, da der Zaun halt nicht besonders hoch ist).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!