Fütterungsempfehlung und tatsächlicher Bedarf
-
-
Hallo, ich wollte euch mal Fragen wie so die Erfahrungen sind mit Fütterungsempfehlungen.
Meiner Erfahrung nach stimmen sie fast nie und sind meistens zu hoch, wobei es auch extrem auf die Hunde ankommt. Meine Hündin (35kg) bekommt zum Beispiel wenn es Nassfutter gibt 800g am Tag, das ist die Empfehlung für einen 12kg Hund - und sie ist trotzdem eher 1kg zu schwer als zu leicht. Beim Trockenfutter bekommt sie etwa 180 g statt der empfohlenen 450 g. Mein Rüde (35kg) bekommt 2400g Nassfutter, was ja ungefär hinhaut und alternativ so viel Trofu wie er will, ich denke der frisst etwa die empfohlene Menge und ist eher an der Grenze zum Untergewicht. Ich hätte, bevor ich den zweiten Hund bekam, nie damit gerechnet, dass das so extrem auseinandergehen kann mit dem Bedarf / Verwertung. Wie sind da eure Erfahrungen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fütterungsempfehlung und tatsächlicher Bedarf* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mir kommt es immer zu wenig vor. Wir füttern 800 gr und dann kommen noch Leckerlis dazu. Fallen die weg, ist es einfach zu wenig. Dazu bekommt er noch Reis und Karotten. Zu dick ist er nicht, finde er hat Idealgewicht.
-
Ja, kenne ich auch so. Für mich ist das einer der großen Nachteile von Fertigfutter, hast du mal nachgeschaut, ob deine Hündin dann nährstoffmäßig gut versorgt ist? Nur weil sie weniger Energie verbraucht, benötigt der 35kg-Körper ja nicht automatisch weniger Mineralstoffe u.ä. Das kann natürlich trotzdem hinhauen und man sollte das alles nicht ZU genau nehmen aber ich persönlich hatte da bis jetzt immer recht wenig Glück bei der Suche nach einem Futter, das von den Werten her "passt."
-
Bei uns gibt es erheblich mehr als die Empfehlung weil die beiden sonst abnehmen.
-
Das kenn ich auch. Meine beiden Mädels (beide kastriert) haben alle Beide 10 kg. Aber Lola bekommt fast die doppelte Futtermenge wie Pelly, da sie sonst sehr schnell abnimmt. Sie hat einfach einen anderen Stoffwechsel.
-
-
Ich füttere um einiges weniger TroFu als empfohlen, da Kiwi zwischendurch doch auch mal Knabbereien kriegt und Leckerlies. Sie soll 60g, bekommt aber maximal 40 g. Und das reicht ihr genauso aus, wenn ich ihr mehr geben würde bin ich mir sicher das ich in 2 Wochen ne Fettrolle habe.
Beim Barf Abends achte ich jedoch relativ genau auf die Menge 50 g, weniger nicht maximal noch 1/2 g mehr. Beim Rinderherz hab ich jedoch immer das Gefühl das es zu wenig ist, aber sie scheint trotzdem satt zu werden.
Von daher gebe ich da auch nicht mehr.Meine Eltern wollen auch nicht zu geben das sie mehr als das 1 Leckerlie geben von dem sie immer erzählen.
-
Meine Hunde bräuchten auch mehr, als auf den meisten Futtersorten angegeben. Aber die haben nichts davon wenn ich ihnen dann das doppelte oder gar dreifache der angegebenen Empfehlung gebe. Geht viel zu sehr auf die Nieren. Sie bekommen dann halt Sachen, die den Kohlehydrathaushalt aufwerten und aus dem sie dann die Energie sofort ziehen können, damit das im Futter enthaltende Zeug auf die Rippen kann.
-
PocoLoco, was gibst denen dann? Ich geb meinem Rüden meistens noch Kartoffelpulver mit Gemüse von Lunderland mit dazu.
Alina, das ist ein sehr guter Punkt den du da ansprichst. Ich hab mir da auch schon Gedanken gemacht. Ich füttere hauptsächlich Markus Mühle, meinst du das ist ok? Ich kenne mich leider nicht gut genug aus um das beurteilen zu können, ob die Nährstoffe dann noch reichen.
-
Hallo,
die Fütterungsempfehlung auf unserem TroFu ist eindeutig zu hoch angesetzt. Danach müsste ich Newton 420g pro Tag geben. Er bekommt 360g plus alle drei Tage einen mittleren Kauknochen und täglich eine kleine Portion eines anderen TroFus als Belohnung beim Training. Er ist 5 Monate alt und wiegt gute 20kg.
Seine Futterration habe ich in Schritten von 10g pro Mahlzeit nach Bedarf angepasst. Er ist ja noch im Wachstum.Lg,
Rafaela -
Puh, gute Frage, Woelfchen. Da sind sich ja auch die Wissenschaftler leider nicht so einig. Wenn man diese Werte nimmt, die so auch im M/Z stehen, dann stehen hier links ihre ungefähren Bedarfswerte pro Tag und rechts die Menge, die in 180g Markus Mühle enthalten ist:
Ca: 2800mg - 2340mg
Phosohor: 2100 mg - 1800mg
Natrium: 1750 mg - 702mg
Magnesium: 420 mg - 324mg
Kalium: 1925mg - 1242mg
Eisen: 49mg - 36mgLeider verstehe ich nicht, wie man hier im Forum eine vernünftige Liste erstellen kann
, ich hoffe, man erkennt einigermaßen, dass der Gedankenstrich zwischen den Zahlen links von rechts trennen soll.
Beim Eiweiß bin ich mir unsicher, ob sie schon als großer Hund zählt mit 35 kg? Dann bräuchte sie ungefähr 57 g verdauliches Rohprotein. Als normalgroßer Hund könnte sie sogar 72 g bekommen. In 180 g MM sind 45 g Rohprotein, davon ist aber nicht alles auch verdaulich, deshalb finde ich das ein bisschen wenig, aber wie wenig genau wäre dann auch wieder schwer auszurechnen.
Das waren jetzt die Werte, die auf der Packung unter "Inhaltsstoffe" stehen, die unterliegen zwar auch erlaubten Schwankungen, aber die benutze ich am liebsten zum Testrechnen, ob das Futter einigermaßen passt.Vielleicht werden die Werte durch euer Nassfutter wieder ausgeglichen oder die kleine Abweichung vom Normalsoll ist nicht schlimm? Vielleicht kann letzteres jemand der erfahrenen Futterprofis hier beantworten.
PS: Es ist möglich, dass ich irgendwo einen Zahlendreher drin habe oder Quatsch in den Rechner eingetippt habe. Also meine Zahlen lieber eher so als Gesamttendenz betrachten. In der Tendenz liegen halt alle Werte ein bisschen unter dem Bedarf, nur das wollte ich mit den Zahlen illustrieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!