Nochmal zum Thema Beißhemmung
-
-
Hallo,
zum Thema Beißhemmung habe ich schon viel gelesen,aber trotzdem habe ich noch eineFrage.
Unser 12 Wochen alter Berner ist sehr beißfreudig und nichts und niemand kann ihn ablenken. Aus dem Zimmer gehen ,ignorieren, aua rufen,er treibt es immer schlimmer. Nun ist unser Problem er hatte keine Geschwister (Einzelkind) und konnte viel Dinge nicht an Ihnen und mit Ihnen erproben.Darum sind wir auch schon von Anfang an ( 9Woche),in die Welpenschule gegangen,aber andere Welpen machen Ihm häufig eher Angst und nicht so wirklich Spass. Kann sein Verhalten daran liegen,das er Einzelkind war und auch dem Beißen keine Grenzen gesetzt wurden?
Wäre toll wenn jemand Erfahrung mit Einzelwelpen hat und mir Rat geben kann.
LG Anjajm -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hu hu,
glaube nicht das es daran liegt denn für das problemchen ist ja die sozialisierung da.
Wenn ihr wollt das er nen weichen fang bekommt würde ich mit nem spiel beginnen, fängt er an zu beissen oder zu knabbern sofort laut AUTSCH sagen und das spiel beenden. Nach 15min. wieder anfangen zu spielen und wieder laut AUTSCH sagen und aufhören zu spielen.
So schlägst du zwei fliegen mit einer klappe nämlich trainierst du nicht nur den fang sondern bringst ihm gleichzeitig bei das du die spiele anfängst und beendest, sofern er das noch nicht kann.
LG Claudi
-
Hallo Anjamin,
was genau meinst du mit Einzelkind? War er der einzige Welpe, oder jetzt bei euch?
Also, ich würde schauen, dass er mit vielen Welpen zusammen kommt. Egal ob es ihm Spass macht oder nicht. Ähm ich meine nicht, viele Welpen auf einmal. Aber, die Hundeschule solltest du schon machen, wenn es ein kleiner Kreis ist. Und dich vielleicht auch verabreden mit einem Welpen.
Dein Berner lernt es dann schon, mit den anderen zusammen zu spielen und was immer dazu gehört.
Bei Menschen die Beißerei, hat Claudia super erklärt, dem ist nichts hinzufügen.
schönen Abend noch
Tine -
Liebe Claudia, guter Tipp werde ich mal ausprobieren.Danke
Liebe Tine, er war der einzige Welpe im Wurf und ist bis zur 9. Woche ,mit Mutter, Vater und Tante zusammen gewesen.
Welpenschule will ich auch konsequent weiter machen,damit mein Süßer sich an andere Welpen gewöhnt.
Schönes Wochenendes, lieben Gruß Anjajm
-
Hi Anjajm, oh je, da fehlte der Kontakt zu Gleichaltrigen, lauter Erwachsenen. Das mit den Welpen mach dann, dass er lernt, dass es nicht nur erwachsene Hunde gibt.
Erzähl halt mal, wie es noch weiterläuft, mit anderen Welpen, würde mich echt interessierten.
schönen Abend
Tine -
-
Zitat
Hallo,
zum Thema Beißhemmung habe ich schon viel gelesen,aber trotzdem habe ich noch eineFrage.
Unser 12 Wochen alter Berner ist sehr beißfreudig und nichts und niemand kann ihn ablenken. Aus dem Zimmer gehen ,ignorieren, aua rufen,er treibt es immer schlimmer. Nun ist unser Problem er hatte keine Geschwister (Einzelkind) und konnte viel Dinge nicht an Ihnen und mit Ihnen erproben.Darum sind wir auch schon von Anfang an ( 9Woche),in die Welpenschule gegangen,aber andere Welpen machen Ihm häufig eher Angst und nicht so wirklich Spass. Kann sein Verhalten daran liegen,das er Einzelkind war und auch dem Beißen keine Grenzen gesetzt wurden?
Wäre toll wenn jemand Erfahrung mit Einzelwelpen hat und mir Rat geben kann.
LG AnjajmJa, Ich denke Deine beschreibenen Probleme hängen durchaus damit zusammen, dass er Einzelkind war - sowohl was die Beißhemmung als auch seine Angst vor anderen Welpen betrift - beides hat er ja nicht kennengelernt und auf Sachen, die man nicht kennen gelernt hat, kann man ja auch nicht sozialisiert sein / bzw gelernt haben.
Das müßt ihr jetzt eben langsam, vorsichtig und konsequent nachholen.Er solle andere Hunde im Allgemeinen und WElpen im Besonderen ausschließlich positiv verknüpfen, desshalb sollte er durch aus Spaß an der Sache haben.
Wahllos drauflos, obwohl er Streß oder Angst dabei hat, ist kontraproduktiv!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!