Suche Saugroboter!

  • ja schon - also z.B. zwischen Ecke und Mülleimer im Bad - da sammelt sich schon Staub und in den Ecken.
    Vor dem Hund hab ich das immer einmal die Woche mit dem feuchten Tuch kurz abgewischt und ehrlich gesagt nur alle 2 - 3 Wochen beim Nass wischen vorher nochmal kurz gründlich durchgesaugt (auch die Fußbodenleisten zb).
    Jetzt sauge ich ja zusätzlich nochmal 1 -2 die Woche und wische entsprechend danach, da bleibt dann auch in den Ecken kein Staub mehr ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Suche Saugroboter!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Liegt bei euch in den Ecken kein Dreck? Sammelt ihr den seperat ein? Weil die runden Sauger kommen da ja nicht wirklich hin, oder?

      Doch, die kommen da schon gut hin. Die haben unten drunter eine Art Besen,der unter dem Sauger vorragt und der den Dreck aus den Ecken unter den Sauger kehrt. Es funktioniert vielleicht nicht perfekt, aber den meisten Dreck bekommt der Sauger auch aus den Ecken weg. Auch ein eckiger Sauger macht das nicht besser, weil auch der am Rand nichts saugt. Bis in die die mit Vakuum, glaube ich, kann konstruktionsbedingt kein Sauger. Nur Wischer können das, weil die das Tuch quasi vor sich herschieben und das natürlich auch bis in die Ecken.

    • ja schon - also z.B. zwischen Ecke und Mülleimer im Bad - da sammelt sich schon Staub und in den Ecken.

      Wenn der Sauger natürlich irgendwo nicht hin kann, weil der Abstand zu gering ist, bleibt der Dreck natürlich liegen. Deshalb ist bei uns inzwischen alles Roboter optimiert und es steht quasi nichts mehr unnötig am Boden und alles ist mind. 10 cm drüber, sodass der Roboter drunter fahren kann.

    • Oh okay, das wusste ich nicht dass auch die runden Sauger diese Art Besen hat und somit auch in Ecken kommt!

    • Habt Ihr auch irgendwo Übergänge die überwunden werden müssen? Wir haben eine Leiste am Übergang und im Wohnzimmer einen Teppich auf dem Laminat, der schon recht flauschig ist. Schafft das kleine Wunderwerk sowas auch?


    • @Elsemoni
      Wir haben im Schlafzimmer zwei sehr hochflorige Teppiche auf dem Parkett liegen (Smartie liebt es, darauf zu schlafen... ) das schafft Robo mit Links.
      In unserer alten Wohnung hatten wir eine sehr hohe Trittkante zwischen Flur und einem weiteren Raum - ich hatte es damals gemessen, das waren zwei Zentimenter Unterschied von Laminat (Flur) zu einem weiteren Raum (Parkett) - das hat Robo runterwärts locker überwunden, nur hoch kam er dann nicht mehr.
      Allerdings glaube ich, dass 2 cm Trittschwelle zwischen Räumen auch eher ungewöhnlich sind (war ein recht altes Haus damals).


      Mit Treppen wäre ich bei ihm noch vorsichtig.
      Ebenfalls in diesem alten Haus hatten wir 2 Stockwerke.
      Oben war ein langer Flur (Laminat) der direkt auf die Treppe ins EG führte.
      Robo hat wohl auf dem Weg den Flur entlang so viel Speed aufgenommen, dass er auf dem glatten Laminat nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte - er ist uns regelmäßig die Treppen runter gefallen, obwohl er eigentlich eine recht gute "Fallerkennung" oder wie das heißt besitzt...

    • Danke für die Info @Blaue Wolke.


      bei uns ist die Schwelle wohl so um 1cm und der Teppich ist auch begehrter Liegeplatz von Mona. Da hat sie so schön alles im Blick und muss nicht mal den Kopf heben :D . Aus hundererziehungspolitischer Sicht 'ne glatte 6!! :lachtot:


      Ich glaub ich warte mal auf diese Superschnappwochen im November. Vielleicht hab ich ja Glück!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!