Yorkshire Terrier Erstausstattung, was brauche ich ?
-
-
Hi
Ich und meine Eltern bekommen wahrscheinlich demnächst einen kleinen Yorkshire Terrier.
Ich habe jetzt ein paar fragen zur Erstausstattung, wir haben zwar bereits einen Beagle, aber die Erstausstattung wird bei einem Yorkshire Terrier wohl etwas anders ausfallen.
Ich würde gerne wissen was ich z.B. alles für die Pfellflege brauche und welche Spielzeuge geeignet sind.
Desweiteren wollte ich fragen ob es stimmt das Yorkshire Terrier auch aufs Katzen klo gehen können(habe ich im Internet gelesen). Klar habe ich nicht vor nie mit dem Hund raus zu gehen aber wenn er evt. etwas länger alleine ist ist das vllt eine gute lösung wenn er noch jünger ist. Ich weiß noch das unser Beagle am anfang nicht so lange einhalten konnte :). Meine Eltern sind eigentlich immer zu Hause, er würde nicht jeden Tag ein paar stunden alleine sein, aber es kommt ja doch manchmal vor das alle weg sind und man den Hund nicht mitnehmen kann :)
Und wie ist das mit dem Friseur? Wie oft müssen Yorkshire Terrier ungefähr das Fell geschnitten bekommen? Ich möchte nicht das der Hund Bodenlanges Fell hat , aber etwas länger finde ich schon schön,
Es kommt ja oft vor das Yorkshire Terrier Schleifen oder ähnliches in den Haaren haben, ich habe gelesen das das ist damit die kleinen keine Augenentzündung bekommen, stimmt das ? Oder Stört das die Hunde eher?
Desweiteren bin ich mir nicht sicher in welche Hundeschule ich gehen soll, es stehen zwei zur auswahl. Die eine ist etwas näher hat aber keine Gruppe für kleinere Hunde. Ist es sinnvoll mit einem Yorkshire Terrier nicht in eine Gruppe zu gehen wo viele große Hunde sind ?
Ich glaub das war erstmal alles :) Hab schon mehr geschrieben als ich eigentlich wollte
Naja ich hoffe ihr könnt mir helfen und ein paar fragen beantworten :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Yorkshire Terrier Erstausstattung, was brauche ich ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo und herzlich Willkommen im DF!
Ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten.
Für die Fellpflege brauchst du eine Bürste, bei der Rasse kann es eine Feinere sein, da die Haare ja recht dünn sind.
Dann brauchst du noch ein Schere, damit du das Fell kurzhalten kannst, damit es nicht auf den Boden kommt.
Zudem noch eine Gesicht- und Pfotenschere. Um die Augen würde ich das Fell kurz halten, damit du Augenentzündungen vorbeugst. So kannst du auch die Schleife umgehen
Gegebenfalls musst du auch noch ein Pflegemittel kaufen, welches bei Verfilzungen hilft, diese leichter zu lösen.
Da kann ich dir aber leider nicht helfen, das brauche ich bei meinem HUnd nicht :)Hundeklo finde ich ehr doof, Hunde sollen draußen machen nicht drinnen.
Kleine Hunde können genauso lange einhalten wie Große und sollten überhaupt wie Hunde gehalten und betrachten werden, nicht wie zerbrechliche Kuscheltiere!Wegen dem Hundefriseur: Wie oft,ihr da hin müsst, hängt vom Hund ab, bzw. wie schnell das Fell wächst.
Vielleicht reicht es euch auch, ein- zweimal da zu zugucken und danach könnt ihr es selber :)Und ich persönlich würde die Hundeschule wählen, die speziell was für kleine Hunde anbieten.
Denn wenn die Großen spielen, kann es für den Kleinen schon gefährlich werden.
Ist leider bei den Gewichtsunterschieden so.LG
Britta -
Für die Fellpflege solltest du neben Bürste und Kamm ein gutes rückfettendes Shampoo haben sowie eine dazupassende Spülung. Dadurch lässt sich das Yorkie-Haar besser kämmen und bürsten.
Beim Spielzeug bietet sich ein Beiss-Tau an, Tau-Bällchen oder aus Moosgummi, kleine Quietsch-Tiere (die können aber nerven
). Vorsicht wegen der Größe, damit der Hund nichts verschlucken kann!! Beliebt sind auch dünne Rinderhaut-Stäbchen.
Du kannst auch hier mal gucken, Bedarf speziell für einen Yorkie:
http://www.yorkie-onlineshop.de/
Von einem Katzenklo würde ich unbedingt absehen. Ein Hund sollte draussen seine Geschäfte machen. So lange der Hund nicht stubenrein ist, muss man eben dafür sorgen, dass jemand da ist, der alle 2-3 Stunden (ist ja nur anfangs!) mit ihm rausgeht.
Wie oft du zum Hunde-Frisör gehst, liegt an dir. Das ist Geschmackssache. Ich mag es bei meinem Yorkie im Sommer auch kurz, im Winter natürlich länger. Ich bringe meinen etwa alle 10-12 Wochen hin, dann ist es auch am Kopf wieder dringend nötig, Fasson reinzubringen
. Klar kannst du ihn selbst schneiden, wenn du ein Händchen dafür hast.
Zu den Schleifen: Ich bin dagegen, aber auch das ist Geschmackssache. Dass dadurch Augenentzündungen vermieden werden, habe ich noch nie gehört. Natürlich muss man darauf achten, dass das Haar nicht in die Augen wächst und die auch regelmäßig mit einem feuchtwarmen Tuch säubern, um Entzündungen zu vermeiden.
Zur Hundeschule: Ich würde da auch in die Gruppe mit Klein-Hunden gehen. Gerade Welpen größerer Rassen können ziemlich ungestüm sein und damit nicht ungefährlich für einen Yorkshire-Welpen.
Na dann viel Spaß mit dem neuen Familienzuwachs
.
LG Francisca
-
Danke für die Antworten :) haben mir schonmal weiter geholfen :)
Bei den Hundeschulen in meiner umgebung gibt es leider keine kleine Hunde Welpengruppe.
Wie ist das denn wenn ich mit dem kleinen Spatzieren gehe und mir ein größerer Hund entgegen kommt? soll ich ihn dann hochnehmen ? Wir haben bereits einen Beagle und daher kenne ich auch die meisten Hunde in meiner gegend, ich weiß aber nicht wie die auf einen so kleinen Welpen reagieren..
Unser Beagle hat auch angst vor Wasser(er ist als Welpe mal in einen See als er auf einen Baumstamm gelaufen ist, glaube das kommt daher) Wie soll ich dem Yorkshire Terrier zeigen das Wasser nichts schlimmes ist ? er muss ja gebadet werden.
Achja und habt ihr vllt noch ein paar tipps wie ich das erste treffen von dem Welpen und unserem Beagle am besten gestalte ? :) -
Mit der Hunde-Welpen-Schule....das ist nat. nicht so gut, wenn es da keine Kleinhunde gibt. Sprich doch mal mit denen, vielleicht geht es ja, wenn nur mittelgroße Hundewelpen da sind.
Wenn dir ein größerer Hund entgegenkommt: Auf keinen Fall deinen Kleinen hochnehmen! Frag den Hundebesitzer, ob seiner verträglich ist und ob sie Kontakt aufnehmen/schnuppern können. Wenn dein Welpe noch ängstlich ist, wird er sowieso Schutz an bzw. zwischen deinen Beinen suchen. Auch hier nat. aufpassen, dass der andere größere Hund nicht zu wild auf deinen zukommt. Wenn nötig, kannst du deinen Welpen hinter dich bringen, so dass du zwischen beiden Hunden stehst. Es ist auf jeden Fall gut, wenn die Welpen schon Hunde-Kontakt haben, dann sind später auch schöne Spiele und Toben mit anderen Hunden ohne Angst möglich. Der Kontakt mit Artgenossen ist wichtig für ein schönes Hundeleben.
Wenn du durch euren Beagle ja auch die meisten Hunde schon kennst, dürfte es aber kein Problem geben. Warum sollte ein verträglicher Hund auf deinen Welpen komisch reagieren, das ist unwahrscheinlich.
Eine Ausnahme gibt es allerdings bezüglich "Auf den Arm nehmen" - da scheiden sich aber die Geister, es gibt viele unterschiedliche Meinungen. Ich handhabe es so (ist aber erst 1x vorgekommen), dass ich meinen Yorkie auf den Arm hole, wenn mir ein unangeleinter größerer Hund entgegenkommt, den ich nicht kenne und wo ich nicht schnell genug Kontakt mit dem Hundehalter aufnehmen kann. Also, bevor ich da ein Risiko eingehe, nehme ich ihn hoch. Aber das sollte man wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen.
Wegen dem Baden: Du musst deinen Yorkie nicht irgendwo am See an Wasser gewöhnen, weil du ihn baden musst.
Wenn du das willst, lass ihn mal mit den Pfötchen reintapsen.... Ans Baden zuhause gewöhnst du ihn, indem du ihn mit Ruhe und beruhigenden Worten vorsichtig mit warmem Wasser abbrausest usw.....Du kannst auch schonmal einfach nur mit warmem Wasser seine Pfötchen brausen, mehr noch nicht - bevor du ihn "richtig" badest. Anschl. natürlich Leckerchen geben und auch während des Bades schon loben, wenn er sich dabei ruhig verhält. Den Welpen musst du eh noch nicht baden.
Erstes Treffen Beagle und Welpe: Da kann ich nichts zu sagen, die Situation hatte ich noch nicht. Vielleicht schreibt hier noch jemand was dazu.
Es kann aber sein, dass euer Beagle die erste Zeit ein wenig "beleidigt" ist, weil da nun noch ein Hund ist. Von Bekannten weiss ich, dass sich das aber nach einiger Zeit legt. Jedenfalls dürft ihr natürlich nicht den Welpen vorziehen. Da schreibt hier vielleicht auch noch jemand was zu.......
Ansonsten gibt es auch tolle Hunde-Bücher, auch bezüglich Zweit-Hunden. -
-
Zur Welpenschule: Ich denke, das wird schwierig bis unmöglich, eine Welpengruppe zu finden nur mit kleinen Hunden. Die wenigsten gehen in die Welpengruppe. Und die allermeisten mit kleinen Hunden gehen nicht.
In unserer Gruppe sind Labradore, Golden Retriever, unser Irish Terrier und eine französische Bulldogge. Wenn die Trainerin gut ist, ist das kein Problem. In unserer Welpengruppe war Pflicht, dass die Hunde von seriösen Züchtern stammen und nicht von irgendwelchen Vermehrern. Auch dass sie nicht zu früh abgegeben wurden. Die hat das alles überprüft. Und dann sind die Hunde meist schon gut sozialisiert und passen sich beim Spiel dem anderen Hund an. Devlin z.B. spielt mit den Großen wild, springt auch mal auf die drauf, knabbert am Ohr. Mit der Bulldogge spielt er nur fangen, springt über sie drüber etc. Da ist eher die Bulldogge die, die auf die Großen springt. Und die lassen sich das auch gefallen. Neulich lag Devlin auf dem Rücken, die Kleene auf ihm drauf, hat ihm ins Ohr gebissen. Das hat er sich auch 2 Minuten gefallen lassen, bis er sie dann abgeschüttelt hat.
Wenn die Trainerin gut ist und wenn nur Welpen aus guten Zwingern kommen, die also schon grob wissen, wie man mit anderen Hunden umgehen darf, find ich das nicht problematisch, wenn ein kleiner Hund unter Großen ist. In unserer Gruppe jedenfalls sind die Großen vorsichtig mit der Kleinen. Wenn einer mal rabiat wird, ist es immer die Kleine. Oder die Großen untereinander. Aber die Kleene wurde noch nie angesprungen oder so.
-
Naja, ob es gut ist, dann eine Hundeschule nur Welpen vom Züchter in die Gruppe lässt?
Darüber lässt sich streiten.
Haben die anderen es nicht mindestens genauso nötig, wenn nicht noch mehr in solch eine Gruppe zu gehen?
Ich find das richtig dreist und für mich wäre das ein Grund, die HuSchu zu wechseln.
Genug OT!Wegen der Hundezusammenführung: Ich denke, das erste Kennenlernen ist auf neuralem Boden am Besten.
Und dann zusammen in die Wohnung, der Kleine kann alles in Ruhe erkunden und der Große wird verwöhnt -
Zitat
Naja, ob es gut ist, dann eine Hundeschule nur Welpen vom Züchter in die Gruppe lässt?
Darüber lässt sich streiten.
Haben die anderen es nicht mindestens genauso nötig, wenn nicht noch mehr in solch eine Gruppe zu gehen?
Ich find das richtig dreist und für mich wäre das ein Grund, die HuSchu zu wechseln.Das seh ich auch so!
So, genug OT!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!