Stehenbleiben bei Hundebegegnungen
-
-
Hallo ihr Lieben,
mal wieder eine kleine Frage zu meinem Kleinen: wie ihr aus meinen älteren Beiträgen wisst, ist er kein großer Hundefreund. Leinenaggression ist immer wieder unser Thema, welches wir momentan wieder verstärkt mit Clickertraining angehen und was auch ganz gute Erfolge zeigt. Seit wir nun seit etwas über einem Jahr auf´s Land gezogen sind, hat sich Hundi eine neue Verhaltensweise im Freilauf angeeignet: wenn er in der Ferne einen (größeren) Hund sieht, bleibt er wie angewurzelt stehen und wartet, bis der fremde Hund bei ihm ist. Er zeigt dabei (meiner Einschätzung nach) beschwichtigendes Verhalten wie zur Seite gucken, Lefzen lecken etc. Für mich ist er dann nicht mehr ansprechbar, reagiert in keiner Weise auf meine Ansprache, nimmt kein Leckerli. Ist der Hund dann bei ihm, wird kurz geschnüffelt und wenn er den Fremden ok findet, geht er recht schnell einfach weiter. Findet er den anderen blöd (was häufiger vorkommt), knurrt er ihn kurz weg und läuft dann weiter.
Wie soll ich mich in soclhen Situationen verhalten? Wir leben am Deich und haben hier seeeehr lange, schnurgerade Wege, wo man schon etliche hundert Meter vorher sieht, wer einem entgegen kommt. Dementsprechend steht Hundi manchmal recht lange auf seinem Fleck, bis der fremde Hund bei ihm ist. Ich hab bislang 2 Methoden ausprobiert: beim Hund bleiben und irgendwie versuchen, seine Aufmerksamkeit zu kriegen. Dann mit Clickern belohnen. Versuche dann auch, ihm irgendwelche Kommandos zu geben, die er eigentlich gern ausführt (so Sachen aus der Trick- Kiste), dafür scheint aber seine Anspannung zu groß zu sein, denn da reagiert er bislang nicht drauf. Meine zweite Methode: Hund anleinen und an fremdem Hund vorbeigehen (in der Hoffnung, dass der andere HH seinen Hund dann auch anleint).
Habt ihr weitere Ideen, wie ich mich verhalten soll? Deute sein Verhalten bislang immer als Unsicherheit, aber habt ihr dazu vielleicht ne andere Meinung? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie reagiert dein Hund wenn du einfach weitergehst? Kommt er mit oder bleibt er stehen?
Einer meiner Hunde "erstarrt" auch wenn er andere Hunde sieht, kommt aber mit wenn ich weitergehe.
-
Hi Jackyfan,
nein, er kommt nicht mit. Das ist eigentlich das Grundproblem...bislang bleibt mir nur, bei ihm zu bleiben oder ihn anzuleinen. Blickkontakt kann er ab und zu mit mir aufnehmen, dafür belohne ich ihn dann, aber auf "komm" oder "weiter" reagiert er in solchen Situationen nicht. Ich denke, dass es für mich darum geht, ihm mehr Sicherheit zu vermitteln, nur wie????
-
Huhu,
wo ist denn das Problem, wenn du einfach weiter gehst und dein Hund irgendwann eh nach kommt?
Es scheint ja keine Leinenpflicht zu sein und wenn der andere Hund auch abgeleint ist, ok ...
Ich würde weiter gehen und den entgegenkommenden Halter darüber aufklären, dass mein Hund wartet etc., aber nichts tut und dir dann hinterher kommt.
also zumindest theoretisch
-
Hey Maanu,
ja, das hab ich auch schon mal gemacht. Ist auch eigentlich nichts dabei, denn es passiert ja nichts (außer dass mein Kleiner im Zweifel mal kurz knurrt und dann abhaut). Trotzdem gefällt es mir nicht, dass er in für ihn scheinbar stressigen Situationen nicht auf mich reagiert/reagieren kann und würde das gern ändern. Kann ja außerdem auch sein, dass mal ein Trecker vorbeikommt und wenn ich dann schon hundert Meter vorgelaufen bin und mein Hund noch immer wie angewurzelt dasteht ist auch blöd... -
-
Ich kann dir jetzt keinen Tipp geben, wie du das Problem löst.
Aber ich sehe es etwas problematisch, einfach weiterzugehen. Nur weil ihr Hund bis jetzt noch nichts bei Antipathie gemacht hat, heißt es ja nicht, dass es beim Knurren bleibt.
Also, einfach weiterlaufen würde ich nicht. -
Dann gehts darum, das Hundeverhalten zu analysieren ... und das kann ein Trainer vor Ort eindeutig besser ...
Schauen, warum er stehen bleibt, wie du reagierst und mit euch gemeinsam nach einer Lösung schauen -
Ich würde weitergehen. Wenn du da mit ihm zusammen stehst und dem anderen Hund entgegenschaust, baut sich nur Spannung auf.
Und dran arbeiten, dass dein Hund ansprechbar ist. An die Leine nehmen ist halt nicht so toll, wenn er damit schon ein Problem hat.
-
Ich würde nicht weitergehen . Wie oben schon beschrieben kann es ja auch mal sein das ein Auto oder ein Traktor kommt & dann stehts meilenweit weg von dem Hund .
-
Wenn der Hund nicht mitkommt würde ich natürlich auch nicht weitergehen.
Sofern du das Gefühl hast, dass dein Hund diese Hundebegegnungen nicht möchte würde ich mal versuchen andere Hunde zu blocken. Also entweder mit der Hand wegschieben oder einen Schritt auf die Hunde zu und mit energischer Stimme „hau ab“ sagen. Das hilft (leider) nur manchmal da einige Hunde aufdringlich sind.
Damit vermittelst du deinem Hund die Sicherheit, dass du Hundekontakte für ihn regelst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!