Angst um meine Kleine - erbrechen, Pankreatitis?

  • Also das hat im Prinzip am Sonntag angefangen, da mochte sich nicht fressen, aber ansonsten ging es ihr gut. Am Montag morgen mochte sie dann auch nicht fressen und hat erbrochen. Am Montag abend wollte sie dann unbedingt fressen und da war dann auch auch alles gut. Sie hat dann Dienstag morgens und abends gefressen, kein Erbrechen, es ging ihr sehr gut. Mittwoch früh hat sie mit großen Appetit ihren Napf lehrgefressen - und 10 Min. später alles wieder erbrochen. Dann hat sie den ganzen Tag immer wieder erbrochen, bin dann abends mit ihr zum Tierarzt. (zum Glück ist unser Tierarzt jeden Tag von 9 bis 20.00 Uhr da, ist echt beruhigend). Die hat erst mal abgetastet und Fieber gemessen (sie hatte Fieber, Temp. weiß ich leider nicht mehr) und sie dann geröngt. Dabei war aber nichts auffälliges zu sehen. Die Tierärztin will eine Bauchspeicheldrüsenentzündung ausschließen, da meine Kleine schon eine Bauchspeicheldrüsenunterfunkti on hat und damit vorbelastet ist. Sie hat mir dann ein Mittel gegen Übelkeit mitgegeben was ich Hexe 3 x tgl. geben soll und ein kleine Flasche Kontrastmittel. Gestern abend ging es ihr dann eigentlich ganz gut. Sie war munter und hat gespielt. Habe ihr dann späte abends das Kontrastmittel eingegeben. Heute nacht aber hat sie vor Bauchschmerzen geweint und heute morgen wieder 4 mal erbrochen. Heute morgen dann wieder zum röntgen. Auch mit Kontrastmittel sah da alles gut aus. Dann haben sie ihr Blut abgenommen (mussten sie zweimal pieken da beim ersten pieken nicht genug Blut kam - sie hat so geweint...) Dann hat sie Spritzen bekommen, gegen die Schmerzen, Antibiotika und für die Verdauung. Habe jetzt noch Antibiotika mitbekommen die ich ihr geben muss. Und jetzt heißt es auf die Blutwerte warten! Ich hoffe so sehr dass es keine Bauchspeicheldrüsenentzündung ist! Wir haben doch auch gerade vor 1 1/2 Wochen ihre Werte checken lassen, und da waren sie sehr gut. Kann das so schnell schlechter werden? Ich mach mir solche Sorgen!!!!

  • Hi,
    ich hoffe Deinem Hund geht es inzwischen etwas besser.
    Wie man heute mit einer Bauchspeicheldrüsenentzündung umgeht, weiß ich nicht. Einer meiner Hunde hatte das vor 20 Jahren. Nach der akuten Entzündung bekam er bei jeder Mahlzeit Pankreon ( Enzym? Ferment?) zugefüttert.Wir sind damit eigentlich gut zurechtgekommen.
    Vielleicht stellt sich ja auch bei Euch heraus, dass alles halb so schlimm ist.
    Versuch Deine Unruhe und Angst nicht auf den Hund zu übertragen. Er spürt, wenn Du dir Sorgen machst. Also, Kopf hoch! Das wird schon wieder.
    lg mocabe

  • Hallo,
    wie sieht das aus wenn sie erbricht, ohne vorher gefuttert zu haben? gelber Schleim/Schaum? Zur Zeit haben die Pelznasen öfter eine Magenschleimhautentzündung (gern auch nach dem Schneefressen).
    Unsere Emma, fressdumm, wollte auch immer öfter nur wenig oder gar nicht fressen, erbrach gelblichen Schaum, war aber sonst nicht merklich krank, Kasperkopp wie immer. Habe ein Magengel und Tabletten bekommen und mit Schonkost und vielen kleinen Mahlzeiten wars nach ner kannpen Woche völlig ausgestanden.
    Hoffe für dich es ist nix dramatisches-Daumen drück
    Vielleicht weichst du das Trockenfutter mal profilaktisch in Kamillemtee ein...


    Grüße Carla

  • Oje - ich leide mit Dir und Deinem Hund!


    Meine Fallstudie Pankreatitis ist wie folgt: Mein Hund hatte auch vollkommen aus dem Nichts plötzlich Durchfall. Kann ja mal vorkommen und war in den ersten zwei Tagen auch nicht immer Durchfall, deshalb bin ich erst am Morgen des dritten Tages zum TA. Dort große Untersuchung incl. Blutabnahme, zur ersten Besserung gab´s Antibiotika und ein Mittel um den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen. Die Futterempfehlung war wenig Reis und Huhn.


    Leider hat sich nix beruhigt. Der Durchfall wurde dann ganz gelb und schleimig, was typisch ist für Pankreatitis (sorry wg. des unappetitlichen Themas). Am schlimmsten wurde es nachts, da war er ganz unruhig, hat ständig gehechelt (=Übelkeit), ging immer auf und ab und sein Magen gab Geräusche von sich wie ein Rennwagen der Formel 1. Er mußte dann auch nachts mehrfach raus - immer Durchfall.


    Als endlich die Werte der Blutuntersuchung feststanden, schloss mein TA auf Pankreatitis und da mein Hund gar ein Fressen mehr bei sich behalten konnte (Input=Output), kam der Kleine für vier Tage permanent an den Tropf (nur Tropf sonst nix weder Fressen noch Trinken). Glücklicherweise konnte ich das zu Hause tun und bin jeden Morgen zum TA zum Check. Nach vier Tagen haben wir dann häppchenweise mit Spezialfutter vom TA (Intestinal Formula - gibt´s ausschließlich beim TA) angefangen und von da an ging´s aufwärts.


    Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Es stellen sich Probleme in der Fettverdauung des Hundes ein. Im schlimmsten Fall fängt die Bauchspeicheldrüse an, sich selbst zu verdauen.
    Wichtig ist es also bei Verdacht auf Pankreatitis, sofort die Fütterung von allem was Fett enthält einzustellen!


    Ich drücke Dir und Deinem Hund die Daumen, dass es etwas harmloses ist und daß es ihr bald wieder besser geht!


    Pelikan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!