Hund auf Probe?

  • Hallo Tinnef,


    wenn ihr ein Tierheim in der Nähe habt, geh doch einfach mal vorbei und frage, was es da für Möglichkeiten gibt. Bei uns ist es so, dass du, wenn du den Hund nicht endgültig mit zu dir nach Hause nehmen möchtest, eine Patenschaft übernehmen kannst oder dich als Ehrenamtlicher meldest, der regelmäßig mit dem Hund rausgeht. So lernst du auch schon, wie ist es ist, mit einem Hund spazieren zu gehen. Die Hunde freuen sich auch meist sehr, richtig Gassi zu gehen.


    Viele Grüße
    Calvin

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund auf Probe?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat


      Bei ein paar "Hunde-Profis" habe ich die These aufgeschnappt, dass ein Hund ausschließlich in der Gegenwart lebt - nicht wie wir Menschen in der Zukunft und auch sehr wenig bis überhaupt nicht in der Vergangenheit - stimmt das?


      Nein, das stimmt nicht. Im Gegenteil, Hunde sollen sich Gegebenheiten aus der Vergangenheit sogar besser merken können als Menschen. Wobei auch immer die Frage ist, was man unter "in der Vergangenheit leben" versteht. Das Nachdenken über die Zukunft ist vermutlich eine andere Sache, aber auch hier können wir bestenfalls philosophieren, aber nicht wissen, was im Kopf eines Hundes/anderen Tieres vor sich geht.


      Wenn du mal Zeit hast, dann schau dir mal diese Sendung an: http://www.ardmediathek.de/tv/…18357104&bcastId=14912942


      Aber ganz abgesehen von wissenschaftlichen Erkenntnissen kann man es auch deutlich sehen, dass Hunde sich aufrgund ihrer Erfahrungen verändern (können). Und natürlich kann ein Hund nach so einer Zeit trauern/verstört sein o. ä.

    • Versteh nich was das bringen soll. Bindung, Vertrauen etc dauert tlw Monate...man bekommt höchstens nen oberflächlichen Eindruck und durch die neue Situation verhalten die sich eh anders.


      Um zu sehen ob man selbst überhaupt Hundekompatibel ist gibts bessere Methoden. Finds auch dem Hund gegenüber nicht fair.

    • Eben. Meist ist es doch eher so, dass die ersten Tage auf beiden Seiten gefremdelt wird und man sich erst aneinander gewöhnen muss, und sich selbst und vor allem auch dem Hund die Chance gibt, sich aneinander zu gewöhnen. Ich sage den Leuten, die einen Tierschutzhund aufnehmen, immer, sie sollen die ersten zwei Wochen aus dem Protokoll streichen.
      (Auch wenn manche Hunde nur einen Tag brauchen und es dann so ist, als seien sie schon immer da. Umso blöder, den Hund dann wieder wegzugeben)

    • Zitat

      Eben. Meist ist es doch eher so, dass die ersten Tage auf beiden Seiten gefremdelt wird und man sich erst aneinander gewöhnen muss, und sich selbst und vor allem auch dem Hund die Chance gibt, sich aneinander zu gewöhnen. Ich sage den Leuten, die einen Tierschutzhund aufnehmen, immer, sie sollen die ersten zwei Wochen aus dem Protokoll streichen.
      (Auch wenn manche Hunde nur einen Tag brauchen und es dann so ist, als seien sie schon immer da. Umso blöder, den Hund dann wieder wegzugeben)


      :gut: Das kann ich unterschreiben.

    • Zitat

      Nein, das stimmt nicht. .....


      Danke Geckolina und Fusselnase und ... allen :) :)
      ich hab inzwischen noch mal nachgelesen (mir extra deshalb ein Buch gekauft) (ja, ich meinte, das tatsächlich bei Cesar Milan und auch M. Rütter in einer Sendung aufgeschnappt zu haben) und hab nun auch dort noch mal gelesen, dass ich das völlig falsch aufgefasst hatte - kann ja auch tatsächlich nicht sein - sonst würde ein Hund ja nie was lernen können.
      Also, sorry - hab ich irgendwie sehr naiv falsch abgespeicher :ops:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!