Hündin uriniert ständig in die Wohnung

  • Hallo zusammen! :smile:

    Ich bin langsam echt am verzweifeln...Ich hoffe jemand hat einen guten Rat. :hilfe:

    3 Monate ist es jetzt her, dass wir unsere Bulldoggenmischlingshündin aufgenommen haben. Man weiß, wie ich schon in meinen vorherigen Beiträgen geschrieben habe, nicht viel von ihrer Vergangenheit.
    Sie hat(te) aber vor allem vor so ziemlich jedem Geräusch und jedem unbekannten Objekt Angst und war ziemlich verstört. In ihrer Vergangenheit hat sie wohl nicht viel und vor allem Schlechtes kennengelernt.
    Das hat sich jetzt durch Trainerstunden und unser Zusammenleben mit der Zeit auf jeden Fall gebessert.

    Das größte Problem ist nun aber, dass die Kleine (vor allem nachts) in die Wohnung macht. Erst dachte ich, dass ich zu wenig mit ihr gegangen sei, aber nachdem ich die Länge und Häufigkeit der Spaziergänge erhöht habe, kam auch keine Besserung in Sicht.
    Sie hat sich sogar mal direkt nachdem wir in die Wohnung kamen (nach einem 1,5 h Spaziergang) direkt hingesetzt und auf den Teppich gepullert. Manchmal passiert es tagsüber, oft auch nachts.

    Mittlerweile ist es so, dass ich 4 mal täglich mit ihr rausgehen und abends um 24 Uhr nochmal. Morgens um 8 oder 9ist dann wieder die nächste Runde dran. Trotzdem macht sie oft rein.
    Kurzzeitig haben wir es mit Hundewindeln versucht, in der Hoffnung, dass sie das Einnässen selbst stört. Auch dies brachte keine Besserung.
    Sie macht sogar regelmäßig in ihr Körbchen. Auch auf Fliesen oder Teppich. Es gibt keine bestimmten Stellen.

    Jetzt war ich mit ihr beim Tierarzt um eine gesundheitliche Ursache auszuschließen: Bluttest, Urintest, Ultraschall usw usw.
    Es wurde absolut nichts festgestellt. Der Hund ist kerngesund.
    Jetzt bin ich 250€ ärmer und ich bin kein Stück weiter. :headbash:

    Die Flecken selbst mache ich immer mit Hygienespray und Teppichreiniger weg...Stört sie überhaupt nicht. Am nächsten Morgen ist wieder dasselbe Schlamassel da.

    Ich habe sie "leider" erst 1-2 mal inflagranti erwischt und könnte sie daher nur selten tadeln für das Missgeschick und dann schnell mit ihr rausgehen. Es wirkt so, als ob sie genau weiß dass das verboten ist und uns dabei ausweicht. Ein weiteres Problem ist, dass wir in einer Dachgeschosswohnung leben und erst ein paar Treppen steigen müssen, bis wir draußen sind. Wir sind also nicht von 0 auf 100 draußen wenn ich sie doch mal erwische und dann mit ihr losstapfe.

    Ihr großes Geschäft macht sie ausschließlich draußen und ich lobe sie bei den Spaziergängen immer wie ein Verrückter wenn sie irgendeine Körperflüssigkeit ausscheidet :gott:
    Ihr kleines Geschäft verrichtet sie draußen auch echt häufig. Scheint so, als ob sie markieren würde. Allerdings sind in der Wohnung immer nur große Flecken, daher würde ich das als Ursache ausschließen.

    Wir wissen einfach nicht mehr weiter. So kanns echt nicht mehr weitergehen. Und weder Tierärztin noch Hundetrainer wissen so richtig weiter.

    Hat irgendjemand auch schonmal Erfahrungen damit gemacht? Hat jemand Vorschläge oder Lösungsansätze?

    Ich danke euch :smile:

    Lieben Gruß,
    Klay

  • Vielleicht hat sie ja niemals die stubenreinheit erlernt?

    Pinkelt sie denn wenn ihr lange draussen seid? Wenn nicht und so klingt es wartet sie ja regelrecht darauf wieder zuhause zu sein um pinkeln zu können.

    Ich würde es machen wie bei einem Welpen. Alle 2 Stunden und nach jedem Fressen, Spielen und Schlafen raus. Da sie so ängstlich ist auf eine ruhige Wiese, sich dort mit ihr hinsetzen bis sie gemacht hat und wieder rein. spaziergänge sind ja wirklich aufregend für einen eh schon gestressten Hund, da fällt das Geschäftliche dann echt schwer. geht uns ja auch so.selbst wann man dringend muss dauert es doch schon länger sich auf einem öffentlichen Klo zu entspannen als daheim.

  • Das mit der Stubenreinheit kann ich nicht zu 100% sagen. Allerdings hatten wir den 1. Monat als wir sie bekommen haben damitgar keine Probleme.

    Zwischendurch ging das Ganze auch mal 1-2 Wochen durch. Dann wieder nicht.
    Ich habe schon das Gefühl, dass sie die stubenreinheit gewöhnt ist. Vielleicht gab es auch einen Auslöser für sie, den ich nicht bemerkt habe?

    Draußen macht sie ziemlich oft. Und wir loben sie wie eine Welpe.
    Und wie gesagt, sie hat auch noch nie ihr großes Geschäft in der Wohnung gemacht.

  • Frage den Tierarzt mal, wie der Urin untersucht wurde.
    Viele Tierärzte verwenden nur einen Teststreifen. Das reicht aber nicht aus, weil zu ungenau.

    Wurde also der Urin unter dem Mikroskop untersucht? Auch auf Kristalle im Urin?

  • Ich würde an zwei Dingen ansetzen:

    1. Häufigkeit der Gassigänge deutlich hochschrauben, letztlich so hoch, bis nichts mehr in die Wohnung geht, weil Ihr zu oft draußen seid. Mein letzter Hund, der erwachsen und nicht stubenrein zu mir kam, brauchte tagsüber ein Intervall von 2 Stunden, nachts von 1 Stunde, damit zuhause nichts daneben ging. Ziemlich anstrengend, aber dafür ist es deutlich schneller erledigt als beim Welpen. ;)

    2. Ihr müsst es unbedingt mitkriegen, wenn sie zuhause pullern will. NICHT, um zu schimpfen, sondern um VOR dem Pullervorgang beim ersten Anzeichen von "ich such mir mal ein Plätzchen" mit dem Hund vor die Tür zu stürzen, im Zweifelsfall klemmt Ihr sie Euch unter den Arm, das geht schon zur Not mit 20+ kg. ;)

  • Danke für die Antworten :) Was bringen denn die gemahlenen Kürbiskerne genau?

    Das mit dem Urintest muss ich nochmal erfragen, das wurde mir nicht gesagt.

    Die Häufigkeit hochzuschrauben ist dann wohl der nächste Schritt. Wobei das mit dem 2 Std Intervall alleine aufgrund der Arbeit usw schwierig wird. :/
    Aber wenn ich so oft oder sogar mitten in der Nacht nochmal mit ihr gehe, "gewöhnt" sie sich dann nicht an diese kurzen Intervalle? Dann kann ich die Kleine später mal nicht länger alleine lassen...

  • Zitat

    Aber wenn ich so oft oder sogar mitten in der Nacht nochmal mit ihr gehe, "gewöhnt" sie sich dann nicht an diese kurzen Intervalle?


    Nein. Es geht erstmal nur darum, dass sie versteht, wie das mit dem Lösen funktionieren soll. Sobald ihr das klar ist und einige Zeit nichts mehr in die Wohnung ging, kannst Du die Intervalle wieder ausweiten. Prinzipiell einhalten kann sie ja, wie Du sagst, tierärztlich ist sie untersucht (die restlichen Infos bzgl. Blase kommen noch), wobei die Frage noch nicht kam, ob sie kastriert ist? Pullert sie richtig rein, also hockt sich hin zum pullern, oder läuft sie im Liegen bzw. während des Schlafens aus?
    Wenn medizinisch alles passt, ist es nur eine Verständnisfrage, sie muss eben lernen und verstehen (können), was Du von ihr willst.

  • Könnte es sein, daß die Hündin inkontinent ist, ist sie kastriert?
    Meistens stellt sich die Inkontinez nach einer Kastration nicht sofort ein, sondern einige Zeit später.

  • Nein, die Hündin ist nicht kastriert. Sie setzt sich richtig hin, wie draußen beim Spaziergehen, und pullert in die Wohnung.
    Inkontinenz würde ich alleine deswegen ausschließen, da es ja anfangs und zwischendurch mal 1-2 Wochen am Stück klappt. Inkontinenz ist doch chronisch oder liege ich da falsch?

    Habe heute bereits angefangen mit kürzeren Abständen, das ziehe ich jetzt für die nächste Zeit erstmal durch und hoffe auf Besserung :o

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!