Zusammen sind wir unausstehlich - Trainer in München gesucht

  • Hallo zusammen, es geht um folgendes: Zoe (5) und Maja (1) lieben sich zum Glück heiss und innig. Sie sind sehr unterschiedlich im Charakter: Zoe ist eher unsicher und schreckhaft geworden und mag keine zu grosse Nähe von anderen Hunden mehr (erlebnisbedingt), Maja ist, natürlich auch altersbedingt, eine echte Rampensau, selbstbewusst und vollkommen unbekümmert.


    Jede für sich und zusammen im Freilauf - kein Problem. Aber: Wenn wir zusammen mit beiden an der Leine unterwegs sind, wird angesichts anderer Hunde gemeldet, gepöbelt und gezogen.
    Wir hatten schon Trainereinzelstunden, die keine Besserung gebracht haben. Auch die verschiedenen Verhaltenstipps (Couch tabu, wochenlang getrennt gelaufen, Richtung ändern, ignorieren, zurechtweisen) zeigten keine Wirkung.


    So geht das nicht weiter, v.a. als Einzelperson mit beiden unterwegs zu sein, ist extrem anstrengend und ehrlich gesagt auch peinlich (mitleidiger Gesichtsausdruck, typisch, Frau mit zwei grossen Hunden kann ja nicht gutgehen).


    Wer kann uns aufgrund guter Erfahrungen eine/n Trainer/in in München und Umgebung empfehlen, der sich mit "Problemhunden" auskennt, auf jeden der Hunde eingeht und natürlich gewaltfrei arbeitet? Wir wären sehr dankbar, wenn sich der Dschungel des Überangebots dadurch etwas lichten würde.

  • Hallo Gitta,


    ich hab bis vor zwei Jahren in München gewohnt und sehr sehr gute Erfahrungen mit Sabrina Krebs von Rütters Dogs gemacht. Ich habe dort in wenigen Trainings weitaus mehr hilfreiches gelernt als in drei Jahren Hundeschule. Inzwischen gibt es in München auch mehrere Rütter Trainer. (Leider keine wo ich jetzt wohne :( :)

  • Tja, frag 10 Leute und du bekommst 10 verschiedene Antworten. :D
    Damit's nicht langweilig wird, werfe ich noch jemanden ins Boot:
    Claudia Hagerer


    Kleiner Tipp: Lass dich von der absolut schrecklichen Website nicht abschrecken.
    Claudia Hagerer arbeitet für meine Begriffe (definiert ja jeder anders) gewaltfrei, ist aber keine Wattebauschwerferin (Traingingsdiscs z.B. gibt es dort durchaus).
    Letztendlich muss man hier und auch sonstwo eben für sich rausfiltern, was man haben möchte und was nicht. Ich schätze aber, dass das für jede Hundeschule und jeden Trainer gilt.

  • Vielen lieben Dank an alle für eure Tipps. Das sind ja alles seriöse, anerkannte Trainer. Jetzt tagt der Familienrat und dann werden wir entscheiden, welches Konzept uns erstmal vom Bauchgefühl her am besten zusagt. Ob das dann das Richtige für unsere Hunde ist, stellt sich raus. Und wechseln kann man immer. Hauptsache, wir nehmen das Ganze schnell in Angriff und das werden wir.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!