Samojede? Weißer Schäferhund? Oder doch was ganz anderes?
-
-
Ich bleibe da quasi "für immer")
tamstar: du hast Recht, solche Seiten kann ich natürlich auch benutzen. Ist dann vielleicht mit etwas Wartezeit verbunden, bis ich jemand passenden gefunden habe, aber es wird wohl günstiger als beim Züchter (nicht, dass mir das Geld schade wäre, aber als Student hat man ja nicht mal unbedingt so eine große Summe auf einmal) und man rettet unter Umständen ein Leben.
ein Welpe wär ja schon nett, um ihn komplett nach eigenen Vorstellungen erziehen zu können...aber das kommt dann später irgendwann mal)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Samojede? Weißer Schäferhund? Oder doch was ganz anderes?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ich bleibe da quasi "für immer")
tamstar: du hast Recht, solche Seiten kann ich natürlich auch benutzen. Ist dann vielleicht mit etwas Wartezeit verbunden, bis ich jemand passenden gefunden habe, aber es wird wohl günstiger als beim Züchter (nicht, dass mir das Geld schade wäre, aber als Student hat man ja nicht mal unbedingt so eine große Summe auf einmal) und man rettet unter Umständen ein Leben.
ein Welpe wär ja schon nett, um ihn komplett nach eigenen Vorstellungen erziehen zu können...aber das kommt dann später irgendwann mal)
Wenn du keinen Züchter "vor Ort" hast, ist es eh schwierig, nicht?
Ne lange Autofahrt ist auch nochmal was anderes als ein Flug. Mit dem Auto kann man zur Not auch mal ne Pause machen, 7h Flug mit Welpe stell ich mir schwierig vor.Wobei ich aber auch sagen muss, dass meiner Meinung nach das Studium noch die fast beste Zeit ist sich einen Welpen anzuschaffen. Kommt sicherlich aufs Fach an, aber wenn du sagst, du hast später einen Bürojob, dann gehe ich mal nicht von Chemie, Medizin oder sowas aus. In meinem Studium hätte auch ein Welpe gepasst, aber ich hab einen 3jährigen Schäferhund aus dem Tierschutz genommen (und bin üüüüberglücklich mit ihm :) )
Den hab ich übrigens auch nach eigenen Vorstellungen erzogen. Nur eine einzige Macke bekomme ich (weil ich selbt nicht konsequent genug bin) nicht raus: seine Ballverrücktheit.
Aber wie gesagt, das liegt nicht am Alter sondern an mir... -
tamstar: Ja, du hast recht, das wird dann wohl etwas schwierig ))
Zumal ich kein Auto habe.Während des Studiums habe ich viel mehr Zeit als später, wenn ich arbeiten muss, das stimmt schon. Ich werde Schiffstechnik studieren, sehr theoretisch ausgelegt. In Russland ist aber das System etwas anders: es besteht Anwesenheitspflicht bei bestimmten Vorlesungen, es gibt regelmäßig Prüfungen... aus dem Grund sorge ich mich einfach ein wenig um die Zeit für einen Welpen. Ich denke, ich muss einfach abwarten, welchen Plan ich in der Uni haben werde. Vielleicht klappt es ja
Hah, und für eine Rasse hab ich mich jetzt wohl schon entschieden :) war wohl von Anfang an etwas voreingenommen. Schäferhunde sind einfach super
-
Ich habe noch zwei Fragen:
- hilft es dem Hund (Welpen), wenn er alleine ist und da ist noch eine Katze, die an Hunde gewöhnt ist, die ihm Gesellschaft gibt?
- Gibt ein Züchter denn überhaupt einen Hund an jemanden ab, der in einer kleinen Wohnung lebt? Wollen die nicht ihre Hunde immer nur in "beste Hände" geben, sprich Familie mit Haus mit Garten und so weiter?
-
Ok, bei Anwesenheitspflicht und womöglich vollem Stundenplan ist das natürlich ungünstiger mit dem Welpen.
Eine Katze "hilft" ihm nicht wirklich. Und Wohnungskatzen sollten ja auch mind. zu zweit sein. Und wenns ein Freigänger ist, ist sie ja eventuell gar nicht da, da hilft sie dann ganz sicher nix
Vernünftigen Züchtern ist wichtiger, was man mit dem Hund vorhat. Die geben einen Schäferhund lieber in eine kleinere Wohnung zu einem Menschen, der gut informiert und engagiert an die Sache rangeht und was mit dem Hund machen möchte als an eine Familie, in der der Hund als Spielzeug der Kinder dienen soll und den Rest der Zeit in den Garten verbannt wird.
Ich hab meinen auch trotz reiner Wohnungshaltung bekommen und bei Tierheimen läuft es oft noch nen Ticken schärfer ab, was die Anforderungen an den Hundehalter angeht.
Schäferhunde sind in der Tat super, die schweizer wohl auch etwas gemäßigter im Trieb (? man korrigiere mich, wenn ich falsch liege), aber du könntest dennoch schon mal gucken, was dir Spaß machen könnte. Mantrailing, Fährten, Schutzhundesport, Obedience, Rettungshundestaffel usw.
-
-
Ich glaube auch nicht, dass eine Katze hilfreich wäre :)
Ich denke aber, dass ein erwachsener Hund, der vernünftig das Alleinesein gelernt hat auch am Tag 3-5 Stunden mal für sich sein kann. Haku musste das auch in kleinen Schritten lernen und pennt jetzt einfach in dieser Zeit (will danach aber eben auch dementsprechend beschäftigt werden). Rasmus lernt jetzt (mit Haku) alleine zu bleiben und ist glücklicherweise sehr entspannt und kam bei den ersten Versuchen (eben Einkaufen) genauso verpennt aus seiner Ecke -
Ok, dann vergess ich den tollen Plan mit der Katze mal wieder))
Werde dann wirklich versuchen, einen Hund zwischen 1-3 Jahren beim Tierschutz oder vom Züchter zu bekommen, sollte der Stundenplan tatsächlich absolut untauglich sein für einen Welpen.
Von den Vorschlägen gefällt mir alles ganz gut, Schutzhundesport sieht aber am Interessantesten aus. Werde mich darüber mal schlaumachen.
Danke für alle eure Antworten!
-
Zitat
- Gibt ein Züchter denn überhaupt einen Hund an jemanden ab, der in einer kleinen Wohnung lebt? Wollen die nicht ihre Hunde immer nur in "beste Hände" geben, sprich Familie mit Haus mit Garten und so weiter?
Gerade erst hier drüber gestolpert.
Eine Züchterin die ich mal besuchte sagte mir wortwörtlich "Ich gebe meine Hunde lieber an Besitzer mit einer Wohnung ohne Garten, da man so sicher sein kann, dass sie mit dem Hund auch spazieren gehen und ihn nicht nur im Garten lassen, weil es bequemer ist".
Es gibt aber immer wieder auch mal Züchter, die das anders sehen und vor allem viele Tierschutzorganisationen bestehen noch auf Haus mit Garten. Wenn du auf so jemanden stößt lass dich nicht entmutigen, es gibt zum Glück noch genug die es anders sehen und manche wollen auch einfach nur die Überzeugung in deiner Stimme hören, dass es trotzdem möglich ist den Hund auszulasten.
-
Ok, das ist gut :)
Naja, Tierschutzorganisationen sind ja manchmal eh etwas komisch... wollen nur perfekte Familien mit Garten, oder sogar nur Selbstständige, fragen sich dann aber, warum 1000 Hunde kein Zuhause finden x__X
Danke dir
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!