
-
-
Huhu,
Kocht jemand selbst Gläschen für seinen Hund ein und hat vielleicht Tipps oder Rezepte?
Ich bin leider absoluter Anfänger in der Küche...Kleo bekommt viel Gemüse als kalorienarmen Magenfüller und verträgt gekochtes Gemüse besser als rohes. Weil ich nicht täglich die Möglichkeit hab frisch zu kochen und nicht gern einfriere/auftaue geb ich in letzter Zeit oft ein Babygläschen übers Futter.
Kann man das überhaupt selber machen? Wie lange sind die Gläschen haltbar? Macht es sinn irgendwelche Zusätze mit einzukochen?
Ich hab jetzt bewusst noch nicht in nem Elternforum geguckt, falls es für Hunde noch was anderes zu beachten gibt, aber wenn sich das nichts nimmt kennt ja vielleicht jemand auch einen guten link..Danke schonmal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Na das is mal ne idee
ich kann dir aber leider nicht helfen ^^ aber die barfer hier bestimmt :):)
-
Ich barfe zwar, aber da gibt es das Gemüse halt roh, außer sowas wie Brokkoli, den koch ich auch erst. Aber grundsätzlich denke ich könnte man es doch genau so machen wie mit rohem Gemüse. Also gekochtes Gemüse pürieren und dann portionsweise einfrieren. Müsste doch gehen, oder? Oder einkochen wie Marmelade???
Ich weiß dass man im Thermomix Babynahrung selbst herstellen kann, aber ob du den nun extra anschaffen willlst...
-
-
danke
-
-
Ich friere das gekochte Gemüse portionsweise ein (falls das auch ne Lösung wäre) :)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hier, ich koche das Gemüse, aufgrund akuter Platznot im Gefrierschrank, ein
Ich koche das Gemüse (meist Möhren, Sellerie, Rübchen, Kartoffeln) erstmal ganz normal. Dann püriere ich es und lass es noch einmal aufwallen. Vorsicht hierbei, die heiße Gemüsepampe kann ganz böse spritzen. Danach fülle ich es in die vorbereiteten Gläser, schraube diese fest zu und stelle sie für ein paar Stunden auf den Kopf. Wenn man sie dann umdreht, fangen die Deckel nacheinander an zu ploppen und damit ist das Vakkuum entstanden.
Zur tatsächlichen Haltbarkeit kann ich nichts sagen, aber ich nutze derzeit Gläser, die ich Ende des Winters eingekocht habe - also ich würde sagen 6 Monate mindestens, wenn Glas und Deckel ordentlich sauber sind und keine Beschädigungen aufweisen. Ich kenne es noch so von früher, dass das Gemüseglas durchaus auch schon mal 2-3 Jahre alt war und da war eigentlich nie was dran. Wobei diese aber auch noch anders eingekocht wurden (mit Einkochtopf, Gummiring etc. - hab ich alles nicht
)
Zusätze mache ich neim Einkochen keine ran.
PS: Nimm aber keine Babygläschen. Die Deckel der meisten Babygläschen sind nicht zum Einkochen geeignet. Ich nehme entweder die Größe von Gurkengläsern (kommt nach dem Öffnen halt für einen Tag in den Kühlschrank) oder Marmeladengläser. Wenn Du Freunde, Familie und Kollegen drauf ansprichst, dass Du Gläser brauchst, hast Du die in kürzester Zeit zusammen. Glaub mir, ich habe derzeit 5 Einkaufskisten mit leeren Gläsern da stehen. Und ein Regal mit vollen Gläsern.
-
Ich würde in Weck-Gläser investieren. Aus einem einfachen Grund: Sie sind sicherer.
Wenn der Inhalt eines Weck-Glases umkippt, merkt man das sofort. Einfach weil der Decke nicht mehr hält (wird nur vom Vakuum gehalten). Bei einem Marmeladenglas fällt das weg. Ja, die Vakuumdeckel haben es etwas sicherer gemacht, aber das System funktioniert bei wiederverwendeten Gläsern nicht immer zu 100%
Das (ggf. passierte) Gemüse kannst du ganz normal in die Gläser einfüllen, in einen Topf stapeln (muss nicht der EInwecktopf sein, den gäbe es aber auch gebraucht), mit kaltem (!) Wasser auffüllen und kochen. Bei der Dauer würde ich mich an die gängigen Rezepte halten. Rechnen würde ich da mit 20-30 Minuten.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!