Auf der Suche nach dem geeigneten Hund
-
-
Zitat
Langsam reichts, Mädchen. Kann selbst mit keinem einzigen handfesten Beleg für die angeblich vor Gesundheit strotzenden Kromfohrländer glänzen, aber meint hier stänkern zu müssen. Vielleicht wartest du erst mal ab bis dein Hund etwas älter ist, dann sprechen wir uns gern noch mal.Das Gegenteil hast du meiner persönlichen Meinung nach aber auch bisher nicht handfest belegt. Von Vereinshomepages zu zitieren ohne das Geschriebene auf seinen Wahrheitsgehalt zu überprüfen (oder überprüfen zu können ?) halte ich für gewagt wenn man so energisch für etwas eintritt.
Ich persönlich kenne, so wie Sissi auch, mehr gesunde als kranke Kromfohrländer, auch wenn sich im Internet wegen vieler Berichte sicher ein anderes Bild abzeichnet.
Mein Urteil über den Gesundheitszustand der Rasse bilde ich mir aber aufgrund von Zahlen und Daten, denn der Kromfohrländer verfügt wohl über eine der umfangreichsten Dokumentationen über erkrankte Hunde bis zurück zur ersten Verpaarung.Wenn man sich heute für einen Kromfohrländer entscheidet sollte man schon sehr genau hinschauen bei Züchter und Verein und in jedem Fall kritische Fragen stellen !
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was das Zitieren von anderen Webseiten betrifft - wie bitte soll denn auf eine Thematik hingewiesen bzw. diese anhand geeigneter Quellen verdeutlicht werden, wenn nicht durch Hinweise auf eben diese Quellen?
Entscheidend sind doch die Inhalte der Zitate und sorry, ein Verein, der öffentlich preisgibt, in seiner eigenen Datenbank sei im Schnitt jedes dritte Individuum betroffen, ein Dr. Hellmuth Wachtel (den ich übrigens sehr schätze), der zu denselben Einschätzungen kommt wie die genannten Vereine plus mein eigener naturwissenschaftlicher Background, der es mir ermöglicht, mir dann auch selbst irgendwie zusammen zu reimen, dass eine Population, die nur auf 2 bzw. später 3 Tieren aufbaut, wohl einen recht hohen Inzuchtfaktor haben muss...wie viel Wahrheit brauchts denn noch? Um das zu erkennen und nicht nur berechtigterweise sondern wie ich finde auch fairerweise Käufer zuvor auf diesen Aspekt hinzuweisen ist es wohl nicht von Belang ob ich nu bei jeder Untersuchung dabei saß und Buch geführt habe.
Wäre ich Neuling und würde mich für eine bestimmte Rasse interessieren, dann wäre ich heilfroh, wenn mir Kritisches, egal in welcher Hinsicht, nicht verschwiegen sondern offen kommuniziert werden würde.
Ich weiß nicht was du von mir willst. Ein Forum lebt von Meinungen und Erfahrungen. Wenn du meinst, eine bestimmte Rasse empfehlen zu wollen, aus welchen Gründen auch immer, dann tu das. Wenn ich meine, von einer bestimmten Rasse eher abraten zu wollen, aufgrund spezifischer Gründe, dann tu ich das auch. Was der betreffende User am Ende daraus macht, ist doch ganz allein sein Bier. Aber hör doch auf, andere in Bezug auf ihre Ansichten maßregeln zu wollen.
-
Zitat
Ich weiß, dass gekürztes Fell nicht dem Rassestandard entspricht, aber selbst viele Züchter schreiben auf ihren Seiten, dass kürzeres Fell im Alltag sehr viel pflegeleichter ist.
Das geschnitten und nicht geschoren werden darf, habe ich auch schon gelesen. Der Hund darf ja auch etwas zottelig sein und Fell haben, aber es muss nicht ganz so lang sein.
Beim Tibi liegt es glaube ich an der Struktur von Deckhaar und Unterwolle, dass das Haar nicht gekürzt werden sollte.Mein Mann war ganz begeistert, als ich ihm erzählt habe, dass der Havi manchmal ein mäkeliger Esser ist. Er ist nämlich auch einer...
Naja, von der Mäkeligkeit beim Fressen bin ich ja nicht so begeistert - meine kleine könnte ruhig ein bisschen propperer sein. Aber vielleicht finden die beiden ja gemeinsam Nahrungsmittel die man zu sich nehmen kann
-
Ich hab nun nur den Eingangspost gelesen und kann euch den Tibet Terrier empfehlen!
Wir bekamen unsere Hündin als ich 6 war und sie war meine beste Freundin. War super sportlich (Agility), aber hat es nie gefordert. Sie war mir einfach nur rumliegen genauso zufrieden, hat also einfach alles gut und begeistert mitgemacht. Sie hatte zudem null Jagdtrieb und war einfach nur absolut lieb. Und: Tibi haaren nicht -
Dreamy: Ich möchte dich nicht in deinen Ansichten maßregeln, auf keinen Fall!
Mit geht es nur darum, dass du Sachen schreibst wie: "Wer sich dennoch für diese Hunde entscheidet, der möge einen dicken Geldbeutel haben", denn das ist als Rasseneuling ein Statement und keine Meinung. Du meinst es natürlich als Meinung und da hast du selbstverständlich auch ein gutes Recht drauf und die möchte ich auch nicht ändern! Allerdings glaubt dir jeder Rasseneuling das, ohne sich selbst ein Bild davon zu machen. Ich meine, keiner würde sich zB (das ist jetzt ein einigermaßen blödes Beispiel) einen neuen Fernseher kaufen, bei dem einem einer sagt, dass der kein 3D hat (wenn man jetzt zB noch nie was davon gehört hätte) und das das ganz schlimm ist. Ist es für einen selber aber vllt gar nicht, sondern nur für den, der es gesagt hat. Trotzdem würde ich mir den Fernseher dann nicht genauer angucken. Wenn einem allerdings gesagt wird, dass der Fernseher 3D hat, das aber vllt nicht dringend benötigt wird, ist das was anderes (auch wenn der, der einem sagt, dass der Fernseher kein 3D hat, überzeugt ist, dass 3D sehr wichtig ist), als wenn man gleich sagt, dass der kein 3D hat und ganz schlimm ist.Ich möchte damit sagen, dass sich deine Posts so anhören, wie "den darf man auf keinen Fall kaufen, da bekommt man sicher einen ungesunden Hund". Und dem ist eben "nur" deiner Meinung nach so. Meiner zB nicht. Das meinst du natürlich nicht so, kommt aber leider so rüber. (Das ist alles keines Falls böse gemeint!)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
-
Der Satz ist einfach als ein Hinweis darauf zu verstehen dass man bei dieser Rasse mit einem erhöhten Krankheitsrisiko und dessen Folgen (u.a. eben auch finanziell) rechnen und leben können muss.
Und das ist bei einer Rasse mit einem derart hohen Inzuchtkoeffizienten ein verdammt wichtiger Hinweis. Übrigens sage ich genau das auch Leuten, die eine Bulldogge, einen Mops, einen Berner Sennenhund, einen Irish Wolfhound, einen Mastino...in Erwägung ziehen und um Rat bitten. Mir gehts nicht darum eine Rasse schlecht zu machen, im Gegenteil. Aber ohne Aufklärung der Käufer wird sich in der Hundezucht nicht großartig was ändern und das geht leider immer zu Lasten des Tieres.
Was andere sich dann letztendlich aus meinen Posts ziehen...sorry, aber dafür bin ich nun beim besten Willen nicht verantwortlich. Jeder kann bei Bedarf den eigenen Kopf einschalten und selbst recherchieren. Und ich habe entgegen deiner Aussage noch nie behauptet, dass alle Hunde dieser Rasse in irgendeiner Form betroffen wären, das wäre viel zu pauschal und sicherlich auch nicht der Wahrheit entsprechend. Auch für derart freie Interpretationen kann ich nichts
Ein Statement IST im Übrigen eine Meinung
Und es ist immer gut, diese auch irgendwie begründen zu können und zwar möglichst mit mehr als nur "weil es so hübsche, tolle Hunde sind".
-
Zitat
Naja, von der Mäkeligkeit beim Fressen bin ich ja nicht so begeistert - meine kleine könnte ruhig ein bisschen propperer sein. Aber vielleicht finden die beiden ja gemeinsam Nahrungsmittel die man zu sich nehmen kann
Mir wäre ein geborener Vielfraß auch lieber, das würde auch die Bestechlichkeit erhöhen
, aber mein Mann steht dazu, dass er mäkelig ist und meinte nur, dass er und der Hund sich dann um Mitternacht in der Küche treffen würden, um dem Parmesan und dem guten Olivenöl zu huldigen und anschließend einen Espresso zu trinken.
-
@ Dreamy und Nikolaushund:
Ich bin als Hundeneuling, der seine Erfahrungen nur aus Büchern oder Berichten anderer ziehen kann, für jeden Tipp dankbar, sei es im Positiven oder im Negativen.
Aber ich gehöre auch zu den Menschen, die entsprechende Aussagen überprüfen und recherchieren und sich anschließend eine eigene Meinung bilden.
Ich hatte schon im Internet gelesen, dass es mit der Rasse Kromi aufgrund des Inzuchtfaktors gesundheitliche Probleme gibt.
Als ich wenig später hier im Forum eine entsprechende PN (nicht von Dreamy!) bekommen habe, bin ich der Sache nochmal nachgegangen und habe nachgelesen, dass es viele kranke Kromis gibt und dass viele Züchter nach wenigen Würfen die Rasse aufgeben, weil das Feedback über die Gesundheit ihrer Hunde sehr deprimierend ist.Bestimmt gibt es auch gesunde Kromis und ich finde die Rasse grundsätzlich sympathisch, aber das Risiko, mir einen kranken Hund mit einer eventuell sehr niedrigen Lebenserwartung ins Haus zu holen, ist mir zu hoch. Und das gilt nicht nur für den Kromi.
Auch von meinem Traum, irgendwann einmal einen Irischen Wolfshund zu besitzen (wenn die Kinder aus dem Haus sind und wir mehr Platz haben) habe ich aus diesem Grund aufgegeben.
Klar kann auch ein Hund aus einer "gesunden" Rasse krank werden, aber wenn das Risiko deutlich höher ist als bei anderen, ist es meine Entscheidung, dieses Risiko einzugehen oder auch nicht. -
Es scheint entschieden zu sein!
Nach einem langen Gespräch mit einer Besitzerin hier aus dem Forum und einer Züchterin wird es wohl auf einen Papillon hinauslaufen!
Mein Mann hat überhaupt kein Problem damit, dass es ein kleines Leichtgewicht wird. Seine genauen Worte waren: "So lange es für dich genug Hund ist!"
Es wird ja in erster Linie meiner sein und ich freue mich gerade wie ein Schneekönig, dass er, nachdem er sich erst langsam an den Gedanken Havi gewöhnt hat, den Schwenk zum Papillon mitmacht. Ich glaube, er ist vor allem froh, dass er die Wohnung in Zukunft nicht mit einem Bernhardiner teilen muss.Und wie es aussieht, wird der Hund wahrscheinlich sogar vor unserem Umbau einziehen können, also in greifbarer Zukunft!
Es ist nämlich noch nicht sicher, ob wir den Umbau wie geplant im Frühsommer machen können, eventuell haben wir erst ein halbes Jahr oder ein ganzes Jahr später das nötige Geld beisammen. Solange will ich natürlich nicht warten. Dreißig Jahre Warten sind genug!
Den Umbau bekommen wir auch mit so einem Hundewicht hin. Zur Not ziehe ich mit den Kindern und dem Hund solange zur Oma. Das heißt natürlich, dass wir in den ersten Wochen und Monaten darauf achten müssen, dass der Zwerg nicht die Spielsachen und Stofftiere der Kinder frisst, aber auch das wird irgendwie machbar seinIch freu mich so! Vielleicht zieht in zwei oder drei Monaten schon so eine kleine Fellnase mit Fledermausohren bei uns ein!
Vielen Dank für eure Tipps, Ratschläge, Meinungen, Kritik und eure Geduld!
-
Da freue ich mich aber ganz besonders.
LG von Julie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!