Übermarkieren
-
-
Vorab: ich wusste nicht, in welche Rubrik ich das posten sollte, ein Problem sehe ich nicht. Mich würde nur interessieren was dieses Verhalten bedeutet. Ich hatte es hier an anderer Stelle schon in einem Sammelthread gepostet (https://www.dogforum.de/fragen…-teil-iv-t180011-620.html), leider kam da nicht wirklich Resonanz... nun traue ich mich einfach, einen eigenen Thread zu eröffnen.
Wenn wir im Garten sind, pieselt mein Freund öfter mal ins Grüne. Sobald er fertig ist und sich von der Stelle entfernt, kommt unser Rüde angerannt und markiert drüber. Mein Freund hat sich vor kurzem den Spass erlaubt und hat sich nach dem pieseln umgedreht, und demonstrativ mit den Beinen gescharrt, so wie es unser Rüde nach dem markieren manchmal macht. Der Hund hatte nur noch ???? in den Augen, war sichtlich verwirrt über das Verhalten des 2Beiners, hat aber dann nicht drüber markiert... jaja, es darf gelacht werden, meine Männer eben!
So, nun kann ich mit dem ganzen Dominanztheorie ja gar nix anfangen, aber mich würde schon interessieren ob / was das zu bedeuten hat?
Generell bin ich die Respektsperson im Haus (zumindest für den Hund, bei meinem Freund ist das mal so mal so
). Der Hund verhält sich mir gegenüber auf jeden Fall anders als mit meinem Freund (er springt manchmal an ihm hoch, bettelt wenn er was isst, spielt viel ruppiger)... mir kommt manchmal vor, ich bin die Mutti und mein Freund der lustige Onkel für den Hund. Nicht falsch verstehen, das ist alles im Rahmen, aber der Wutz probiert an ihm kleine Frechheiten aus / testet Grenzen, was er sich bei mir nie trauen würde. Wenn die 2 Männer alleine sind (wenn ich im Büro bin, bleibt der Hund bei meinem Freund, da er von zu Hause arbeitet) klappt es sehr gut und er hört auch auf ihn, aber wenn wir zu 3. sind, bin ganz klar ich der "Boss" und mein Freund wird nicht mehr so ganz für voll genommen.
Aber zurück zum Pinkel-Thema. Kann mir jemand was sagen dazu? Ich war ja jetzt schon ein paar Mal kurz davor, selber in den Garten zu pinkeln, nur um zu schauen, was passiert...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau diese Frage habe ich mal von Günther Bloch beantwortet bekommen - denn auf dem eigenen Grundstück pinkelt mein Hüterich gerne drüber (wenn auch nicht jedesmal), unterwegs schaut er mit gelangweilter Miene zu was die 2Beiner da so im Gebüsch treiben
Die Antwort war völlig logisch: so drücken Caniden ihr Zusammengehörigkeitsgefühl aus und für eventuelle "Eindringlinge ins Revier" wird die Nachricht hinterlassen: trau dich, aber wir sind in der Überzahl......
-
Ja super, daran hab ich noch gar nicht gedacht... danke Dächsin, das klingt ja ganz logisch.
Hatte schon Angst, ich muss mich von einem der beiden trennen, wegen Doppelbesatz (FGP2 aka "fiese Gartenpinkler zu zweit")
sorry, häng schon die ganze Mittagspause im Rudelstellungs-Thread fest!
-
muckumucku you made my day!!! Hihi, mich halten in den Räumen nebenan vermutlich gerade alle für selten bekloppt, ich komme aus meinem Lachflash nicht mehr raus.
In Ermangelung von Gartenmarkierungsarbeiten meines Zwei- wie auch Vierbeinigen Herren im Haus bzw.zum Thema passend dann ja im Garten kann ich überhaupt nichts Sinnvolles beitragen (v.a.würde es da von mir höchstwahrscheinlich im Affekt einen Knoten in die Bewässerungsanlage geben, wenn sie das machen würden
), aber wollte mal eben danke sagen - das "Kleingedruckte": einfach nur GÖTTLICH!
-
Zitat
v.a.würde es da von mir höchstwahrscheinlich im Affekt einen Knoten in die Bewässerungsanlage geben, wenn sie das machen würden:
choose your fights... sollen die 2 im Garten doch machen, was sie wollen! Im Haus wird nach meinen Regeln gespielt, haha...
Wenigstens hab ich Dich zum Lachen gebracht!
gibts noch andere Theorien oder sind alle der Meinung von der Dächsin?
-
-
Ich bin auch der Meinung der Dächsin - Zusammengehörigkeit demonstrieren.
Das erlebe ich öfter auf unseren Hunderunden oder auf dem Hundeplatz. Da wird gerne drübermarkiert, weil man zusammengehört - und nicht um Dominanz zu zeigen.
Wenn zwei rivalisierende Rüden abwechselnd die gleiche Stelle bepieseln, dann hat das sicher weniger mit Zusammengehörigkeitsgefühl zu tun. Ich find's aber recht lustig, weil die sich dann immer ganz brav anstellen und warten, bis der andere fertig ist ....
-
Das heisst aber, wenn ich jetzt nur das "übermarkieren" isoliert betrachte, weiss ich nicht ob es sich um ein Zusammengehörigkeits- oder ein Rivalending handelt, richtig?
-
Isoliert betrachten kann man es meiner Meinung nach nicht - wie eigentlich nichts in der Kommunikation.
-
also...wie schaut es den aus, wenn rüde und hündin unterwegs im wald sind. sie pieselt und er markiert drüber???
oder wir sind mit befreundetem kastrierten rüden unterwegs...meiner markiert, der andere pieselt drüber und dann macht meiner noch mal drüber...geht das dann eher in "rivalengedöns"??? weil sie zwei mögen sich eigentlich :)
an die TS...die beschreibung deiner zwei herren im garten...göttlich köstlich
-
Gestern hab ich meinem Freund erzählt, dass der Hund mit den Pinkel-Aktionen Zusammengehörigkeit ausdrücken will. Er hat sich sehr darüber gefreut und als ich am Abend nach Hause gekommen bin, lagen die beiden aneinandergekuschelt im Bett (der 50kg Hund darf normalerweise NICHT ins Bett)... mein Männe hat nur gemeint, so würde ER die Zusammengehörigkeit ausdrücken...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!