Hat jemand einen Wisch-Saug-Roboter?

  • Hallo,


    vor kurzem habe ich einen Thread verfolgt, in dem es um Saugroboter ging. Fand ich schon klasse, und beim googlen bin ich dann auf Roboter gestoßen, die nicht nur selbstständig saugen, sondern auch noch wischen!!!!
    GENIAL!
    Unser Langhaarhund bringt so viel Dreck ins Haus, dass ich das Gefühl habe, ich bekomme den gar nicht mehr richtig raus (also den Dreck, nicht den Hund :D ). Ich wische regelmäßig, das Wasser sieht danach wirklich dreckig aus und ich habe das Gefühl, jeden Raum mindestens dreimal nacheinander wischen zu müssen, um sauberes Wischwasser zu erhalten... :mute:
    Von wirklich langer Dauer ist das Ergebnis ja auch nicht.
    Und ich bin wirklich sehr reinlich!


    So ein Roboter wäre da super!
    Den könnte ich quasi im Dauerbetrieb durch die Räume schicken, in denen Hundi sich aufhält - vor dem Gassigehen kurz auf ON drücken und beim Heimkommen wäre alles blitzblank!


    Macht das jemand so?


    Halten die Dinger das, was sie versprechen? Sind ja nun auch keine Schnäppchen.


    Aber wenn sie ihr Geld wert wären, wäre es eine Überlegung wert!


    Bin auf eure Erfahrungsberichte gespannt!


    LG
    Granita

  • Also unser Hund hat auch Langes Haar (am Besten schaust du dir usnere Fotos an, ob deiner ähnlich ist, oder vllt sogar länger). Wir hatten 2 geschenkt bekommen. Unsere Wohnung hat 60m², und die zwei waren nach dem dritten saugen und wischen verstopft, und um die Haare wieder rauszukriegen, hätte man das ganze Ding auseinander bauen müsen.


    Ich saug jetzt wieder selber ^^ :lachtot:

  • Wir haben nur einen Saugroboter. Mit einem Langhaarhund und 2 Katzen noch topp :gut: . Jetzt mit mittlerweile 2 Langhaarhunden und 2 Katzen packt er das nicht mehr. Wir hätten also einen Saugroboter abzugeben (bei Interesse bitte PN).


    Ich muss jetzt leider wieder selbst saugen und das spätestens jeden 2. Tag, eher jeden Tag.

  • Wir haben einen Wisch und Saug Roboter drei/vier mal benutzt und seit dem nie wieder. Ein Rundgang dauert Stunden und sauber wird es auch nicht. Dadurch dass er im Kreis fährt und erst alles wischt und hinterher nochmals alles wieder aufsaugt, trocknet das Schmutzwasser bereits bevor er wieder Startpunkt angekommen ist und es bleiben dreckige Stellen. Zudem sind die Bürsten ständig von den Haaren verstopft. In der Zeit in der ich den Roboter wieder sauber mache, hab ich schon selber geputzt und gesaugt. Meiner ist leider absolut nicht zu empfehlen.

  • Hi Kerstin,


    ich habe mich intensivst mit dem Thema beschäftigt und die Ergebnisse sind leider ernüchternd.
    Gekauft habe ich übrigens am Ende einen Dyson ProAnimal – richtig, ein Sauger zum Selbstsaugen.


    Wenn du einen Sauger möchtest, der mit den Hundhaaren einigermaßen fertig wird, brauchst du einen Roomba oder besser: Vorwerk. Die kosten richtig Geld. Trotzdem musst du bei beiden selbst nachsaugen.
    Habe mich da auch beraten lassen. Leider war das dann nicht ganz so, wie ich mir das vorgestellt habe. :/


    Beste Grüße,
    Geckolina

  • Wir haben einen (nennt sich "Scooba"). Mein Mann ist ganz verrückt nach diesen Haushaltsrobotern, drum haben wir auch einen Roomba (Staubsauger), Looj (reinigt die Dachrinnen) und Rasenmäher-Roboter.


    Also ich finde den Wischroboter total doof. Die Fliesen bei uns in der Küche und im Bad haben ein bisschen Relief-Struktur und damit kommt er gar nicht klar. Und wenn er doch mal ausnahmsweise was macht bleibt er meistens hinterm Klo stecken. In der Zeit, die ich den Roboter befülle, suche, umsetze etc habe ich schon dreimal selbst gewischt.
    Ausserdem riecht das Reinigungsmittel für mich ein bisschen nach Kotze. Ich habe gedacht, ich spinne, aber google sagt, dass es wohl anderen auch so geht. Das riecht wohl nicht jeder...


    Der einzige richtig nützliche ist der Dachrinnenreiniger. Der funktioniert richtig gut bei uns.

  • Also der Roomba (Staubsaugerroboter) läuft bei uns eigentlich meist wenn wir spazieren gehen. Er schafft sicher nicht alles und es ist nicht blitzeblank, aber ich muss nur noch einmal in der Woche mit dem Dyson dran und zumindest der Großteil der Haare ist eingedämmt - für mich hat er sich gelohnt.
    Der Wischi, naja ist ein Spielzeug :hust: Meiner arbeitet mit feuchten Swiffertüchern oder Microfasertüchern (da teils Parkett/Laminat kam ein Scooba nicht in Frage), wenn ich keine Lust hab zu wischen setz ich ihn halt in den Raum und lass ihn arbeiten. Im Gegensatz zum Roomba hat er aber ne gute Fahrstrategie und bleibt nirgends hängen. Für normalen Schmutz reicht es, für eingetrocknete Flecken oder ähnliches müsst ich ihn wohl eher nochmal drüberschicken/selber wischen.

  • Wir haben den moneual, der saugt und putzt. Er dämmt die Haare ein, ja, mehr aber auch nicht. Wenn ich ihn wischen lassen möchte, saug ich vorher selbst gründlich durch, sonst bringt das nichts. Er ist recht langsam, da hat man schon 5 mal selbst gesaugt, außerdem muss man schauen, dass man den Behälter leert und die wischplatte befestigt, ihn mit Wasser füllt, usw.. Außerdem muss er natürlich auch geladen sein. Für zwischendurch mal bissel saugen ist es ok, aber vieles bleibt auch liegen, besonders an den Rändern. Und dann bin ich auch nicht froh. Für jemanden, der es wirklich sauber haben will, ist es nichts. Ach ja und manchmal muss man ihn tatsächlich befreien, also entweder man stellt vieles hoch oder man kommt heim und es ist nicht gesaugt, weil er irgendwo hängt. Auch doof. Also für mich ein klares gimmick, mehr nicht.
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!