Wer-steht-auf-der-Warteliste Teil 4
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Anzahlung obwohl noch keine Welpen geboren sind und man noch nicht weiß, ob einer dabei ist?
wie üblich ist das?Also ich habe erst eine Anzahlung getätigt, nachdem ich die Welpen das erste mal besucht habe. Vor der Geburt habe ich auch noch nicht gehört...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Geht halt darum, die Spreu vom Weizen zu trennen, weil viele Leute sich draufsetzen lassen und dann nicht mehr erreichbar sind/nicht mehr wollen. Bei zig Züchtern auf der Liste stehen und sich dann nirgends mehr melden. Kann ich sehr gut nachvollziehen, dass man sich da auch als Züchter Verbindlichkeiten wünscht. Wir wären auch nicht gezwungen gewesen anzuzahlen, sie hat auch noch ne lockere Liste für die Leute, die erstmal abwarten wollen. Aber die müssen dann auch warten, bis die festen Leute ausgesucht haben. Da haben wir keine Lust drauf, wir haben die Nase voll von Ungewissheit. Wenn partout nichts dabei ist, bekommen wir die Anzahlung natürlich auch zurück. Quittung haben wir auch. Passt schon ;-)
-
Wenn es eine "feste" und eine "lockere" Liste gibt, finde ich diese Lösung durchaus gelungen.
-
Wenn es eine "feste" und eine "lockere" Liste gibt, finde ich diese Lösung durchaus gelungen.
OK, das ist dann ja wirklich was anderes. Kann ich durchaus nachvollziehen.
-
Würdet ihr das Geld denn wieder bekommen, wenn kein passender Hund dabei ist oder ist das dann einfach Pech?
Ich hab die Anzahlung erst gezahlt als der Welpe ausgesucht war, würde ich jetzt abspringen ist das Geld aber weg, natürlich total verständlich, aber ihr könntet ja nichts dafür
-
-
Bei meiner Hündin wre auch ein Teil der Anzahlung weg, wenn ich jetzt noch absagen würde.
Samstag wird noch der Rest vorbereitet und ich gehe mir schonmal die Welpenstunde anschauen. Sonntag um 7 Uhr morgens fahren wir dann in Richtung der Züchterin
Ich freu mich so!
-
Wenn ich dem Züchter vertraue (ihn bestenfalls kenne) und ich keine großartigen Ansprüche habe was den Charakter des Welpens betrifft, würde ich auch schon vorher eine Anzahlung leisten. Also ich persönlich. Vorausgesetzt es ist so gut wie sicher, dass auch ein Welpe für mich dabei wäre und ich bekäme die Anzahlung komplett zurück wenn es dann doch nicht so ist (vom Züchter aus, nicht von mir aus).
Bei meiner Züchterin ist es üblich, dass sie die Welpen schon kurz nach der Geburt "verteilt". Eigentlich war das nie so meins, aber ich habe damit trotzdem kein Problem. Der Idealfall wäre natürlich wirklich zu warten, bis die Welpen alt genug sind um Charakterzüge zu erkennen. Auch für mich.
-
Wenn ich dem Züchter vertraue (ihn bestenfalls kenne) und ich keine großartigen Ansprüche habe was den Charakter des Welpens betrifft, würde ich auch schon vorher eine Anzahlung leisten. Also ich persönlich. Vorausgesetzt es ist so gut wie sicher, dass auch ein Welpe für mich dabei wäre und ich bekäme die Anzahlung komplett zurück wenn es dann doch nicht so ist (vom Züchter aus, nicht von mir aus).
Bei meiner Züchterin ist es üblich, dass sie die Welpen schon kurz nach der Geburt "verteilt". Eigentlich war das nie so meins, aber ich habe damit trotzdem kein Problem. Der Idealfall wäre natürlich wirklich zu warten, bis die Welpen alt genug sind um Charakterzüge zu erkennen. Auch für mich.
Das ist mir auch immer suspekt. Der Welpe soll später mal pädagogischer Begleithund werden, wenn mir am Anfang ein sehr ängstlicher Hund oder ein Rüpel zugeteilt werden würde, wäre das total sinnlos.
Und die Sympathie zwischen Mensch und Welpe muss ja auch stimmen..Die ersten, die sich gemeldet hatten mit Interesse kriegen auch einen, wenn es harmoniert und die Bedingungen dem Züchter gefallen, weil ich mich als erste wegen einem Rüden gemeldet hab hatte ich so gut wie freie Auswahl.
2 Hündinnen werden als Diabetiker Assistenzhunde ausgebildet, die standen nicht zur Auswahl. -
Das kommt sehr drauf wie/wo/für wen man seinen pädagogischen Begleithund einsetzen möchte. Es gibt da durchaus verschiedene Ansätze.
Aber ich hab natürlich auch meine Vorstellung was ich gerne hätte, da ich schon ungefähr weiß in welche grobe Richtung es gehen soll. -
Suspekt ist mir das nicht. Klar, wenn man den Hund für einen bestimmten "Zweck" (klingt doof, mir fällt grade kein anderes Wort ein) haben möchte, dann geht das so natürlich nicht.
Ich fände es definitiv auch schöner, wenn man mit der Auswahl einfach bis zur fünften oder sechsten Woche warten würde, aber wenn (wie bei uns) 4 von 5 Interessenten klare Vorstellungen haben was das Aussehen betrifft, sind die Welpen halt schnell verteilt. Ob ich das als Züchter so machen würde? Mit Sicherheit nicht. Aber mich stört es auch nicht, auch wenn ich es eben anders schöner fände.
Wir hatten z.B. leider nicht die Möglichkeit die Welpen überhaupt besuchen zu fahren. Dafür haben wir jeden Tag Fotos und später (als sie dann 4 Wochen alt waren) Videos von den Welpen bekommen und ständig telefoniert.
Auch unser nächster Welpe wird auch wieder aus dieser Zucht kommen. Es stimmt einfach alles und ich könnte nicht glücklicher sein mit "meiner" Züchterin. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!