(Fell)Pflege beim Labrador: was macht ihr alles?
-
-
Hallo ihr Lieben!
Bei mir zieht ja (hoffentlich
) im September ein kleines Labradormädchen ein (ich weiß, bis dahin ist noch Zeit, aber ich mache mir immer über alles schon Wochen/Monate im Voraus Gedanken
)
Da beim Welpen die Fellpflege nicht so schwierig ist, habe ich mir für die Anfangszeit eine weiche Welpenbürste besorgt, damit die Kleine das Bürsten so angenehm wie möglich kennenlernt.
Wenn's dann aber felltechnisch in die Vollen geht, reicht die kleine Bürste ja nicht mehr ausWomit bürstet ihr denn eure Labradore (oder auch Hunde mit ähnlicher Fellbeschaffenheit)?
Ich habe schon sehr positive Berichte über den Furminator gelesen, aber da schreckt mich ab, dass er das Fell wohl auch ziemlich kaputt machen kann.
Der Zoom Groom würde mich auch interessieren. Wie sind denn da die Erfahrungen bei so dichter Unterwolle?Dann zur Ohrenpflege: wie oft sollte man die Ohren reinigen? Und womit? Ich bin soweit informiert, dass man die Ohren am besten mit einem weichen Tuch vorsichtig auswischen soll. Ist das die beste Methode?
Und die Augenpflege: muss man da irgendwas spezielles beachten? Ich hab zwar irgendwo gelesen, dass man regelmäßig mit einem weichen angefeuchteten Tuch die Augen reinigen soll (also nicht die Augäpfel, sondern rundrum ^_^ ), aber wenn keine offensichtlichen Verschmutzungen vorhanden sind, ist es dann wirklich notwendig?
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps zur Instandhaltung und Wartung?
(von Pfoten, Zähnen etc.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bürste Lina mit einem ZoomGroom. Das Teil ist klasse und holt richtig viel Fell raus ohne irgendwas kaputt zu machen. Den Furminator nutze ich nur vereinzelt wenn sie sehr stark haart.
Den ZoomGroom mag Lina deutlich lieber als den Furmi. Ich bin mehr als glücklich, dass ich den damals gekauft habe, obwohl ich schon den Furmi hatte.Die Ohren pflege ich bei Bedarf, aber mindestens so einmal im Monat, weil Lina letztes Jahr ein wenig Probleme hatte mit Entzündungen. Ich hab ein Mittel vom Tierarzt zum Spülen, das nutze ich aber fast nie, weil sie sich so wehrt (nicht vernünftig geübt als Welpe und jetzt hab ich den Salat). Ich hab ein anderes Mittel zum Sprühen geholt.
Augen wische ich nur bei Bedarf aus.
Regelmäßig die Krallen kontrollieren und wenn nötig schneiden und auch mal zwischen die Pfotenballen gucken/
fühlen.
Zähne kontrolliere ich und gebe regelmäßig was zähes, hartes zum Kauen. Andere putzen auch, das mache ich nicht...Auch wichtig: Ans Baden gewöhnen. Ich hab's nicht gemacht, weil "muss den Hund doch nicht baden" und hatte 6/7 Monate ein rießiges Drama wenn Lina gewaschen werden müssten, weil sie sich gewälzt hat.
-
Ok, dann zieht hier auf jeden Fall ein Zoom Groom ein. Ich hatte ja eh schon damit geliebäugelt.
Das mit dem Baden ist ein guter Tipp. Ich hab mir bisher nämlich auch gedacht, dass der Hund doch nicht gebadet werden müsste
Dann werde ich auch mal bei unserem TA nach einem Mittel für die Ohren nachfragen.Ich hatte bei Fr***napf auch solche Pfotenreinigungskissen (oder so ähnlich) gesehen. Da drückt man nur nach dem Gassigehen kurz die Pfoten rein. Bringt das was? Lohnt sich das? Ich hab so ein bisschen die Vermutung, dass das unsinniger Schnickschnack ist.
Was ist denn an Kausachen zur Zahnpflege geeignet?
-
Zitat
Womit bürstet ihr denn eure Labradore (oder auch Hunde mit ähnlicher Fellbeschaffenheit)?
Ich habe schon sehr positive Berichte über den Furminator gelesen, aber da schreckt mich ab, dass er das Fell wohl auch ziemlich kaputt machen kann.
Der Zoom Groom würde mich auch interessieren. Wie sind denn da die Erfahrungen bei so dichter Unterwolle?Kann mich Sternenwolf nur anschließen: Der ZoomGroom ist großartig! Man holt eine Menge loses Fell aus dem Hund...und wenn der Haarwechsel richtig akut ist, gehe ich auch mit dem Furmi durch.
ZitatIch hab so ein bisschen die Vermutung, dass das unsinniger Schnickschnack ist.
Würd ich auch drauf tippen!
Zitat
Was ist denn an Kausachen zur Zahnpflege geeignet?Ich nehme möglichst hartes Zeug, vor allem Rinderohrknorpel oder aufgesägte Markknochen.
Beim Welpen würde ich aber ganz langsam anfangen, eventuell mit getrocknetem Pansen oder ähnlichem.Dieser Shop ist super, wenn es um Kaukram geht:
-
Danke für den Link. Leider sind die Versandkosten ins Ausland doch etwas zu hoch
Aber ich werde schon einen örtlichen Kausachen-Dealer findenWie oft bürstet ihr denn eure Hunde mit dem ZoomGroom? Täglich?
-
-
Ich habe für Pino einen Gummistriegel der kommt so einmal in der Woche zum Einsatz. Ich reibe den Striegeln gerne vor dem Bürsten mit Öl ein, das gibt nochmal schönen Glanz ins Fell und ist gut für die Haut. Den Furminator benutze ich nur beim Fellwechsel und dann auch nur ein- zweimal die Woche.
Die Ohren reinige ich alle 14 Tage mit einer Lösung zum Spülen. Da Pino gerne und oft Baden geht, fühlen sich die Bakterien im hauseigenen Ohrenpool sauwohl. Da muss ich einfach öfter ran und auch regelmäßig kontrollieren, weil er Wasser aus den Tümpeln und Teichen ins Ohr bekommen hat und deshalb schon öfter mit Entzündungen zu tun hatte.
Augen wische ich bei Bedarf aus und Pfoten werden regelmäßig kontrolliert. Besonderes zwischen den Zehen. In den Häuten dort setzt sich gerne Dreck und Schmodder rein. Im Winter und wenn es sehr trocken und warm ist creme ich die Pfotenballen hin und wieder ein, damit sie nicht reißen.
Ich bin bekennende Zähneputzerin bei Pino. Einmal die Woche kommt die Zahnbürste zum Einsatz. Ansonsten kriegt er regelmäßig Kauzeug zum Zähne reinigen. Markknochen oder Sandknochen finde ich da Super. Kann auch ein Welpe schon bekommen. Hilft auch gut beim Zahnwechsel. Nicht schlecht sind auch Kauwurzeln. Gibt es fast überall im Tierbedarf in jeder Größe. Der Vorteil ist, das sie lange halten und unkaputtbar sind.
Das war's. -
Zitat
Wie oft bürstet ihr denn eure Hunde mit dem ZoomGroom? Täglich?Ja, momentan verliert sie etwas Fell, da bürste/massier ich sie täglich etwa eine viertel Stunde.
Zwischen den Haarwechseln haart mein Hund gar nicht (viele Labradore verlieren ja das ganze Jahr über Fell), da geh ich dann vielleicht 2-3mal pro Woche mit dem Zoom Groom drüber.
Aber wie gesagt: Ganz tolles Teil! -
Zitat
Ich habe für Pino einen Gummistriegel der kommt so einmal in der Woche zum Einsatz.
So ein Gummistriegel ist ja eigentlich das gleiche System wie beim ZoomGroom, oder?
ZitatIm Winter und wenn es sehr trocken und warm ist creme ich die Pfotenballen hin und wieder ein, damit sie nicht reißen.
Was nimmst du denn da für eine Creme?
Zitat
Zwischen den Haarwechseln haart mein Hund gar nicht (viele Labradore verlieren ja das ganze Jahr über Fell)Hast du ein Glück
-
Der Gummistriegel ist ähnlich wie der Zoomgroom, ja.
Für die Pfoten nehme ich Vaseline oder Ballistol. Das Ballistol hat den Vorteil das es Antibakteriell ist das ist dann auch gut für die Zehenballenzwischenräume (puh, was ne Wortkreation).
Ach ja, es könnte von Vorteil sein, wenn du deinen Labbi möglichst früh ans Baden oder das Abduschen mit dem Gartenschlauch gewöhnst. Labbis können ganz schöne Schmuddelferkel sein -
Lina haart auch nur richtig doll im Fellwechsel und hormonell nach der Läufigkeit (bei den meisten ist's umgekehrt, die Haaren vor der Läufigkeit aus).
Im Moment haben wir auch eine haarige Phase. Da bürste ich spätestens alle zwei Tage. Sonst so einmal die Woche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!