(Kaltgepresstes) Futter möglichst ohne chemische Zusätze
-
-
im real nature sind künstl. vitamine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: (Kaltgepresstes) Futter möglichst ohne chemische Zusätze* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich füttere seit 9 Jahren kaltgepresstes Trofu + Nafu. Die Verdauung und die Akzeptanz ist bei bisher allen Hunden bestens. Es gibt Hunde, die mit kaltgepresstem Futter nicht gut zurechtkommen - genauso gibt es Hunde, die Extruderfutter nicht gut vertragen. Das muss man einfach ausprobieren. Wenn man sich an die vorgegebene Futtermenge (abwiegen, da das kaltgepresste Futter deutlich schwerer ist!) hält, gibt es häufig keine oder kaum Probleme mit erhöhter Kotmenge.
In Österreich direkt kannst Du auf jeden Fall das Naturavetal und das Futter von Dr. Ziegler (Ente+Rind) bestellen, beide ohne jegliche chemische Zusätze:
http://www.naturfutterlaedchen.at/Trockenfutter-kaltgepresstBeide Futtersorten gibt es auch noch in verschiedenen anderen Shops in Österreich.
Ich füttere außerdem noch Lupovet, CanisAlpha, LupoNatural, LupoSensitiv.
LG Petra -
schade ist nur das ausgerechnet die futter von der frau doktor nicht wirlich gut und offen (was sie ja eigentlich immer proklamiert hat)deklariert sind !
-
Es fehlt die Angabe der Calciumquelle, da hast Du Recht.
Ansonsten ist die Deklaration für mich offen und ausreichend genug und ich halte es für ein sehr gutes Futter. -
naja, ich möchte schon wissen wieviel von was im futter ist und eine ganz wichtige tasache fehlt mir bei ihrem futter: die haltung der tiere und die herkunft!
die alles schreibt sie seit jahr und tag in all ihren büchern, aber auf der eigenen hp fehlts gänzlich, schon ein wenig komisch, auch aus dem grund da sie ja eigentlich fürs barfen ist?!?
....kohle....? -
-
Ja, sie ist für's Barfen und dazu steht sie ja auch überall. Aber sie ist eben auch realistisch genug, zu wissen, dass das nicht jeder macht/machen kann/machen will oder es nicht jeder Hund verträgt.
Das Futter ist zumindest eine recht gute Alternative, da keinerlei chemische Zusätze enthalten sind.
Dass ein Hersteller nicht genau die Prozentanteile von allem preisgibt, damit es jeder Dahergelaufene "nachbacken" kann, dafür habe ich Verständnis. Die ungefähren Anteile kann ich einschätzen und mir reicht das.
Das Fleisch wird nicht von Tieren aus Bio- oder garantiert artgerechter Haltung stammen, sonst wäre das mit Sicherheit angegeben. Der Inhaber des Shops, bei dem ich gekauft habe und der sie wohl persönlich kennt, meinte, dass das Rindfleisch aus einer ortsansässigen Metzgerei stammt. So haben die Tiere zumindest keinen ellenlangen Transportweg, es wird auch kein Fleischmehl verarbeitet, bei dem die Tiere möglicherweise qualvoll bis auf die andere Seite des Mittelmeeres transportiert und dort "verarbeitet" wurden. Das finde ich auch schon wichtig.
Kohle ? Natürlich, möchte nicht jeder Hersteller an seinen Produkten etwas verdienen ? Das finde ich nicht verwerflich, solange die Gegenleistung stimmt, und das bedeutet hier für mich: solange es ein chemiefreies anständiges Futter ist. So haben beide Seiten etwas davon - das muss aber selbstverständlich jeder für sich entscheiden, da hat ja jeder andere Kriterien.
Natürlich würde ich auch beim Trofu gern Bio-Qualität füttern, aber da ich zwei Hunde habe und nicht Krösus bin, muss ich auch mal Kompromisse eingehen. -
Ich glaube, ich versuche es nun erst einmal mit lupo sensitiv, weil ich das bequem bei zooplus (mit)bestellen kann. Aber ich bin unschlüssig, ob das 20/8 oder 24/10.
Meine Hündin ist jetzt nicht sooo wahnsinnig aktiv und rennt stundenlang. Aber sie frisst gerne. Ich tendiere eher zum 20/8 und würde ihr davon ein bisschen mehr geben?! -
Beim 20/8 ist der Kohlenhydratanteil höher und Kohlenhydrate sind die eigentlichen Dickmacher.
Das LupoNatural gibt es auch bei zoopl.. , das enthält keine synth. Vitamine. -
also ich denke, mit dem 20/8 fährst du erstmal ganz gut...
wir hatten uns damals einige futterproben kommen lassen....markus mühle hat direkt nen verteter mitgeschickt und der hat uns so einiges dazu erklärt. u.a. meinte er auch, dass das 24/10 teilweise auch gerne auch für schlittenhunde im training genommen wird und für otto-normal-hund tatsächlich eher zuviel des guten ist.wegen reduzieren...ich würd mal bissl rumprobieren. hatte am anfang auch etwas bedenken, dass herr hund nicht satt wird, weils ja auch nicht aufquilt und eh mengenmäßig weniger ist, aber das hat sich nicht bestätigt...
aber ich bin ja eh son pi mal daumen fütterer -
Zitat
Beim 20/8 ist der Kohlenhydratanteil höher und Kohlenhydrate sind die eigentlichen Dickmacher.
Das LupoNatural gibt es auch bei zoopl.. , das enthält keine synth. Vitamine.
Also doch lieber das 24/10 nehmen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!