Beardie-Austausch-Thread
-
-
Sie ist ein Er. Geboren im Februar 2013. Wird im Februar sechs Jahre alt. Er ist ein Enkel von Kindle Passion Easter Song und dem sagenhaften Ard-na-Salech Aengus, für mich der tollste Rüde überhaupt. Und Potterdale und Deborahs Farm sind auch mit drin
Ein herzensguter Kerl.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ok, der Name klang so weiblich, sorry
Herzensgut klingt schön. Wir haben hier einen schrulligen 13 Jahre alten Dorfmacho, aber wir lieben ihn trotzdem
-
Ard-na-Salech Aengus war der Bruder von Ard-na-Salech Adriana, der Mutter von meiner Rica. Hallo Verwandtschaft!!!
Meine Rica
22.6.1996 - 17.6.2010Nach ihr wollte ich auch eigentlich keinen Beardie mehr, sondern eigentlich einen kleineren, leichteren Hund, gerne aus dem TH. Ja, eigentlich...
-
Nach ihr wollte ich auch eigentlich keinen Beardie mehr, sondern eigentlich einen kleineren, leichteren Hund, gerne aus dem TH. Ja, eigentlich...
Witzig, bei mir IST der Beardie die Umsetzung des kleinen leichten Hundes. Da ich wegen Arbeit nur einen erwachsenen Hund nehmen konnte, wollte ich nicht wieder einen Briard und die ganzen richtig großen wie Neufundländer etc. sind mir zu schwer im Notfall.
-
...in unserem Thread gibts Schneebilder
-
-
Die Schneebilder habe ich gesehen. Lustig!
Mit kleiner und leichter meinte ich eigentlich eher Größe und Gewicht. Es war nicht gerade lustig, einen Hund von 20 kg wochenlang die Treppe rauf- und runterzutragen, als es langsam zu Ende ging.
Andererseits paßt der Beardie vom Wesen her zu mir, weil ich das selbständige Verhalten, das sie gerne mal zeigen und viele als Sturheit bezeichnen, mag. Abgesehen von der Lustigkeit.
Das war was, als ich hundelos gewesen bin. Ganz zuerst wollte ich ja keinen Hund mehr, weil ich erstmal alles verdauen mußte; denn zwei Hunde innerhalb von einer Woche zu verlieren, davon einer Welpe und einer mein Seelenhund, war schon heftig.
Einige Monate vegingen, bis ich mich durchgerungen hatte, doch wieder einen Hund zu nehmen. Eigentlich wollte ich gerne einen TH-Hund, wegen meines Gewissens, daß ich einer armen Socke helfe (das hatte ich sonst nie so gehabt, und ich habe ja schon so manche Hunde gehen lassen müssen). Aber da weiß man ja nie, und da meine Nichte gerade zwei Jahre alt war, war das dann doch etwas zu gewagt. Außerdem hatte ich nie das Gefühl "Ja, den will ich!", wenn ich die TH-Hunde angesehen habe. Es gab zwar den ein oder anderen, den ich gut fand, aber es machte nicht zoom.
Also doch ein Welpe. Aber welche Rasse? Was paßte? Und auch hier: Es gab manche Rassen, die ich toll fand und immer noch finde, die vielleicht passen könnten - aber auch hier, sobald es Realität hätte werden können, war da ein "ach, ich weiß doch nicht".
Und ganz im Innern kam ganz langsam, still und leise, der Beardie wieder hervor. Ich spürte, daß mich die Beardies doch nicht so einfach loslassen. Und passenderweise, genau in dem Moment, sah ich, daß bei den Züchtern, wo ich schon ein paar Exemplare von kannte und toll fand, die Hündin trächtig war. Das war wie ein Zeichen. Sofort ging es im Kopf "JAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!" und ich habe angerufen.
Das war wie Fügung. -
Die Schneebilder habe ich gesehen. Lustig!
Mit kleiner und leichter meinte ich eigentlich eher Größe und Gewicht. Es war nicht gerade lustig, einen Hund von 20 kg wochenlang die Treppe rauf- und runterzutragen, als es langsam zu Ende ging.
Ja, ich auch. Der Beardie ist für mich das kleinste und leichteste, was mir ins Haus kommt, eigentlich mag ichs groß. Aber Billy ist ja vergleichsweise genauso groß geraten wie Maddy. Aber ob ich 28kg Billy oder 35-40 kg Briard schleppe oder führe, ist doch ein himmelweiter Unterschied. Von größeren schwereren Rassen ganz zu schweigen.
...und eigentlich wolte ich einen Beardie in Not. Irgendwie war er das ja auch...nur dass er halt unbedingt bei der Nachbarin ausziehen wollte. Soviel zu stur. War auch Fügung.
-
Ard-na-Salech Aengus war der Bruder von Ard-na-Salech Adriana, der Mutter von meiner Rica. Hallo Verwandtschaft!!!
Nach ihr wollte ich auch eigentlich keinen Beardie mehr, sondern eigentlich einen kleineren, leichteren Hund, gerne aus dem TH. Ja, eigentlich...
Sehr schön, da hattest du Recht, dass es in der Linie Verwandschaft gibt.
Ich hatte auch schon einmal Lust auf einen anderen, aber größeren Hund, und interessehalber habe ich dann mal bei den Briard vorbei geschaut. Die kämen mir von der Optik entgegen. Ich habe dann einige kennengelernt und die Idee schnell wieder begraben. Zu kernig, zu viel Schutztrieb. Also bleibe ich bei den Beardies. Man kommt von denen eh kaum los, wenn man mal ein paar gehabt hat.
-
Ich hatte auch schon einmal Lust auf einen anderen, aber größeren Hund, und interessehalber habe ich dann mal bei den Briard vorbei geschaut. Die kämen mir von der Optik entgegen. Ich habe dann einige kennengelernt und die Idee schnell wieder begraben. Zu kernig, zu viel Schutztrieb. Also bleibe ich bei den Beardies. Man kommt von denen eh kaum los, wenn man mal ein paar gehabt hat.
Ich bin ja mit einem Briard aufgewachsen. Tolle Hunde, aber ich würde mir nur einen als Welpen anschaffen und selbst erziehen. Erwachsen aus zweiter Hand genau aus den gleichen Gründen niemals.
-
Herzlichen Glückwunsch nachträglich der süßen Maddy :)
Oles Großmutter war ein Kindle Passion.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!