Beardie-Austausch-Thread
-
-
So sind sie eben. Alles andere wäre nicht echt!
Kennt Ihr das von Euren Beardies auch? Dass sie so wie im Video an etwas schlagartig das Interesse verlieren oder nicht mehr weiterwissen und dann einfach mal anfangen zu bellen, wenn nix mehr besseres einfällt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ole ist auch so, wenn er nicht weiter weiß, wird geschimpft
Einmal beim trailen hat er sich vor eine Türe gestellt und gebellt, weil ich ihn nicht direkt hingelassen habe. Er war falsch, kommt aber da nicht mehr raus und bellt und bellt und bellt.
-
Ja das kann bei meinem Monster schon auch vorkommen, aber gebellt wird generell eher selten. Da muss er schon seeehr ungeduldig oder aufgeregt sein. (oder ein Feind kommt, oder man muss plötzlich entdecken dass man ja ein Wachhund ist
)
Schlagartig das Interesse verlieren kann er aber auch gut -
Wunderschöne "echte" Herbstfotos sind das von Lino! Und der Hinweis aufs "Motiv" passt ja wirklich genial.
Und Berts Laubrechen-Versuche sind ja auch zum Schießen. Das Bellen am Schluss kommt mir auch seeehr bekannt vor - Isla macht das ganz genauso: Wenn du nicht mehr weiter weißt, bell. Wenn das nicht hilft, bell noch ein bisschen lauter.
Das kann dann übersetzt so viel heißen wie "Frauchen, der Ball, den ich suchen sollte, ist echt nicht da, ich hab überall geschaut, den müssen die Mäuse gefressen haben" oder "Neee, "Platz und bleib" geht jetzt wirklich nicht, ich bin viiiel zu aufgeregt. Nicht, dass ich nicht will, aber ich KANN jetzt einfach nicht", usw.
Es kostet dann immer ein bisschen Mühe, sie zu überzeugen, dass man es ja vielleicht doch schaffen könnte, wenn man statt des Mundwerks wieder das Gehirn einschaltet. Ähnlich wie beim Ole also.Unsere vorherige schwarze Hündin hat das so nie gemacht. Die hat nur beim Spielen gebellt - und natürlich als "Wachhund" am Gartenzaun (wobei das Bellen da nur hieß "Kommt ran und streichelt mich"). Aber da waren sie von Anfang an verschieden - ich glaube, isla und ihre Geschwister haben schon in der Wurfkiste beim Züchter so viel gebellt wie Ronja in ihrem ganzen ersten Lebensjahr
-
Es kostet dann immer ein bisschen Mühe, sie zu überzeugen, dass man es ja vielleicht doch schaffen könnte, wenn man statt des Mundwerks wieder das Gehirn einschaltet. Ähnlich wie beim Ole also.
haha, musste gerade lachen, genau so ist es....bellen und Gehirnleistung ist nicht gleichzeitig möglich
-
-
Parallel zum Bellen funktioniert hier sonst NICHTS...
-
wackelt bei euren auch immer der ganze Hund beim Bellen?
-
-
Maddy bellt auch gerne, wenn es nicht mehr weitergeht. Oder wenn sie anderer Meinung ist. Oder wenn es ihr zu blöd ist. Allgemein ist sie gerne am diskutieren. Man weiß aber inzwischen schon ganz genau am bellen, was gemeint ist.
-
Diskutieren tut Billy auch gern. Und rummaulen. Wer ihn nicht kennt, hat dann Angst vor ihm, wenn er mit gefletschten Zähnen laut brüllend (aber in sicherem Abstand zu uns) durchs Zimmer rennt, weil ihm gerade was nicht passt. Oder wenn er ein Kommando nicht will und ich setze es durch. Wird es ausgeführt. Aber knurrdend mit gefletschten Zähnen (aber immer mit Sicherheitsabstand zu mir).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!