Pflegestelle für Auslandhunde - wer hat Erfahrung?
-
-
Hallo Zucchini,
gegen Flöhe würde ich alle direkt behandeln. Wurmkur würde ich persönlich erst nur dem Neuen geben. Eventuell wiederholen und dann allen geben. Giardien würde ich abwarten.
Prophylaktisch entwurmen kannst du deine eigenen eh nicht und sofort haben sie auch keine Würmer. Das geht nur bei Flöhen und Co. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Pflegestelle für Auslandhunde - wer hat Erfahrung? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Womit behandele ich denn am bestenm effektivsten und schnellsten gegen Flöhe?
Wir sind mal in eine verflohte Wohnung eingezogen, da saßen die Biester im Teppich und sprangen einen an, wenn man drüberlief. Das brauche ich nie wieder- es war damals wirklich kurz vor´m Kammerjäger.
Meine Kleine hat damals auf ihrer PS ein Scaliborhalsband getragen- es hat über ein Jahr gedauert, bis ihr das Fell am Hals wieder nachgewachsen ist, sie hat wirklich extrem darauf reagiert.
Seit mehreren Jahren fahren wir mit Kokosöl als Zecken- und Flohprophylaxe sehr gut, aber ich denke, so ein echte südländische Flohfamilie lacht sich darüber eher scheckig.
Was gebe ich am besten? Ein Spot on? Oder diese Flohpille?
Im Auto selbst kommt sie in eine Transportbox, ich hoffe, daß die Flöhe auch drin bleiben, sollte sie welche haben. Meine Hundis werden vorher schon behandelt sein, aber das Problem aus meiner Sicht ist, daß Flöhe ja nur 10% ihres Lebens auf dem Wirt sitzen und die restliche Zeit entspannt in Polstern und Teppichen vergammeln.
Hätte ich nicht dieses Flohkatastrophe erlebt- ich würde es alles wahrscheinlich viel entspannter sehen...Ich denke, ich kann mich immer gut auf mein erstes Bauchgefühl verlassen, so habe ich bis jetzt Hunde vom Foto weg aufgenommen, Autos gekauft, ein Haus usw.
Im Prinzip habe ich mein "Rudel" (jaaa, ich weiß, daß es keins ist) nur vom Foto aus zusammengestellt und es hat bislang immer gepasst.
Übrigens waren die Beschreibungen der Pflegestellen von ihnen irgendwie ganz anders, als der Hund sich nachher bei uns präsentiert hat...
Der Pflegi ist ein Terrier-Dackel Mix, ich habe hier zwei waschechte Terroristen sitzen, davor hatte ich einen Dackelmix, davor lange zwei Dackel in Pflege.
Der Mix an sich schreckt mich schon mal nicht.
Auf den Fotos und Videos, die ich bislang gesehen habe, sah ich einen quirligen Junghund mit leuchtenden Augen, der weder scheu hinten im Zwinger an der Wand saß, noch irgendwie unterwürfig mit den Pflegern agierte- eher andersrum.Die Vermittlerin meinte schon- wenn jemand so explizit für einen Hund eine Pflegestelle anbietet, dann wird er meistens ein PSV...
Ich mache mit 2 von 3 Hunden Hundesport, wenn es sein muss, kann ich jederzeit mindestens eine Trainerin zu Rate ziehen, die auch Mehrhundehalterberatung anbietet.
Die Pflegestelle einer meiner Mädels nimmt von der gleichen Orga immer wieder Pflegehunde auf und macht aus ihnen wirklich tolle und alltagskompatible Hunde.
Von ihr habe ich den Tipp erhalten, direkt am Abend noch zu entflohen und am nächsten Morgen bei allen mit der Giardienbehandlung anzufangen, daß es eigentlich fast sicher ist, daß sie welche haben...Wenn sie hier ankommt, hat sie bereits einen Mittelmeerkrankheitencheck hinter sich, bei Bedarf wird der hier noch wiederholt.
Ich bekomme die Ergebnisse (wie bei meinen Endstellenhunden auch) als PDF zugeschickt.Ein wenig zwiegespalten bin ich da ja noch- einerseits wünsche ich der Lütten, daß sie noch vorher vermittelt wird, andererseits würde ich ja schon gerne "versagen"...
Eine Sache gibt es noch, die mich umtreibt, und zwar würde sie am 30.12. irgendwann im Laufe des Tages in Deutschland eintreffen.
Ich habe die Befürchtung, daß es für einen Straßenhund nicht direkt der besten Start ist, wenn er direkt mit Böllern und Feuerwerk empfangen wird?
Daß ich sie extrem sichern werde beim Gassi ist selbstverständlich, zu oft schon habe ich von ausgerückten Pflegehunden gelesen. Oder sollte ich sie besser die ersten beiden Tage nur in den Garten lassen zum Lösen? Damit sie nicht noch mehr gestresst wird als sie eh schon ist? -
Das Datum ist wirklich sehr ungeschickt. Aber kannst du es beeinflussen?
Und frag doch mal nach, vielleicht bekommen die Hunde ja vor der Ausreise ein Spot on. Wäre sinnvoll!
Und wenn nicht - vielleicht kannst du drum bitten. Notfalls bezahlst du´s halt, obwohl ich finde, dass das Sache des Vereins ist. -
Hallo,
ich habe im Oktober 2 Pflegehunde ( Boxerrüde ca. 1 Jahr, Galgo-DSH-Mix Hündin ca. 18 Monate ) von
Herztier in Pflege genommen.
Ich kann mich nur positiv über den Verlauf und über die Hunde äußern. Ich habe einige lange Telefonate mit der zuständigen Frau vom Verein geführt und genau geklärt, was für mich in Frage kommt und was nicht.
Wir haben dann die Hunde besprochen, die mir spontan zugesagt haben und ich habe mich für die 2 entschieden.
( Ich wurde natürlich im Rahmen einer Kontrolle überprüft )Bei Herztier ist es so, das die Hunde im Tierheim bzw. auf den Pflegestellen in Spanien bzw. Mallorca gut beobachtet werden und so schon einiges ausgesagt werden kann. Ein Restrisiko bleibt natürlich immer.
Außerdem kann man natürlich nicht genau absehen, wie ein Hund sich auf seiner Pflegestelle entwickelt.Meine beiden waren innerhalb von 2 Tagen stubenrein, Leinenführigkeit war auch recht schnell ok. Mit fremden Menschen kamen/kommen beide gut klar, ebenso mit anderen Hunden.
Die Regeln im Haus waren auch recht schnell klar und meist wurde/wird sich daran gehalten.ABER: Ich hätte die beiden nicht alleine lassen können, das kann ich bei der Hündin immer noch nicht.
Zuviel Neues stresst die Hündin oft, so dass manches nur in kleinen Schritten geht.
Die ersten 2-3 Tage waren echt stressig. Die 2 waren ziemlich aufgedreht und verlangten uns einiges ab.Der Boxer war innerhalb von 2 Wochen vermittelt und in seinem endgültigen Zuhause.
Für die Hündin gibt es Interessenten.
Die Vermittlung kann also ganz flott gehen oder eben auch sehr lange dauern.Bekannte Vorerkrankungen wurden mir mitgeteilt ( der Boxer hatte Anaplasmose, die Medikamente bekam ich mit.
Er war zu dünn. Eine Vorstellung in der Tierklinik brachte dann noch Giardien zum Vorschein. )
Die Hündin fing nach ein paar Tagen an zu humpeln, sie hat leider ED und muss operiert werden.Die Tierarztkosten werden vom Verein übernommen. Die Futterkosten trage ich. Haftpflichtversichert sind die Hunde über den Verein. ( Allerdings nur gegen Fremdschäden, wenn der Hund deine Designercouch zerfetzt, ist es dein Problem
)
Bei der Ankunft waren beide Hunde frisch entwurmt und beide bekamen einen Tag vor der Abfahrt noch ein Spot-on.
Flöhe kann der Hund trotzdem noch mitbringen.Ich habe jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner im Verein und wenn größere Probleme auftauchen sollten, wird es eine Lösung geben.
Wahrscheinlich läuft es nicht bei jeder Orga/Verein so ab und ich denke, es ist wichtig sich sehr genau zu informieren und denen auch Löcher in den Bauch zu fragen.
-
und????? wie war eure Vorkontrolle/ Gespräch?
hast du dir schon ne Pflegi ausgesucht?
neugierige Grüße
Polly
-
-
Um nochmal auf des Floh-Thema zurück zu kommen, falls das hier nochmal jemand liest den es auch interessieren könnte:
Bei nem neuen, massiv verflohten Hund würde ich den betroffenen Hund erstmal mit einem sofort abtötenden Mittel behandeln, z.B. das Flohpuder von Bolfo. Das hat zwar keine/eine schlechte Langzeitwirkung, aber es macht die Flöhe, die akut grade auf dem Hund sitzen, ziemlich schnell tot und verhindert, dass sie sich erst in der Wohnung verteilen - so ein Spot-on dauert ja ein paar Stunden bis Tage bis es sich komplett auf dem Hund verteilt hat und die ganze Wirkung entfaltet.
Am besten schon vor betreten der Wohnung einpudern, dann erstmal ne Runde spazieren gehen, dann das Puder ausbürsten und einen Spot-on drauf und dann erst mit dem neuen Hund in die Wohnung.
Ein paar Tage nach dem entflohen ne Wurmkur, Flöhe übertragen bestimmte Wurmarten.Und halt auf alle Hunde und Katzen im Haushalt eine Spot-on Präperat oder Halsband, am besten die schon vorhandenen Tiere schon nen Tag oder zwei vor Ankunft behandeln, damit es schon seine volle Wirkung entfaltet hat.
-
@ Polly: ich habe die Vorkontrolle schon vor 1,5 Jahren bestanden, habe schon einen Hund (Endstelle) von dieser Orga
Ich habe mich ja direkt für einen Hund entschieden und dem Verein eine Pflegestelle für eben genau diesen Hund angeboten.
Und entweder wird sie nun vorher vermittelt oder sie kommt her. Rein vom körperlichen Status und von den Augen her passt sie hier rein- sie ist jung genug (1 Jahr), sie passt rassetechnisch (Terriermix) und sie sieht allgemein sehr lebenslustig aus. (habe Videos und Fotos)
Alle anderen Hunde dort sind deutlich zu groß, dafür sind wir hier nicht ausgelegt.@ Marula: der Tipp mit dem Flohpuder ist super, vielen Dank dafür. Genau so werde ich das dann auch umsetzen.
Ich habe mich jetzt in Absprache mit meiner Pflegestelle (also die, von der ich meine Hündin dieser Orga übernommen habe und die eine wirklich tolle Arbeit leistet) für das Präparat Frontline Combo entschieden.
Entwurmt wird der komplette Bestand dann danach auch noch, evtl. steht uns ja auch wieder ´ne Giardienkur in´s Haus?@ Fusselnase: das Datum kann ich leider nicht beeinflussen...
Ich werde aber versuchen durchzusetzen, daß noch dort ein Spot on aufgetragen wird. (zur Sicherheit gibt es trotzdem Flohpuder)
@ Speedy: so ähnlich wird es auch von der Orga gehandhabt- Steuer und Versicherung laufen über sie, notwendige OPs und Untersuchungen auch, alles andere geht auf meine Kappe. Das finde ich auch absolut legitim.
Vermittlung ist ein heikles Thema: will ich das überhaupt?
Ich mache das davon abhängig, wie sehr sich der Hund bei uns integriert, da wir zwei Second Hand Hunde haben, weiß ich ungefähr, woran ich das festmachen kann. Wenn es passt wie A**** auf Eimer, dann darf sie bleiben, wenn sie sich hier nicht integrieren kann, dann darf sie umziehen. Sie wird aber von Anfang an so behandelt werden, als würde sie hier hingehören und nicht wie ein Kurzzeitgast. (das habe ich mal bei einer anderen PS erlebt, sie wollte die Hündin nicht so "nah" an sich rankommen lassen, damit die Vermittlung nicht so weh tut) Wenn man bei uns einzieht, dann gehört man hier mit Haut und Haaren dazu.Inzwischen habe ich festgestellt (dank meiner Beraterin) daß ich mir viel zu viele Gedanken mache- sie meint, Pflegehunde kann man eh nicht planen, man muss es auf sich zukommen lassen und dann das Beste daraus machen.
Und genau das werde ich versuchen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!