Hochwertiges Trockenfutter ohne chemische Zusätze?
-
-
Gibt es eigentlich ein Trockenfutter, KEIN kaltgepresstess, dass ohne chemische Zusätze auskommt und von der Zusammensetzung noch halbwegs akzeptabel ist?
Ich benutze Trockenfutter gerne beim Training und möchte da nicht irgendeinen Müll füttern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Thetis und Marengo sind beide Extruder
-
Sind die denn von der Zusammensetzung her brauchbar, ich hab mal gehört, dass Marengo Grieben statt Fleisch benutzt?
-
Keine Ahnung, ob die in deinen Augen brauchbar sind. Das ist ja reine Definitionssache...
Marengo deklariert die Grieben ganz klar. Im Übrigen ist laut EU-Futtermittelverordnung auch "Fleisch" oder "Fleischmehl" keineswegs hochwertiges Muskelfleisch
-
Thetis und Terra Pura fallen mir da ein, die sind komplett ohne Zusätze. Und auch von der Zusammensetzung her recht gut, soweit ich das sehe.
Terra Pura ist auch noch Bio, von daher hast Du da auch nicht indirekt über die Bestandteile lauter Gifstoffe drin...
Marengo klar, da würden mich die Grieben als Hauptzutat auch eher abschrecken.
edit: Bellomondo gibt es auch noch, ebenfalls komplett ohne Chemie und auch Bio.
edit2: ups vergessen, Terra Pura ist ja kaltgeresst. Dann bleiben nur Thetis und Bellomondo.
-
-
ich füttere marengo. nach 4 hochwertigen trofu (wolfsblut etc.) welches wochenlang abgelehnt wurde war es für uns eine option. und dem hund schmeckts.
die verteuflung von rindergrieben finde ich eigenartig. rindergrieben sind nicht fett oder bindegewebseiweiss wie oft erklärt wird. schmalz und talganteile werden vom fleisch separiert, der fleischanteil heisst dann rindergrieben. die ganze chemie welche sich im schmalz kummulieren sind somit kein bestandteil der rindergrieben. klar ist: rindergrieben sind billige schlachtabfälle. alle welche diesen umstand als wichtig empfinden sollen doch ihrem hund täglich ein lammfilet servieren...
zudem ist die hygienische verarbeitung des fleisches wichtig um ohne einsatz von synthetischen antioxidantien arbeiten zu können.
da unser hund mit autoimmunreaktionen auf impfungen, medikamente usw. reagiert war es uns wichtig ein naturbelassenes produkt zu wählen.
-
Warum lehnst Du kaltgepresstes Trockenfutter ab?
Es hat gegenüber dem Extruderfutter den Vorteil, dass es im Magen nicht aufquillt; es zerfällt sofort und der Hund plagt sich nicht mit einem aufgeblähtem Bauch.
Ich würde Dir CanisAlpha empfehlen! Kaltgepresstes Trockenfutter.
-
Wie wäre es mit Köbers?
-
ein aspekt wird aber immer vergessen: ein hund muss sein essen mögen. es bringt nichts ein futter zu füttern welches der hund über längere zeit ablehnt. zudem ist jeder hund verschieden und hat andere vorlieben.
wir haben sehr viele futter ausprobiert, wolfsblut, barf, kochen, nassfutter- und noch einige mehr. letztendlich muss ein hund sein futter gerne fressen. bei uns war barf und kochen absolut uninteressant und wurde abgelehnt...
ich bin total der meinung dass ein hochwertiges futter dem hund gut tut und seine gesundheit unterstützt. kaltgepresstes trofu ist eine wunderbare option. auch barf und selber kochen ist wunderbar, insofern man das wissen besitzt, und eben insofern der hund es auch mag.
ich bin einfach dagegen dass man seinem hund seine ideologie aufzwingt.
man sollte ein futter finden welches hochwertig, dem hund schmackhaft und auch bekömmlich ist.
-
Kaltgepresstes verträgt mein Hund nicht, er bekommt heftige Blähungen, habe mehrere verschiedene probiert.
Danke für Eure Tipps, ich schaue mir die Sachen mal an.
Timmy mag sehr gern Trockenfutter und er erarbeitet es sich auch gerne. Ich mag Trofu eigentlich nicht so, aber ich hau mir ja auch jeden Tag ungesundes rein... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!