Neuer Hund hat Zahnstein
-
-
Hallo Foris,
Ich brauche unbedingt Rat bezüglich Zahnstein / Zahnsteinentfernung. Unser Zweithund zieht endlich ein und die Maus hat extrem Zahnstein ( dunkelbraun schon) und auch extrem Mundgeruch, neben stumpfem Fell / schuppiger Haut und zu langen krallen, okay Krallen und Fell machen mir jetzt nicht so Sorge das bekommen wir in den Griff, die Frage ist nur was machen mit dem Zahnstein.Bis jetzt hat sie nur Trockenfutter bekommen und davor wohl nur trocken Brot, bei uns soll sie gebarft werden und so wie mein Hund auch zur Zahnpflege einmal am Tag Kausachen wie Ochsenziemer etc. Und Knochen.
Ich schwank jetzt halt zwischen erstmal mit BARF anfangen und Zähneputzen oder sofort Zahnsteinbehandlung beim Tierarzt. Klar, wenn ich den Tierarzt frage heißt es sofort OP, aber von einigen Seiten halt auch erstmal mit Futterumstellung und putzen beginnen. Ich steh nun dazwischen, das es besser werden muss steht ohne Frage fest, so lassen ist keine Option, sie ist zwischen 4 und 5 Jahre alt, da muss Besserung her.Wie ist eure Erfahrung und welches Mittel zum Zähneputzen ist zu empfehlen? Gibt es sonst noch unterstützende Futterzusätze die helfen können?
Danke an alle
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn der Hund schon so starken Zahnstein hat, dann würde ich den beim TA entfernen lassen . Wenn Hunde so stark Zahnstein haben, dann haben sie oft auch Zahnfleischtaschen in denen ebenfalls Zahnstein sitzt. Dies führt zu Zahnfleischentzündungen. Das kann nur unter Narkose ordentlich gereinigt werden.
Darauf achten, dass die auch polieren, sonst kommt der Zahnstein ganz schnell wieder.
Und danach dem Hund Kausachen geben und evtl Zähneputzen.
Ich putze Anton die Zähne mit der Herbax Zahncreme. Die mag er ganz gern. -
Man kann durch eine Ernährung sicherlich einiges verbessern, aber braunen, harte und älteren Zahnstein nicht mehr, zudem dieser ja oft mit Entzündungen des Zahnfleisches einher gehen.
Ich habe vor einem Jahr einen Dackel aus dem Tierschutz übernommen, der auch extremen Zahnstein hatte. Da ich Hunde, die ich neu bekomme, immer erst mal meinem TA zu einem Check vorstelle, wurden die Zähne mit überprüft und gesagt, dass die auf Dauer gemacht werden müssen.
Erst mal durfte der Hund allerdings ankommen, hat Frischfutter und Knochen bekommen, die gelben Beläge sind damit gut weg gegangen und mit Fortan habe ich auch ein bisschen was von dem braunen Zahnstein abbekommen, aber halt nicht genug.
Somit war der TA am Zug und hat eine ordentliche Zahnsteinreinigung vorgenommen und es mussten auch einige Zähne gezogen werden. Seit der OP ist eh Zahnpflege angesagt, da sich in den Lücken Futterreste fest setzen können. Der Hund wird weiter hauptsächlich frisch ernährt, bekommt Zusätze ins Futter und die Zähne werden geputzt. Bisher sieht alles gut aus.
Zu lange würde ich mit einer Zahnsanierung nie warten, da der Hund ja immer wieder Bakterien abschluckt und das dann natürlich auch auf Magen und Darm schlagen kann.
-
Wenn das Kerlchen auch schon extremen Mundgeruch hat, solltest du nicht lange warten. Zahnstein selbst verursacht noch keinen Geruch; darunterliegende Entzündungen aber sehr wohl! Also ab zum TA und fachmännischen Rat einholen!
-
Ok. Danke für eure Antworten, wir werden schnellstmöglichst das vom Tierarzt machen lassen, leider kommt sie erst im August, aber dann sind die Zähne als erstes dran....
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!