Aggressiv zu Rüden
-
-
Zitat
Er glaubt leider man müsste den Hund auch schlagen.. Das will ich eigentlich vermeiden.
Laß nicht zu das der Hund so behandelt wird, und ein Stachel,-oder Würgehalsband finde ich auch übel.Such dir einen kompetenten Hundetrainer der dir und deinem Vaterzeigen kann, wie man gewaltlos mit diesem Hund umgeht.
Ich denke auch wenn du deinen Hund mal besser lesen kannst, wirst du ihn auch besser händeln können. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo, danke für die Antworten. Ich hatte meinem Vater schon längst vorgeschlagen, dass wir mit ihm zu einer Hundeschule gehen, aber er glaubt nicht, dass die das Geld wert wären... Aber er hat mich auch ausgelacht, als ich eine 10m Schleppleine + K9-Geschirr gekauft habe. Im Nachhinein fand er das gut..
Er glaubt leider man müsste den Hund auch schlagen.. Das will ich eigentlich vermeiden. Wenn der Hund in rage ist dann merkt er den Schmerz sowieso nicht mehr.. (sonst würde das Würgeband ja mehr wirken)Er ist zwar nicht groß (hier kann seine größe einschätzen http://img.xrmb2.net/images/220708.jpeg ), aber es ist garnicht so einfach ihn hinter sich zu halten.. Alleine schon beim Spazieren will er ja immer vorne laufen und kurz halten (neben sich) ist sehr anstrengend, weil er immerwieder wild loszieht um zu pinkeln, oder schnüffeln.
Er ist übrigens sehr schreckhaft! Wenn er irgendwas unbekanntes entdeckt dann traut er sich kaum dran zu schnüffeln und fängt an zu bellen. Oder wenn er es erst bemerkt wenn er drauftritt (zb einen Pilz) dann springt er wie im Cartoon in die Luft
Er hat angst vor lauten unbekannten geräuschen. Zb will er auf keinen fall ins meer oder nahe dem wasser gehen, weil ihm die wellen so große angst machen.
Bezüglich des Verhinderns der Rage: Wenn die Nachbarn nicht da sind und deren Hund sich irgendwo im Garten verkrümelt (weil er ja doch Angst vor unserem hat) dann gibt er auch keinen mucks von sich und kommt nicht an um meinen zu provozieren. Wenn meiner den dann sieht will er hin, aber weil der andere nicht provoziert dann kann man ihn doch noch am ausflippen hindern durch zupfen, und nein-signal. Aber wenn der andere halt bellend ankommt ist meiner nicht zu korrigieren.
Er heisst übrigens auch Joschi!
wie wärs denn wenn du n paar passende trainer und/oder hundeschulgruppen raussuchst und dann deinen vater einbeziehst. also nach seiner einschätzung fragen, was er ansprechender findet etc. dann gemeinsam schnupperstunde, wenn papi sich drauf einlässt
du könntest auch die in frage kommenden informieren, so dass die vielleicht videos rüberwachsen lassen von ihrer arbeit, damit dein vater sich ma n einblick verschaffen kann und du natürlich auch.
und vielleicht helfen auch n paar richtig beispiele, die sich an uns menschen orientieren, um ihm zu verklickern, dass es nicht helfen wird, dem hund wenn er in rage is eine reinzudonnern. ich mein, man muss sich doch nur vorstellen, dass ein mensch grad auf 180 is und sich volle kanne prügeln will oder schon prügelt - wer dem dann eine klatscht, damit er runterkommt, hätt wahrscheinlich n gewaltiges problemchen. oder irre ich mich da? bin so ungewalttätig, also alles reine theorie.
hat dein vater aufm schirm, dass hunde "harte hunde" sein könn und oft sind? dass die sich an viel schmerz und druck und qualen gewöhnen und schmerzen aushalten, bei denen die meisten menschen schon längst nur noch kriechen würden, wenn überhaupt?
und dass wie bei uns druck gegendruck erzeugt/erzeugen kann?gewalt is keine lösung, egal ob physisch oder psychisch, und die gefahr von fehlverknüpfungen, die dann zu ner problemverschlimmerung führen, is schon nich zu verachten!
-
Zitat
magst du "bis zu einem gewissen level" irgendwie definieren?
knurren kann ja auch bedeuten, dass der knurrende distanz wünscht. bedeutet es sogar ziemlich oft, auf gut deutsch "geh weg" "Lass mich in ruhe". knurren is doch wichtiger bestandteil der kommunikation, oft eben gerade um auseinandersetzungen der körperlichen art zu vermeiden!
wenn ein rüde (wie der den ich bis donnerstag noch hier hab zb) andren rüden ausm weg geht, weil er keinen kontakt wünscht, ist sein knurren bei erzwungenem kontakt (andrer rüde versteht oder akzeptiert die vorherigen signale nich) nich nur keine kampfansage, sondern sehr sauberes hündisch!
er sagt hau ab und er hat recht, schließlich geht er nich auf andre rüden zu und hat schon vor dem aufdrängen durch körpersprache, mimik oder einfach nur totales ignorieren und/oder weite bögen signalisiert, dass keinerlei kontakt erwünscht ist.
geht dann der prollo, jungspund, kontroletti - whatever - nich weg, sondern auf den knurrenden drauf, stimmt mmn n bisschen wat mit dem nicht. er reagiert nämlich nich sauber auf saubre kommunikation.
gehe - ums zu wiederholen - von der situation aus, dass rüde a keinen kontakt wünscht und auch keinen kontakt aufnimmt, rüde b hingegen das ignoriert und kontakt aufzwingt.
Knurren hat viele Facetten und tritt nicht nur beim Wunsch nach Distanz auf.
-
Zitat
Knurren hat viele Facetten und tritt nicht nur beim Wunsch nach Distanz auf.
oh ok, dann magste also nich drauf eingehn. kein problem!
dass knurren verschiedene bedeutungen hat, kann man allerdings auch meinem beitrag entnehmen... -
Zitat
dass knurren verschiedene bedeutungen hat, kann man allerdings auch meinem beitrag entnehmen...
Welchem Beitrag? Den welchen ich auch zitiert habe? Da lese ich nur was von Distanz und Hau ab.Zitatdann magste also nich drauf eingehn.
Wenn ein Hund knurrend auf meinen Rüden zuschießt, denke ich nicht das dieser Hund meinem Hund sagen will, dass er Abstand halten soll und ich sehe dann auch dann keinen Grund warum mein Hund sich in so einer Situation nicht auch wehren kann (wenn ich es nicht schon vorher filtern kann). Das hat dann nichts mit unsauberer Kommunikation meines Hundes zu tun. Ist mein Rüde in der Situation an der Leine, wird er zu 50% dem anderen Hund die Leviten lesen. Ist mein Rüde ohne Leine, wird er dem "angreifenden" Hund umgehen und ihn abstoppen. Und dann kommt es darauf an ob der andere Rüde in der Lage ist, dieses Abstoppen in eine freundlichere Kommunikation umzuwandeln, oder nicht.Anderes Beispiel: Liebestoller Rüde krauchelt meiner (kastrierten) Hündin hinterher und knurrt meinen Hund weg (und ja in dem Moment sagt der andere Rüde meinem Hund das er zu gehen hat), sieht sich mein (im übrigen sehr sauber kommunizierender) Rüde durchaus im Recht (nachdem andere Versuche meinerseits und seitens meines Rüdens nicht gefruchtet haben) dem anderen Rüden die Leviten zu lesen um somit "seine" Hündin zu "verteidigen".
Ich glaube auch nicht, dass mein Rüde einem anderen Rüden der versucht ihm knurrend Futter wegzunehmen einfach so gewähren läßt. Auch das finde ich nicht unsauber kommuniziert. Mein Rüde besteht auf Seins. Mit Futter übrigens noch nie getestet (warum auch) und bei Spielzeug ist es was ähnliches.
Mir fallen im Augenblick keine weiteren Beispiele ein.
-
-
Zitat
Welchem Beitrag? Den welchen ich auch zitiert habe? Da lese ich nur was von Distanz und Hau ab.
Wenn ein Hund knurrend auf meinen Rüden zuschießt, denke ich nicht das dieser Hund meinem Hund sagen will, dass er Abstand halten soll und ich sehe dann auch dann keinen Grund warum mein Hund sich in so einer Situation nicht auch wehren kann (wenn ich es nicht schon vorher filtern kann). Das hat dann nichts mit unsauberer Kommunikation meines Hundes zu tun. Ist mein Rüde in der Situation an der Leine, wird er zu 50% dem anderen Hund die Leviten lesen. Ist mein Rüde ohne Leine, wird er dem "angreifenden" Hund umgehen und ihn abstoppen. Und dann kommt es darauf an ob der andere Rüde in der Lage ist, dieses Abstoppen in eine freundlichere Kommunikation umzuwandeln, oder nicht.Anderes Beispiel: Liebestoller Rüde krauchelt meiner (kastrierten) Hündin hinterher und knurrt meinen Hund weg (und ja in dem Moment sagt der andere Rüde meinem Hund das er zu gehen hat), sieht sich mein (im übrigen sehr sauber kommunizierender) Rüde durchaus im Recht (nachdem andere Versuche meinerseits und seitens meines Rüdens nicht gefruchtet haben) dem anderen Rüden die Leviten zu lesen um somit "seine" Hündin zu "verteidigen".
Ich glaube auch nicht, dass mein Rüde einem anderen Rüden der versucht ihm knurrend Futter wegzunehmen einfach so gewähren läßt. Auch das finde ich nicht unsauber kommuniziert. Mein Rüde besteht auf Seins. Mit Futter übrigens noch nie getestet (warum auch) und bei Spielzeug ist es was ähnliches.
Mir fallen im Augenblick keine weiteren Beispiele ein.
jo direkt in der ersten zeile nachm ersten satz.
übrigens danke fürs erläutern! ich bezog mich, wie man vielleicht durch den langen beitrag erkennen kann, ausschließlich auf kommunikation in der erwünschten oder eben ungewollten begegnung.
ressourcen spielen in dem fall des hier besprochenen hundes ja keine rolle, wenn man von dem "kläffer" absieht, der nebenan wohnt und sein "territorium verteidigt". oder ich hab wat überlesen/vergessen. auch möglich!
absatz 1 - bin ich ganz bei deinem rüden.
absatz 2 - habt ihr alle 3 recht gehabt, find ich. mmn in erster linie, weil der kerl dein eingreifen ignoriert hat. aber gut is ne frage der einstellung. siehe klammern...
(wärs jetzt so, dass du deinem rüden erlauben würdest "seine" hündin für sich zu beanspruchen und andre kerle wegzuboxen, weil is ja normal und nur natürlich, würd ichs anders sehn, aber nich diskutieren sondern weitergehen und grundsätzlich ausm weg gehn)
absatz 3 - auch ne ressource. ok, versteh ich. seh ich eigentlich auch so.
trotzdem, glücklicherweise verteidigen nich alle vehement, glücklicherweise versuchen nich alle vehement fremdeigentum für sich zu beanspruchen.das sind aber alles situationen, die ja nu nich den klassischem begegnungstanz entsprechen. weisste was ich mein? erster fall grob respektlos vom andren kerl, wirds noch respektloser gibbet "saures". zweiter fall ressource in form von "seiner" hündin. dritter auch ressource.
wenn jetzt n rüde knurrend und steif und unheil verkündend auf nen andren zugeht, kann der mmn so viel "hau ab" sagen wie der will - not your choice, dude.
also mir gings um begegnungen im freilauf OHNE objekte, die konflikte hervorrufen können, und an der leine, weil auch an der leine sagen hund (sind ja nich nur rüden) gerne knurrend "geh bitte weg - ich hab angst/ich bin unsicher/ich kann dich nich riechen".damit will ich nich sagen, es wär immer so, aber es ist oft bzw. absolut nich selten der fall.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!