Ich hab nen Kläffer :((

  • Ich danke euch für eure Ideen und Tipps!

    Tatsächlich war/bin ich glaube ich auch in dem Verhaltensmuster gefangen, dass ich mich schon anspanne, sobald ein anderer Hund in Sicht ist.
    Gerade bei der Abendrunde haben wir also entspannen geübt. Das ging super, denn alle anderen Hunde waren weiter weg, nicht nah genug, um Mine zu sehr zu stressen.
    Und immer wenn sie einen gesehen hat (Spitze sehen ja ALLES ;) ), hab ich ganz entspannt gesagt: "Ja ich hab ihn auch gesehen, lass gut sein" und dann haben wir irgendwas gemacht. Dummy geholt oder Tricks geübt (wir waren auf einer Wiese). Das hat wirklich super geklappt.
    Ich werd mir also euren Rat annehmen, und entspannter und souveräner rangehen. Eigentlich ergibt sich ja dann von selbst, wie man reagieren sollte.

    Trotzdem nochmal eine Frage: Das größere Problem sind ja immer noch Hunde, die zu nah an mir oder ihr dran sind. Das in der Ferne kriegen wir bestimmt gut hin. Meint ihr, wenn ein Hund pöbelt, oder zu aufdringlich ist, dass ich Hermine dann hochheben kann? Oder ist das kontraproduktiv? Wenn der nämlich nicht angeleint ist und uns nachläuft, weiß ich sonst nicht, was ich machen soll ...

  • Zitat


    Trotzdem nochmal eine Frage: Das größere Problem sind ja immer noch Hunde, die zu nah an mir oder ihr dran sind. Das in der Ferne kriegen wir bestimmt gut hin. Meint ihr, wenn ein Hund pöbelt, oder zu aufdringlich ist, dass ich Hermine dann hochheben kann? Oder ist das kontraproduktiv? Wenn der nämlich nicht angeleint ist und uns nachläuft, weiß ich sonst nicht, was ich machen soll ...

    Die aufdringlichen Freiläufer kann ich inzwischen schon gut von meinem Hund abschirmen. Das Abblocken mit dem eigenen Körper verstehen die Hunde sofort. Bei manchen dauert es eben etwas länger, bis sie es akzeptieren. ;)
    Manchmal schmeisse ich zum Ablenken auch ein paar Leckerli bis der Besitzer da ist.
    Das Abschirmen funktioniert natürlich nur gut, wenn der eigene Hund ruhig hinter einem bleibt. Am Anfang hat meiner noch ganz aufgeregt hinten rum gezappelt und gepöbelt. Doch als ich mit dem Abschirmen angefangen habe dauerte es interessanterweise nur kurz bis er ruhig hinter mir blieb. :smile:

  • Übers Hochnehmen gibt es ja verschiedene Meinungen. Ich finde es grundsätzlich nicht verkehrt.

    Ich finde, Hochnehmen Ja klar, unbedingt, wenn:
    - du es vorher übst mit ihr und es dann auch ankündigst!! Also nicht in einer Stress-situation hochreißen :D
    - sie auf deinem Arm wirklich Ruhe gibt!

    Nur aufpassen, oftmals wird sie dann für andere Hunde interessant. Gerade bei großen Hunden blöd. Also ruhig weggehen und sie loben, wenn sie ruhig ist auf dem Arm.

    Ich bin ein großer Fan von solchen simplen, effektiven Management Maßnahmen, solange eben das Training nicht greift. Damit verhinderst du ihr unerwünschtes Verhalten - und je seltener es auftritt, je häufiger sie ruhig bleibt, desto besser!

  • Irgendwie find ich meinen darin wieder, auch wenns dabei nicht um Hunde geht. Denn meiner "liebt"
    Radfahrer.... :???:

    Und das eigentlich auch nur - "nur"..... :roll: -, wenn andere Hunde dabei sind. Dann scheint - korrigiert mich, wenn ich falsch liege - er den "Macker2 raushängen lassen zu wollen...... :hilfe:

    Normalerweise, sehe ich einen Radler, lasse ich ihn "Sitz" machen, was gut klappt, haben ein Leckerli in der Tasche, lenke seine Aufmerksamkeit auf mich - und alles ist paletti.

    Doch kaum ist ein andere Hund in der Nähe - und mein Hund liebt Artgenossen, da gibts nie Stress - , rast er los, wenn ein Radler vorbei donnert....... :blush2:

    Sehe ich den Radler rechtzeitig, schaffe ichs, meinen Hund auch durch Kommandos zu fixieren - aber hier im Park ist alles so verwinkelt, dass eben eine rechtzeitige Einsicht nicht immer möglich ist - und schwupps saust er dem Radfahrer nach für einige Meter..... :/

    WIE kann ich das abstellen - ich kenne hier niemaden, der mit ihm trainieren würde, leider..... -????

    Das kanns doch echt nicht sein - mein Hund gehorcht ansonsten so gut, aber da rastet irgendwas in ihm aus....
    Warum???

  • Im Prinzip kann man dir auch nur ein ähnliches Programm empfehlen wie Sukiko es schon beschrieben hat.

    Warum macht er das?
    Weil die Gruppendynamik in einer mehrköpfigen Hundegruppen, gerade in Bezug auf Jagdverhalten, stark beeinflussend für einen Hund ist

  • Mag auch sein, daß es eine Übersprungshandlung ist, bzw. er handelt aus Frust.

    Mein kleines Schnitzel hier macht das auch. Abgesehen davon, daß sie eben gern hetzt, macht sie eben auch, wenn ich das MÄusebubbeln unterbreche, oder sie deswegen sehr erregt ist.

    Dein Hund ist wahrscheinlich einfach total erregt wenn andere Hunde da sind? Überdreht? Kann auch im positiven Sinne sein.
    Wichtig ist dabei, mach ne leichte Schleppi dran, damit er auf gar keinen Fall mehr einem Fahrrad hinterher kann (aber noch spielen kann). Du kennst ja so ein bißchen die Situationen.

    Versuche es mal mit bewussten Zeigen und Benennen, sprich der Hund lernt das Fahrrad als Auslöser für ein Verhalten (Sitz).

    Außerdem entspanne ihn mal bewusst während seine Hundekumpels dabei sind.
    Oftmals spielt sich so eine Gruppe durchs ganze Gassi, aber ein kollektives Ruhen wird selten gemacht. Ähnlich wie bei Kindergartenkindern: So und jetzt legen wir uns alle mal hin und beruhigen uns wieder.

    :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!