Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV
-
SheltiePower -
4. Juni 2014 um 09:06 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Schlaf ist völlig überbewertet oder wie?Er schleppt das Vetbed abends mit ins Schlafzimmer, schläft dann darauf ein und legt sich irgend wann daneben, weil es ihm zu warm ist. Wenn er dann anfängt zu träumen, wache ich auch
Wenn ich ihn dann rausschicke, macht er einen auf geprügelten Hund und versteht es nicht - kann ich ja auch nachvollziehen.Aber ein größerer Teppich wäre wirklich eine Idee

Nein Schlaf ist überhaupt gar nicht überbewertet!! Aber ich meinte ja du wachst ja auf jeden Fall auf, wenn er träumt und, dass deshalb vielleicht eine langfristigere Lösung, die besser funktioniert her muss

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Vielleicht würden Ohrstöpsel helfen.
-
du könntest auch - wenn dich die intensiven Träume wecken eine dünne Decke/ein Laken nehmen und es unter die Pfoten schieben. dann ists leiser aber Hund darf weiter träumen - und du findest vllt wieder in den schlaf

-
Weiß ein erwachsener Hund im Allgemeinen was er sich zutrauen kann?
Nana hat vorhin meinen Adrenalinspiegel etwas erhöht. Wir laufen am Fluss und in letzter Zeit verschwindet sie öfter mal im Gebüsch. Ok, ist ein Hundespaziergang, also darf sie auch oft ihre Hundeangelegenheiten, wie Schnüffeln, Markieren, Büsche durchstöbern, erledigen. Sie muss nicht ständig an Frauchen hängen, aber sollte einen gewissen Radius einhalten.
Jedenfalls sah sie es nicht ein aus dem Gebüsch zu kommen, als ich hinterher kletterte, sah ich, dass sie gemütlich im Neckar schwimmt.
Plattnase und Körperbau sind eigentlich nicht geeignet für Ausdauerschwimmen ohne Schwimmweste.
Ok, durch die Physiotherapie ist sie eigentlich im Training.Einerseits freut´s mich, dass sie mutiger und ein bisschen selbstständiger wird, andererseits traue ich ihr wohl nicht so arg viel zu und werde schnell ängstlich.
-
Zitat
Weiß ein erwachsener Hund im Allgemeinen was er sich zutrauen kann?
Nein.Punkt 1: Faktoren die der Hund nicht berücksichtigt: Strömung, Autos sind gefährlich, Äste brechen durch...
Punkt 2: Bedürfnissbefriedigung/Triebverhalten: z.B. ignorieren von xy beim Jagen -
-
Hm, ja, das ist eben auch meine Befürchtung.
-
Kennt sich hier jemand mit Arbeitsrecht bzgl. Minusstunden aus und könnte mir per PN weiterhelfen!? Ich finde bei Google nichts und kenne niemanden, den ich persönlich fragen könnte.
-
Mein Tierarzt sagte gerade er hätte in letzter Zeit mehrere Hunde gehabt die beim exzessiven Schwimmen kollabiert sind, sie können es also nicht immer einschätzen.
-
Gerade wenn Strömung ist, ist das sicher schwer einzuschätzen... ich meine im Moment ertrinken dutzende Menschen, weil nicht mal der ''hochintelligente Mensch'' das beurteilen kann, wie soll dann ein Hund sowas erkennen!?
Höchstens nach Instinkt oder?! -
Nachdem sie gleich am Anfang, an einer Stelle, an der sie nicht mehr selbstständig raus kam, ins Wasser hüpfte, ist sie schon vorsichtig. Zum Glück hatte ich sie kurz vorher an die Leine genommen. Einen halben Meter rechts und links von dieser Stelle war es kein Problem, während ich noch schaute welche Stelle besser ist, machte es Platsch. Natürlich wurde sie panisch, also habe ich sie hoch gezogen. Jetzt könnte ich sie eher zu der flachen Stelle locken.
Gehen wir ans Wasser, geht sie nur bis zur Brust rein. An einer Stelle kann man, je nach Wasserstand, von einem kleinen Strand zum anderen laufen. Da muss sie vielleicht anderthalb bis zwei Meter schwimmen, kann sie jetzt tadellos, aber Begeisterung sieht anders aus.
Deshalb stehe ich doch etwas neben mir, wenn aus einem ansonsten harmlosen Gebüsch, ein Hund dem man ansieht dass er komplett im Wasser war, auftaucht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!