Hund frisst doppelte Menge
-
-
Ja, das mit dem Pferd hat sich bewährt, sonst gab es Probleme mit den Analdrüsen. Wir hatten auch mal Dark Forest und Green Valley, da sah das nicht so toll aus... :/ Deshalb denke ich mit dem Pferd fahren wir gut.
Vorher hatte sie halt noch die Finca und ist da rumgerannt und hatte eben eine lange Strecke zum rumfetzen, das hat sie jetzt leider nicht mehr. Und das versuche ich durch vie Gassi zu kompensieren. Die Bällchen bringt sie zum Glück wieder, da rennt sie dann wenigstens etwas, will sie ja auch aber ist schwierig.
(Setze aber große Hoffnung in meinen neuen Wohnort aber da mach ich noch nen anderen Thread auf).Das High Energy ist gar nicht viel teurer als das andere. Aber stimmt, jetzt seh ich auch dass die denselben Energiegehalt haben, nur bei einem ist es in MJ angegeben und beim anderen in kcal
Ich werd ihr erstmal Reis zufüttern und schauen was passiert.
@ BieBoss: Freut mich dass du meinst sie hat ne gute Figur
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Diese Sorte Wolfsblut hat ja sehr moderate Protein- und Fettwerte. Da würde ich mir überlegen, in erster Linie Fett zuzufüttern!
Ich mache selber übrigens genau das. Mein Hund hat früher auch doppelte Rationen gefressen und war dabei rappelmager. Ich füttere daher inzwischen Rinderfett (vom Metzger) und Kohlehydrate dazu, aber dafür nur noch eine normale Portion Hundefutter. Bei uns gibt's zum Beispiel für den 25kg-Hund ca. 250g Trockenfutter und noch 50g Fett und ca. 250g gekochte Nudeln, Kartoffeln oder Reis dazu. Damit hält sie ihre gute, sportliche Figur.
-
Zitat
Ja, das mit dem Pferd hat sich bewährt, sonst gab es Probleme mit den Analdrüsen. Wir hatten auch mal Dark Forest und Green Valley, da sah das nicht so toll aus... :/ Deshalb denke ich mit dem Pferd fahren wir gut
Das habe ich gar nicht gemeint, dass du was anderes füttern sollst. Ich wollte nur anmerken, dass ich die Angabe "high energy" sinnfrei finde, weil es weder im Vergleich zum entsprechenden "normalen" noch zu anderen Sorten einen höheren Energiegehalt hat, wie der Name vorgibt. Im Gegenteil, WB selbst hat Sorten mit höherem Energiegehalt (bei besseren Analysewerten).
Deshalb würde ich in Hinblick auf die Rohasche definitiv beim normalen bleiben, ich seh absolut keinen Sinn im high energy. Ich denke nicht, dass du davon weniger brauchst, weil ja der Energiegehalt exakt gleich ist. Nur das Verhältnis von Protein/Fett/Kohlenhydrate ist verändert. Wenn es darum geht, dass der Hund schnell und einfach verfügbare Energie haben soll, dann doch lieber mehr KH als höhere Proteinwerte und den Zwang für den Hund, offensichtlich Energie aus Proteinen zu gewinnen. -
Ja, danke für die Tips.
Ich denke auch ich werd erstmal dabei bleiben, etwas weniger fütten und mehr Reis und Nudeln und sowas geben. Fett muss ich mal schauen ob ich das finde :)
Merci!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!