Zweiter Hund fühlt sich auch angesprochen

  • Hallo zusammen,

    wollte mal hören, wie Ihr das so handhabt....wenn Eddy beim Spaziergang etwas falsch gemacht hat oder er soll etwas unterlassen, dann fühlt sich Jule auch direkt angesprochen. Sie schaut dann ziemlich unsicher drein, bleibt wie angewurzelt stehen u. wartet ab. Ich spreche Eddy vorher mit seinem Namen an,bevor ich z.B. "hier" oder "lass das" sage... (manchmal auch in einem etwas barscheren Ton)
    Jule tut mir dann immer leid...sie hat ja alles richtig gemacht...ich beruhige sie dann auch, streichel sie u. sage.."nun komm weiter, du bist ja nicht gemeint"....aber blöd finde ich es schon..

  • Zitat


    Jule tut mir dann immer leid...sie hat ja alles richtig gemacht...ich beruhige sie dann auch, streichel sie u. sage.."nun komm weiter, du bist ja nicht gemeint"....aber blöd finde ich es schon..

    Wenn eine Bestätigung für ihr Verhalten kommt, wird sie es weiterhin so zeigen bzw. vielleicht sogar noch verstärkt zeigen.

  • nun, ich streichel sie jetzt nicht immer....manchmal sage ich auch nur, dass sie weiter kommen soll....
    eigentl. wollte ich wissen, wie ich das vermeiden kann, dass sie sich auch mit angesprochen fühlt...aber, ich glaube, dass geht vielleicht gar nicht... :???:

  • Höre auf sie (variabel) zu belohnen und konditioniere für ihn eben ein komplett anderes "falsch"-signal, dass überhaupt niemals für jule gilt.

    Gesendet von meinem SM-T315

  • Meine Erfahrung: Wenn Du in irgendeiner Art reagierst, dann ist das die Bestätigung dafür, dass sie sich angesprochen fühlt. Bei meinen reicht schon der Blick in ihrer Richtung und sie sind sich sicher: Jawoll, sie meinte mich!

    Ich hab mir das bei meinen Hunden abgeschaut. Wenn da einer den anderen maßregelt und ein dritter zieht sich den Schuh an, dann ignorieren die den auch und "entschuldigen" sich nicht dafür. Das ändert zwar nichts daran, dass meine Hunde vom Charakter Sensibelchen sind, aber sie bauen es nicht aus und nach dem ersten "Ups, ich?" ist es sofort wieder erledigt.

  • Ignorier Jule doch einfach komplett? So wie Flying Paws sagt - nicht anguggen, sonst denkt sie erst recht, dass sie gemeint ist.
    Bei unseren drei Chaoten ist auch immer mal ein Rüffel nötig, da reicht aber oft der Name des jeweiligen Hundes mit scharfem Tonfal, dass derjenige SOFORT weis, dass er gemeint ist. Fühlt sich mal ein anderer angesprochen, wird der halt ignoriert. Dann merkt der auch, dass er garnicht gemeint war.

  • Kann ich alles absolut bestätigen! Voitto, mein Sensibelchen denkt immer, er hätte an allem Schuld. Gab es dann ein scharfes Wort gegenüber dem anderen Hund, hat er sofort beschwichtigt (Ohren anlegen, Pfote heben, ducken), er hatte mir leid getan und ich hab ihn leider auch "getröstet", irgendwann ist es ganz schlimm geworden und er hatte sich sogar vor mir auf den Boden unterworfen und regelrecht Panik geschoben, danach dann noch ne ganze Weile geduckt hinter mir hergeschlichen. Durch das "Trösten" hatte ich ihn bestätigt und und total verwirrt. Hab ihn dann immer komplett ignoriert und er hatte sich schneller beruhigt. Sobald er dann wieder vollkommen "normal" war, hab ich ihn angesprochen und nen Trick vorführen lassen, wofür's ne Belohnung gab. Inzwischen fühlt er sich nicht mehr angesprochen, wenn ich ihn nicht meine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!