Wir haben wohl alles falsch gemacht...

  • Ein Problem ist, dass dem Hund böse Absichten unterstellt werden, es wird ihm unterstellt, er mache
    das um die Halterin zu ärgern.
    So lange nicht die Einsicht da ist, dass der Hund einfach noch gar nicht anders kann weil ers noch nicht
    gelernt hat, wird sich auch schwerlich was ändern.

  • Zitat

    Ich habe das Gefühl (kann sein, dass ich falsch liege), als ob du versuchst, den Hund zu richtigem Verhalten zu locken. Beispielsweise lockst du mit einem Leckerchen, damit der Hund kommt (ist nur von mir geraten).
    Dann liegt da der Fehler. Leckerchen sind eine Belohnung, die erst dann aus der Tasche gezogen werden, wenn der Hund das ausgeführt hat, was du gerne möchtest.


    Klar versuchte ich es erst so, dann mit Lecker. Lecker interessiert ihn aber nicht, auch kein Speilzeug. Darum nehme ich auch keine Lecker mehr mit raus. Er bekommt nur ganz viele Streicheleinheiten und Lob.

    Zitat

    Ein Problem ist, dass dem Hund böse Absichten unterstellt werden, es wird ihm unterstellt, er mache
    das um die Halterin zu ärgern.
    So lange nicht die Einsicht da ist, dass der Hund einfach noch gar nicht anders kann weil ers noch nicht
    gelernt hat, wird sich auch schwerlich was ändern.


    Sam lernt schnell. Drinnen und im Garten hört er gut. Nur draußen ohne Leine nicht.

  • Zitat

    Sam lernt schnell. Drinnen und im Garten hört er gut. Nur draußen ohne Leine nicht.

    Logisch =)
    Erstens lernen Hunde ortsbezogen und zweitens ist die Ablenkung draußen doch 1000x größer als drinnen oder im Garten.

  • Hört sich nach meinem Jungspund an. Nur geht die nicht buddeln sondern jagen was schneller ist als ne Schnecke :roll:

    Ich habe vor einem Jahr (sie ist jetzt 2) gedacht, ich könnte den hund niemals im Leben von der Leine lassen... doch kann ich. Die harte Arbeit hat sich ausgezahlt. Hin und wieder hat Madame noch bunte Knete in den Ohren aber nur noch temporär.

    Ich habe wie schon vorgeschlagen nur noch aus der Hand gefüttert. Hund musste sich das Fressen verdienen auf den Spaziergängen. Ich bin eine ganze Weile nur noch in, für den hund, recht uninteressante gegenden spazieren gegangen. ich habe angefangen anfangs noch mit Clicker zu arbeiten und das Kommando "guck" fester konditioniert.

    Mit dem Rückruf hatte ich bei ihr lange Probleme. Ich habe irgendwann raus gefunden das sie sehr zuverlässig stehen bleibt bei kommando "stop" auch bei Wildsichtung. Seit dem habe ich es immer weiter aufgebaut.

    Wenn für dich so Methoden in Frage kommen, ist das wichtigste, Durchhaltevermögen und Konsequenz Gerade beim Handfüttern. Wer nicht kooperativ ist,kriegt nix. Vorraussetzung ist, dass du dem Hund nichts abverlangst was er schlicht noch nicht kann. Also interessante Gebiete vermeiden und in reizarmer Umgebung üben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!