
-
-
Hallo,
ich möchte gern einen Terrier
denn Terrier sind anders , das ist auch gut so .
Nun interessiere ich mich am meisten für die Russell Terrier .
Worin unterscheiden sich aber die oben aufgeführten , ich nenn es mal Linien , außer das der eine ein Niederläufiger ist und die anderen zwei Hochläufige ?
Gibt es überhaupt einen Unterschied ?
Es grüßt JustJump
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann persönlich nur über jack russell berichten habe 2 rüden 1 und 3 jahre alt.
Der ältere ist eher ruhig schläft gerne und ist sehr faul
Der jüngere macht mit mir agility ist sehr sportlich super freundlich und menschenbezogen.
Beide sind nicht übermäßig aufgedreht und echt pflegeleicht kann sie überall mit hinnehmen oder auch mal bei meinen Eltern parken zu aufpassen
Sie sind auch keine großen Jäger kann sie überall ohne leine flitzen lassenGesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Ist dir was bekannt , das die Jackies , aufgrund der kuerzeren Beine und dem laengeren Ruecken , Probleme bekommen koennen , aehnlich wie z.B. beim Dackel ?
Woher kommen eigentlich diese Krummbeinigen ?
Gesendet von meinem H920 mit Tapatalk
-
Diese Krummbeinigkeit wirst du bei einem gesund gezogenen Jack russell Terrier aus dem KfT nicht finden.
Das wirst du bei den ganzen "Reiterhof Jackys" zu sehen bekommen, weil da einfach fleißig aufeinander gesetzt wurde und wird
-
Also meine beiden sind eher hochbeinige also keine Parson aber auch nicht so kleine mit krummen Beinen .
Probleme haben beide keine aber der eine der nicht von Züchter kommt hat eine springende Kniescheibe der vom Züchter ist völlig gesundGesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
-
Zitat
Diese Krummbeinigkeit wirst du bei einem gesund gezogenen Jack russell Terrier aus dem KfT nicht finden.
Das wirst du bei den ganzen "Reiterhof Jackys" zu sehen bekommen, weil da einfach fleißig aufeinander gesetzt wurde und wird
Jetzt schnall ich das erstmal mit den Reiterhof Jackies , hatte das schon oefters mal gelesen / gehoert .
Gesendet von meinem H920 mit Tapatalk
-
Die Reiterhofjacky, wie zum Beispiel die von AceundTara würde ich mir,wenn ich wirklich n Russell will nicht zur Rate ziehen um mir eine Meinung zu bilden.
Sehe ich so wie NeoNorwich.Ich habe hier eine jetzt einjährige Parson Russell Terrier-Hündin (KfT/VDH gezogen) sitzen.
Ich habe mich für einen VDH-Parson entschieden,weil mir die Parson aus dem PJRTCG e.V vom Typ her oft nicht zusagen.
Die sind oft sehr viel zierlicher gebaut und haben dadurch (finde ich) extreme Babygesichter. Ansonsten hätte ich ,wenn mir der Typ genauso gefallen hätte auch für einen Hund aus diesem Zuchtverband entschieden.Typische Paron-Krankheiten sind Patellaluxation und die primäre Linsenluxation.
Beide sind in den oben genannten Zuchtvereinen aber eigentlich untersucht.Mein Kleinteil ist erst ein Jahr alt, das heißt es kann sich noch einiges am Wesen ändern vor allem das jagdliche Interesse,aber ich kann ja trotzdem mal ein bisschen was erzählen.
Bisher ist sie absolut kein bisschen sturköpfig und führt was sie gelernt und verinnerlicht hast zuverlässig aus.
Sie hört dementsprechend gut und bringt da noch wenig Selbstständigkeit rein.Was sie tut,tut sie immer mit 200%. Dadurch macht das Arbeiten mit ihr irsinnigen Spaß.
Sie hat einen absolut starken Willen und den hat sie lange versucht mit den Zähnen durchzusetzen.
Leuten,die sie in die Kategorie "kann nichts, hab ich keinen Respekt vor" einordnet tanzt sie eindeutig auf der Nase rum.Außerdem beschreibe ich sie gerne als kleine Bombe,da sie unheimlich schnell in die Luft geht und auf 180 ist.
Da haben wir noch einen langen langen Weg vor uns. Ich denke,dass diese kurze Leitung schon recht terriertypisch ist.Noa ist meiner Meinung nach extrem laut, die gibt Töne von sich ,die ich vorher noch nie gehört habe.
Nachdem wir zwei Jagd"unfälle" hatten, war sie über längere Zeit an der Schleppleine unterwegs.
Momentan ist sie aber wieder problemlos ableinbar und abrufbar.
Ich denke aber,dass da mit dem Alter nochmal was kommen wird.
Sie lebt hier mit Meerschweinchen und einer Katze zusammen, das klappt relativ problemlos.Ansonsten ist sie von Anfang an ein absoluter "Mama"hund. Sie hängt extrem an mir.
Dass die Terrier sich an einen Menschen extrem binden habe ich jetzt auch schon desöfteren gehört.So. Ist jetzt doch was länger geworden.
-
Danke fuer diesen Beitrag Mayal :)
Ich moechte mit Papieren kaufen , egal um welche Rasse es sich handeln wuerde .
Gesendet von meinem H920 mit Tapatalk
-
Hallo,
Ich habe eine Parson Russell Rüden, 1 Jahr, aus dem PJRTCG.
Ich habe mich für diese Rasse entschieden, weil sie agil, powervoll, und einfach super toll ist. Für den Verein habe ich mich entschieden, weil sie die strengsten Zuchtkontrollen haben (gesundheitlich gesehen) und ich es toll finde, dass sie die ursprüngliche Rasse, nach dem englischen, kleineren Standart züchten.
Mein Hund bringt mir jeden Tag Freude. Wir machen zusammen Agility und er begleitet mich zu den Pferden. Er ist immer gut drauf, testet aber auch gerne aus und ist durchaus dickköpfig.
Ganz terrier-typisch ist er immer am rumwirbeln und immer aktiv. Er neigt dazu zu überdrehen, so dass man ihn durchaus mal zur Ruhe "zwingen" muss.
Alles in allem eine ganz tolle Rasse - wenn sie genug Beschäftigung und Auslauf, aber gleichzeitig auch genug Ruhe bekommt
-
Wie sieht es bei deinem mit jagen aus ?
Die English Russell sind also zwischen Parson und den Jack Russelln , größenmäßig angesiedelt ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!