Tervueren?

  • Ich kenne sogar von Bildern her einen Border Collie- DSH Mix der so ähnlich aussieht wie dein Schatz:


    http://www.dog-aika.de/comp_IMG_0016.jpg


    Geh einfach davon aus das du einen Hütehund-Mix daheim hast. Warum ist das schlecht, ich hab ja schon geschrieben, Snoopy ist auch ein Mix und ich erkenne vieles was ein Tervueren im Charakter ausmacht auch bei ihn.


    Snoopy ist auch ein totales Sensibelchen, er bemerkt jeden Stimmungsumschwung, reagiert, er kann keine Härte ab (König in Menschen beschwichtigen), laute Worte sind ihn zu bieder, war früher auch ein hibbeliger, überdrehter Hund. Übermäßige Wiederholungen bei der Unterordnung haben ihn immer gelangweilt :hust:


    Warum?
    Viele Hütehund zeigen einfach die selben charakterlichen Eigenschaften. Erfahrungsgemäß kann meiner am besten mit Schäferhund- und Hütehundähnlichen.
    Charakterlich passt das einfach immer wie ein Deckel auf einen Topf.


    Such' einfach einen Hund der dir von den Charakter/Wesenszügen gefällt, zu euch passt.
    Oft entscheidet doch eh das Bauchgefühl, vor allem bei Tierschutzhunden. Uns hat jeder von Snoopy abgeraten, gebt den sofort zurück ins Tierheim und ich kann mir keinen besseren Wünschen als ihn.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Tervueren?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Der Hund auf dem Bild sieht aber haargenau aus wie Lucas...... wenn man mir das Bild unterschieben würde, würde ich sagen, "das ist meiner", sogar die Fellzeichnung stimmt überein. Bis hin zu dem feinen weißen Strich über die Nase auf die Stirn und dem braunen Fleck hinten. Bist Du sicher, das Du mir kein Bild gemaust hast? Wenn der noch ein Ohr aufstellen kann, ist es meiner, ich bin mir ganz sicher. :D


      Können Hunde verschiedener Eltern so gleich sein?


      In den Rassebeschreibungen des Pastor Garafinio find ich zwar so einiges wieder.... aber - ich wollte niemals einen Hütehund, schon gar nicht einen, der selbstständig arbeitet. :hust: So kann`s kommen. Und ganz bestimmt wolte ich keinen Border oder irgendetwas, in dem Border drin ist. Niemals.....


      Nun ist in meinem ja durchaus auch ne Menge Jagdhund drin, das macht manches anders und war mir natürlich auch nahe. Oder ich täusch mich grade komplett :lepra:


      Härte geht gar nicht, ich war mal in einer HuSchu schnuppern, da bin ich nach 10 Minuten wieder gegangen, "wenn der Hund nicht will, setzen sie sich durch!" Na ja...... erst mal, dachte ich, muss er wissen, was ich von ihm will - das lernt er nebenbei - ja ist klar..... wir wurden dort nicht mehr gesehen. Heute auch, TA, Blut abnehmen, Lucas schaut die ganze Zeit zu, wie alle bereit gelegt wird, dann soll er auf den Tisch und lässt sich, ganz elegant zu Boden sinken, gaaaaanz sanft und legt sich auf die Seite und spielt tote Fledernmaus. :hust: Hat natürlich nicht geholfen, was sein muss, muss sein, Angst vorm TA hat er ansonsten nicht.


      Mich hätte es einfach interessiert, weil mir das ganze Wesen so sehr gefällt, die Art und so einen Hund hätte ich einfach gern immer wieder. Und Diego war ganz anders als Hund, abervom Wesen her sehr ähnlich. Beides Traumhunde.


      Sundri *aufderSuche*

    • Hütetrieb ist nichts anderes als ein abgekürzter Jagdtrieb. Es fehlt der finale Akt des Töten.
      In der Prägephase einmal Erfolg bei der Jagd gehabt und schon wird auch aus Hütehunden bzw. jeden Hund ein Jäger.


      Meiner ist ein ein kompletter Anti-Jäger. Meiner wollte mal eine Maus hüten und ist drauf getreten, war das ein Drama, er war total geschockt und hat uns angesehen nach dem Motto: "Bitte, mach das die Maus wieder ganz ist" Hat sich dann neben die Maus gelegt und Totenwache gehalten.


      Snoopy wurde uns damals vom Tierheim übergeben als BC-DSH dann meinte seine Trainerin im Hundesportverein und ein anderes Vereinsmitglied, prüfe mal seine Herkunft. Gesagt getan, Vorbesitzer angerufen, nachgefragt, die Schäferei erfahren und dort angerufen. Nein, Snoopy sei 50% Harzer Fuchs. Das erklärte warum er so Körper nah gearbeitet hat, mich regelrecht beim Fuß gehen abgedrängt hat. Das erklärte seine Selbstständigkeit natürlich auch.


      Beim Test an den Schafen zeigte sich auch das 50% Altdeutscher Hüter in ihm stecken.
      Für mich kommt der Tervueren auch schon sehr nah an Snoopy heran, deswegen haben wir diesen ins Auge gefasst.


      Behalte doch einfach die Rasse im Hinterkopf,

    • Ich behaupte einfach mal, dass abdrängen bei der Fußarbeit andere Hintergründe hat als Hüteverhalten. Aber wenn dir so viel an Hüteeigenschaften liegt, solltest du vom Tervueren wohl Abstand nehmen. Die Belgier, die hüten, kann man an einer Hand abzählen.


      ... von unterwegs.

    • Guten Morgen,


      die Belgier sind schon mal raus, nicht, weil ich hüten will oder etwas zum hüten hätte, sie scheinen mir zu kompliziert zu sein und überhaupt, leuchtet es mir bei einem Hund spanischer Herkunft auch eher ein, das darin ein spanischer Hund zu finden ist.


      Andere Länder - andere Sitten, das ist mir schon klar, aber ein Tervueren ist ja doch ein, eher selten zu findender Rassehund und das der in Spanien frei herum läuft und für Nachwuchs sorgt? Mir scheint, vor allem, nachdem ich mich jetzt so intensiv es mit möglich war, mit dem Pator Garadiano auseinander gesetzt habe, logischer, das so einer in meinemMix ist. Ich hab inzwischen auch einige Mix und Nichtmixe im Tierschutz gefunden und erkenne darin sehr viel von Lucas und Diego wieder.


      Das hüten, treiben und jagen nahe beieinander liegen ist mir schon klar, das kann jeder erkennen, der einmal Hund an Schafen beobachtet hat, körpersprachlich macht es kaum Unterschiede zu jagenden Hunden hinter Wild. Deshalb werde ichmir wohl entweder nur einen reinrassigen Garadiano aus dem Tierschutz holen, oder lieber noch einen Mix. Nachdem ichnun zwei davon hab/gehabt hab - glaub ich durchaus, das ich denen gerecht werden kann. Man wächst mit den Aufgaben, die einem gestellt werden und wenn wir Ende des Jahres endlich ein eigenes Haus mitumzäuntem Grundstück haben werden, kann Lucas so oft er mag, draußen liegen und Wache halten.


      Für mich erklärt es auch, warum er an allen unseren Wiedetieren ansatzlos vorbei geht, sie keines Blickes würdigt, aber die Ziege meiner Nachbarin lässt ihn höchst aufmerksam werden, immer noch.... und die Heidschnucken im Moor, die sind auch äußerst spannend.


      Manchmal ist es eben auch gut, zu wissen, was man da eigentlich hat, es macht vieles leichter..... Harzer Füchse sind dem recht ähnlich, glaub ich, bei uns im Zoo hütete einer zum Vorzeigen - ansonsten sind sie sehr selten und einen reinrassigen wollte ich da auch nicht haben. Eigenständig aber gefällt mir.


      Sundri

    • Zitat

      Ich behaupte einfach mal, dass abdrängen bei der Fußarbeit andere Hintergründe hat als Hüteverhalten. Aber wenn dir so viel an Hüteeigenschaften liegt, solltest du vom Tervueren wohl Abstand nehmen. Die Belgier, die hüten, kann man an einer Hand abzählen.


      ... von unterwegs.


      Jein, Altdeutsche Arbeiten Körper betont, deswegen kam im Verein gleich auch wegen seiner rotbraunen Farbe die Idee, der Rassemix stimmt sicher nicht.


      Nein, mir liegt sicher nichts dadran nochmal einen Hüter ins Haus zu kriegen. Also mach dir bei mir keine Sorgen. Snoopy ist eh einer mit der heimlichen Leidenschaft Schafe. Andere Dinge sind für ihn viel wichtiger.


      Es war nice to know, was er ist, wo er her kommt, seine Umstände haben nur sehr geholfen ihn zu verstehen und dann richtig zu erziehen.


      Das Beispiel war ja nur da um den TS zu verdeutlichen, wie nahe es ist das in Lucas und auch früher in Diego wirklich ein Garafiano gesteckt hat.


      Sundri


      freut mich das dir der Tipp mit dem Garafiano geholfen hat, deinen Schatz besser zu verstehen. Denke Garafianomixe sind gut im spanischen Tierschutz zu kriegen.

    • Moin,


      ja, es sind einige Mixe in der Vermittlung und auch einige Reinrassige - vielleicht, eines fernen Tages mal..... Lucas "arbeitet" übrigens auch körperbetont - vielleicht sind sich die "alten" Rassen untereinander ähnlicher, als wir denken, oder überhaupt, wann vergleicht man mal nen Harzer Fuchs mit dem Garafiano und warum sollte man das tun?


      Sie haben sich ja alle zu, vermutlich, den gleichen Zeiten in unterschiedlichen Regionen dieser Welt für ein und denselben Job untern verschiedenen geografischen Gegebenheiten entwickelt. Garafianos eben auch im Gebirge, da macht es Sinn, das die Hinterhand höher liegt als die Vorderhand (was übrigens bei Lou ganz deutlich ausgeprägt ist und in der Garafianobeschreibung ebenfalls steht und was uns immer gewunderthat). Aber Ähnlichkeiten sind da eben auch nur natürlich.


      Vielleicht würde ich auch mit dem Fuchsmix glücklich werden, wer weiß? Ich find bei Mischlingen ist die ungefähre Richtung aus der ein Hund kommt, eben durchaus eine große Hilfe. Jetzt weiß ich, das er sich auf dem Hundeplatz wohl ein, zwei mal setzen wird, weil ich das will, aber beim dritten Mal wirds ihm komisch..... da ist der fehlende blinde Gehorsam und ich muss darauf achten, das wir besser zusammen arbeiten können und auch auf dem Platz sagen "ne, was drei mal gut geklappt hat, mach ich kein viertes Mal, mein Hund ist kein Depp" das hat übrigens mein Jagdhundeausbilder vor 14 Jahren schon gesagt, nach dem 3. guten Mal, machen sie heute etwas anderes und wiederholen nicht. Der wusste wovon er sprach und auf dem Platz vergess ich das ab und an....


      Ich wünsche dieser wunderbaren Rasse deshalb auch erst einmal keine FCI Anerkennung und die daraus folgenden Liebhaberzuchten und das damit verbunden Verlorengehen vieler Verhaltensweisen und Charakterzüge.


      Sundri

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!