Welche Rasse oder Mix passt am besten zu mir?
-
-
Naja ist es nicht aber gerade für große und schwerere Hunde ein problem Treppen zu laufen?Gerade bei Rassen wie z.b. dem labrador wo schon bei der Rassebeschreibung etwas von Knochenproblemen erzählt wird?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Rasse oder Mix passt am besten zu mir? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wenn du bei der Wahl des Züchters umsichtig bist, dann ist minimiert sich die Wahrscheinlichkeit, dass dein Hund echte Probleme mit HD/ED entwickelt. Ich leider grade keine Zeit nach ner Statistik vom DRC oder LCD zu suchen, aber es sind bei weitem nicht so viele Hunde betroffen wie man gemeinhin glaubt.
Meine z.b. ist völlig gesund und das obwohl sie mit 5 Monaten Treppen laufen musste, weil ich sie nicht mehr tragen konnte. Auch ihre untersuchten Geschwister haben gute Hüften und Ellenbogen.
Aber ich möchte hier auch keine nervende Werbung machen für einen Labbi. -
Zitat
Naja ist es nicht aber gerade für große und schwerere Hunde ein problem Treppen zu laufen?
Jep, darum würde ICH es nicht machen. Bzw. ein Labrador wäre mir da eine Spur zu schwer. Für leichtere Hunde ist das sicher weniger ein Problem.
Shih Tzus sind übrigens im Allgemeinen keine Kläffer, sondern recht ruhig. Dafür würde mir für dieses Wort ein Retriever als allerletztes einfallen.
Was mir zu deinen Wünschen einfallen würde (nur mit dem Wasser wäre ich mir da bei einigen nicht so sicher): Tibet Terrier, Eurasier, Spitz, Lagotto, Kooikerhondje, Spanischer Wasserhund. Ein toller Reitbegleithund wäre noch der Islandhund, aber das sind extrem gesprächige Hunde, was du ja nicht möchtest.
In der Größenordnung wird es mit von Natur aus eher ruhigen Rassen schwierig, die Gelassenheit eines Mastiffs oder Neufundländers werden auch die oben genannten Rassen meist nicht erreichen. Vielleicht schaust du dich, wenn es soweit ist, am besten einfach mal im Tierschutz um?!
-
Ich habe mich jetzt selbst nochmal an den PC gesetzt und mal geguckt welche Hunde am besten passen würden und mir auch optisch gut gefallen
Das wären dann derDalmatiner http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/dalmatiner
Der Whippet http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/whippet
Der Irish Setter http://www.vdh.de/welpen/mein-we…nd-white-setter
Beagle-Harrier http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/beagle-harrier
Entlebucher Sennenhund http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/entlebucher-sennenhund
Basenji http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/basenji
Italienisches Windspiel http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/italienisches-windspiel
Kleiner Münsterländer http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/kleiner-mnsterlnder
Magyar Vizsla http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/magyar-vizsla-kurzhaar
Ja einige davon sind Jagdhunde aber (eigentlich alle ausser dem Sennenhund und dem Dalmatiner und der Basenji
)aber ich habe für mich festgestellt das diese evt am besten zu mir passen.Keiner der Hunde hat wircklich langes Fell daher Pflege leicht,alle eine leichte und sportliche Statur,keiner ist zu groß und (fast) alle mögen Wasser freue mich jetzt schon darauf Apportiertrainig am Teich zu machen :megagrin: und alle sind Familientauglich und haben soweit ich weiß kaum Erbkranckheiten
und sie haben alle ein freundliches Wesen und sind auch als Reitbegleithunde geeignet
Verbesseet mich bitte fals ich einen Fehler gemacht hab ich werde ersteinmal in Notstationen für diese Rassen oder deren Mischlinge gucken und natürlich auch in Tierheimen (ich möchte allerdings einen Welpen) und mein letzter Weg wird zum Züchter gehen.Ich bin ehrlich ich habe keine Erfahrungen mit jagdhunden da meine nur bedingt jagdtrieb hat aber die kann man sich ja mit hilfe eines Hundetrainers aneignen.
-
Nun ja. Wenn dein Hund wirklich Vollblutjäger ist dann sieht da mit Freilauf schlecht aus. Hunde die Jagen dürfen zudem vom Jäger erschossen werden.
Wichtig ist auch nicht nur das Aussehen sondern auch der Charakter. Du solltest wissen was du bei einem Hund möchtest und was nicht und erst dann sollte das aussehen eine rolle spielen.
-
-
Hi,
muss es denn unbedingt eine bestimmte Rasse bzw ein Welpe vom Züchter sein?
Es gibt einige Junghunde im Tierschutz (Mischlinge), die so ein Wesen mitbringen, wie du es gerne hättest. Die Orgas und Pflegestellen können das meist sehr gut einschätzen.
Allerdings kann es sein, dass sie erst mal ein bisschen Sozialisierung und Grunderziehung brauchen. Und man kriegt was Krankheiten angeht, ein Überraschungspaket, das stimmtWollte ich nur mal in den Raum werfen.
Viel Erfolg bei der Suche und alles Gute für deine Hündin -
Zitat
Nun ja. Wenn dein Hund wirklich Vollblutjäger ist dann sieht da mit Freilauf schlecht aus. Hunde die Jagen dürfen zudem vom Jäger erschossen werden.
Wichtig ist auch nicht nur das Aussehen sondern auch der Charakter. Du solltest wissen was du bei einem Hund möchtest und was nicht und erst dann sollte das aussehen eine rolle spielen.
darauf habe ich schon geachtet
vom Aussehen gefallen mir viele Hunde ,allerdings stand da oft dabei das der Hund durch sein temperamt nicht Familientauglich ist oder nur an Jäger abgegeben wird.Und bei denen stand halt dabei das sie mit einer ersatzhandlung beschäftigt werden können.
-
Nun ja. Der Jagdtrieb ist bei diesen Hunden eben immer noch vorhanden!
Labradore sind z.B auch Jagdhunde - Apportierhunde. Einige (Jagdlinien) werden heute noch zum Apportieren der geschossenen Enten Eingesetzt.
So kann genau so gut der Labbie Jagen gehen wie der Weimaraner.
Fakt ist nur das früher Weimaraner oder Deutsch Kurzhaar nur an Jäger abgegeben wurden. Seit dem das nicht mehr so ist sitzten auch einige im Tierheim.
Ich will nicht behaupten das das früher nicht so war aber es ist schon mehr geworden.Einen Labrador kannst du super über Dummyarbeit Auslasten da das seiner früheren Arbeit sehr nah kommt eben das Apportieren. Einen Jagdhund kann man nun mal nicht einfach Jagen lassen da ist es schwieriger eine gute Beschäftigung zu finden.
Reizangeltraining oder, gerade bei Windhunden, auf die Windhunderennbahn wären da super beschäftigungsmöglichkeiten.
Es gibt durchaus auch Dalmatiner die einen Gewissen Jagdtrieb haben das kommt immer auf den Hund an.
Bei manchen Hunden lässt es sich nur besser Lenken als bei anderen.Basenji und Vizslar würde ich zumindest schon mal streichen. Sie sind einfach Hunde die wirklich sehr Hundeerfahrene Menschen brauchen :)
-
Zitat
Ich habe mich jetzt selbst nochmal an den PC gesetzt und mal geguckt welche Hunde am besten passen würden und mir auch optisch gut gefallen
Das wären dann derDalmatiner http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/dalmatiner
Der Whippet http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/whippet
Der Irish Setter http://www.vdh.de/welpen/mein-we…nd-white-setter
Beagle-Harrier http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/beagle-harrier
Entlebucher Sennenhund http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/entlebucher-sennenhund
Basenji http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/basenji
Italienisches Windspiel http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/italienisches-windspiel
Kleiner Münsterländer http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/kleiner-mnsterlnder
Magyar Vizsla http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/magyar-vizsla-kurzhaar
Ja einige davon sind Jagdhunde aber (eigentlich alle ausser dem Sennenhund und dem Dalmatiner und der Basenji aber ich habe für mich festgestellt das diese evt am besten zu mir passen. Keiner der Hunde hat wircklich langes Fell daher Pflege leicht,alle eine leichte und sportliche Statur,keiner ist zu groß und (fast) alle mögen Wasser freue mich jetzt schon darauf Apportiertrainig am Teich zu machen :megagrin: und alle sind Familientauglich und haben soweit ich weiß kaum Erbkranckheiten
und sie haben alle ein freundliches Wesen und sind auch als Reitbegleithunde geeignet Verbesseet mich bitte fals ich einen Fehler gemacht hab ich werde ersteinmal in Notstationen für diese Rassen oder deren Mischlinge gucken und natürlich auch in Tierheimen (ich möchte allerdings einen Welpen) und mein letzter Weg wird zum Züchter gehen.Ich bin ehrlich ich habe keine Erfahrungen mit jagdhunden da meine nur bedingt jagdtrieb hat aber die kann man sich ja mit hilfe eines Hundetrainers aneignen.
Ach herje.
ZitatJa einige davon sind Jagdhunde aber (eigentlich alle ausser dem Sennenhund und dem Dalmatiner und der Basenji
)aber ich habe für mich festgestellt das diese evt am besten zu mir passen.
Wie hast du das denn bitte festgestellt? Durch hübsche Umschreibungen im Internet? Kennst du nur einen Rassevertreter davon persönlich?
Die von dir aufgeführten Rassen sind derart unterschiedlich und zudem zu einem Großteil so unpassend, dass ich gerade echt das kalte Grauen gekriegt habe. Bitte lass die Hände vom Harrier und Münsterländer, auch Vizla und Setter sind absolute Vollblutjäger bzw. Jagdgebrauchshunde, die nicht zu Menschen passen, die einfach nur "ein bisschen Apportiertraining am Teich" machen wollen. Dafür reicht ein Pudel oder Chihuahua mehr als aus. Apportieren kannst du übrigens mit Whippet, Windspiel und Basenji vergessen. Alle drei sind eigenständig arbeitende Hetzjäger, im Wald sind diese Hunde NICHT ableinbar (das gilt übrigens auch für die meisten anderen der von dir aufgeführten Rassen, zumindest nicht ohne oft jahrelanges Training). Ich kenne auch Basenjis und Whippets, die draußen NIE von der Leine können. Hast du einen großen eingezäunten Garten oder ein gut gesichertes Grundstück in der Nähe, wo du einen Hund dieser Rassen möglichst mindestens einmal täglich frei laufen lassen kannst?
Wenn du schreibst Stall...gibt es da allerlei Kleingetier, also Hühner, Katzen und Co.? Könnte mit einem Jagdhund schwierig bis unmöglich werden.
Dalmatiner und Entlebucher könnte ich mir da als Reitbegleithunde schon eher vorstellen. Aber ruhig, was eines deiner Kriterien war, sind diese Hunde ganz sicher nicht, im Gegenteil, gerade die Entlebucher neigen sehr zum Überdrehen. Dalmatiner haaren im Übrigen wie Sau.
Bzgl. der Fellpflege: Weniger aufwändig sind Kurzhaarhunde in der Regel nicht, da diese meist sehr stark haaren und du dementsprechend oft saugen musst. Die kurzen Haare pieken sich überall rein und sind deutlich schwerer zu entfernen als die von Langhaarhunden. Da lob ich mir meinen Pudel, für den ich höchstens 1-2 Stunden Kämmen pro Woche investieren muss. Dafür sind meine Wohnung, mein Auto und meine Kleidung aber auch absolut haarfrei.
Klar sind diese Hunde schön, aber man muss auch mal auf dem Teppich bleiben. Für 2 Stunden Spazieren gehen täglich, ein bisschen Ball werfen und ein paar Mal die Woche am Pferd mitlaufen muss man sich nun wirklich keinen Gebrauchshund ins Haus holen, das ist mit nahezu jedem gesunden, nicht zu schweren Hund möglich. Schon viele, die sich hauptsächlich von der Optik haben leiten lassen, haben dies irgendwann bitter bereut. Die Leidtragenden sind am Ende immer die Hunde.
Wenn es unbedingt in Richtung Setter und Co. gehen soll, dann würde ich mich wirklich nach einem gefestigten, ruhigen Vertreter so ab 5 oder 6 Jahren umschauen, manchmal gibt es bei Nothilfen diesbezüglich das ein oder andere anfängergeeignete Exemplar. -
Zitat
Ach herje.
Wie hast du das denn bitte festgestellt? Durch hübsche Umschreibungen im Internet? Kennst du nur einen Rassevertreter davon persönlich?
Die von dir aufgeführten Rassen sind derart unterschiedlich und zudem zu einem Großteil so unpassend, dass ich gerade echt das kalte Grauen gekriegt habe. Bitte lass die Hände vom Harrier und Münsterländer, auch Vizla und Setter sind absolute Vollblutjäger bzw. Jagdgebrauchshunde, die nicht zu Menschen passen, die einfach nur "ein bisschen Apportiertraining am Teich" machen wollen. Dafür reicht ein Pudel oder Chihuahua mehr als aus. Apportieren kannst du übrigens mit Whippet, Windspiel und Basenji vergessen. Alle drei sind eigenständig arbeitende Hetzjäger, im Wald sind diese Hunde NICHT ableinbar (das gilt übrigens auch für die meisten anderen der von dir aufgeführten Rassen, zumindest nicht ohne oft jahrelanges Training). Ich kenne auch Basenjis und Whippets, die draußen NIE von der Leine können. Hast du einen großen eingezäunten Garten oder ein gut gesichertes Grundstück in der Nähe, wo du einen Hund dieser Rassen möglichst mindestens einmal täglich frei laufen lassen kannst?
Wenn du schreibst Stall...gibt es da allerlei Kleingetier, also Hühner, Katzen und Co.? Könnte mit einem Jagdhund schwierig bis unmöglich werden.
Dalmatiner und Entlebucher könnte ich mir da als Reitbegleithunde schon eher vorstellen. Aber ruhig, was eines deiner Kriterien war, sind diese Hunde ganz sicher nicht, im Gegenteil, gerade die Entlebucher neigen sehr zum Überdrehen. Dalmatiner haaren im Übrigen wie Sau.
Bzgl. der Fellpflege: Weniger aufwändig sind Kurzhaarhunde in der Regel nicht, da diese meist sehr stark haaren und du dementsprechend oft saugen musst. Die kurzen Haare pieken sich überall rein und sind deutlich schwerer zu entfernen als die von Langhaarhunden. Da lob ich mir meinen Pudel, für den ich höchstens 1-2 Stunden Kämmen pro Woche investieren muss. Dafür sind meine Wohnung, mein Auto und meine Kleidung aber auch absolut haarfrei.
Klar sind diese Hunde schön, aber man muss auch mal auf dem Teppich bleiben. Für 2 Stunden Spazieren gehen täglich, ein bisschen Ball werfen und ein paar Mal die Woche am Pferd mitlaufen muss man sich nun wirklich keinen Gebrauchshund ins Haus holen, das ist mit nahezu jedem gesunden, nicht zu schweren Hund möglich. Schon viele, die sich hauptsächlich von der Optik haben leiten lassen, haben dies irgendwann bitter bereut. Die Leidtragenden sind am Ende immer die Hunde.
Wenn es unbedingt in Richtung Setter und Co. gehen soll, dann würde ich mich wirklich nach einem gefestigten, ruhigen Vertreter so ab 5 oder 6 Jahren umschauen, manchmal gibt es bei Nothilfen diesbezüglich das ein oder andere anfängergeeignete Exemplar.Entschuldigung das ich das so sage aber bitte bleib du mal auf dem Teppich.So wo fange ich denn mal am besten an...Ich habe das nicht daran festgestellt das ich diese Hunde einfach nur "hübsch" finde sondern daran das ich einen lernwilligen,sportlichen Hund suche mit dem ich vllt 3-4 Stunden am tag Rad fahren kann und apportieren kann.Da passen Hunde ,denen der Spaß am apportieren angeboren ist ja wohl am besten.Ja wir haben einen gut eingezäunten Garten und ich kenne mehrere große Plätze in unserer Umgebung wo der Hund wircklich laufen kann.ja leider ist apportieren wircklich nicht so das Ding vom Whippet und co. trotzdem finde ich diese Hunde total toll da sie auch sehr sportlich sind (z.B. Rennbahntraining).
Ausserdem sind wir ein reiner Reitstall und kein Bauernhof...Hühner usw gibt es also nicht.Das Langhaarhunde weniger Haaren weiß ich,aber es ist teilweise ja auch geschmackssachen und ich habe wenig Lust die Kletten usw, aus dem Fell zu pulen und im Sommer zum Hundefriseur zu fahren.Das Dalmatiner so schlimm haaren wusste ich nicht...allerdings wäre es keine Umstellung da meine kleine momentan auch extrem haart.Und nein ich werde mir bestimmt keinen Chihuahua anschaffen,nicht weil ich Vorurteile habe sonder weil ich einen Hund suche der mit auf Ausritte kommen kann (nebenher laufen und nicht in der Jackentasche mitreiten).Aber ich gebe zu das ich mich natürlich auch von der optik her für diese Hunde interessiert habe (aber definitiv nicht nur).Einen Jagdhund traue ich mir schon zu bin mir nur noch nicht sicher welche rasse :/ ob es wircklich ein Setter wird ist fraglich :) mittlerweile tendiere ich aber stark zum Dalmatiner oder evt einem Boxer...LG Superdog
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!