Beagle (3J) knurrt seit Neuestem
-
-
Hallo zusammen,
mein dreijähriger Beagle-Rüde knurrt mich seit einigen Wochen in bestimmten Situationen an. Angefangen hat es, als er wegen entzündeter Augen wieder regelmäßig Augensalbe bekam. Er hat dies schon früher häufiger benötigt. Obwohl er das Reinmachen der Salbe hasst, haben wir es früher geschafft, ein Ritual daraus zu machen. Sobald er die Tube mit der Salbe gesehen hat, hat er sich sogar schon auf die Seite gelegt und mir sein Auge präsentiert. Danach hat er natürlich seine Belohnung erhalten. Seit Neuestem, er ist jetzt drei Jahre alt geworden, klappt das aber nicht mehr.
Er versteckt sich häufiger unter dem Couchtisch (hat er früher selten bis gar nicht gemacht), vor allem wenn man mit der Salbe auf ihn zukommt. Aber auch in anderen Situationen (z.B. wenn er nicht mitgehen möchte) verschwindet er unter dem Tisch. Wenn man sich ihm dann nähert bzw. den Kopf drunter steckt oder versucht ihn hervorzuschieben, fängt er sehr deutlich an zu knurren. Er zieht dabei den Schwanz ein, manchmal wedelt er auch ein wenig damit (ich weiß, dass dies nicht immer Freude bedeuten muss). Ich habe keine Angst davor, dass er zuschnappt, da wir zu 99,99 % der Zeit ein sehr enges Verhältnis haben, keinerlei Distanz, höchstens ein wenig schlechte Erziehung aufgrund von Inkonsequenz meinerseits und ich spüre, dass ich ihn trotz des Knurrens anfassen kann. Er bekommt nach wie vor nach jeder Salbe seine Belohnung, die er auch dankend annimmt. Leider ist es jetzt in den letzten Tagen häufiger vorgekommen, dass er sich auch in den bereits beschriebenen anderen Situationen unter dem Tscih verkriecht, zum Beispiel wenn ich ihn mit ins Büro nehmen will (eine mehrstöckige Aufzugfahrt) und dann knurrt, wenn man sich ihm nähert. In anderen Situationen, zum Beispiel einen Tag später, kommt er dann aber auf Rufen oder auch von alleine schwanzwedelnd und freudig mit.
Anfangs dachte ich, dass er vielleicht den Belohnungseffekt nach der Salbe vergessen hat, da ich sie ihm ab und zu vor dem Schlafengehen auch zusammen mit einer Zahnfleischpaste gegen Zahnstein verabreicht habe, nach der ich ihm natürlich dann keine Belohnung mehr zum Fressen gegeben habe.
Vielleicht noch was zur Rangordnung: Wie schon beschrieben, war ich hier sicher nicht immer sehr konsequent, manche Regeln (Couch- oder Bettverbot) haben wir versäumt und auch beim Essen ist sicher hier und da mal was auf den Boden gefallen. Es war bisher aber nie ein Problem, da das Verhältnis sehr innig ist und er (als Beagle) sogar im Freien - ohne Leine - ein treuer Hund ist.
Überinterpretiere ich die ganze Sache, beschränkt sich das Problem womöglich nur auf das Verabreichen der Salbe und denkt der Hund in andere Situationen vielleicht, dass ich ihm die Salbe geben will und reagiert deswegen so? Oder bahnt sich da was Größeres an?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das was du unter dem Punkt Rangordnung auflistest hat mit Rangordnung eh nichts zu tun. Das Knurren des Hundes schonmal gar nicht. :) Belohne ihn fürs still halten und mach die Augensalbengabe wieder zu etwas das sich für ihn lohnt.
-
Ich würde ausserdem nochmal gesondert das Ranrufen trainieren, damit du den Hund nicht mehr unterm Tisch hervorholen musst.
Vielleicht mit einem Pfiff oder besonderem Ton, mit einer besonders hochwertigen Belohnung, so dass die Motivation sehr hoch ist. -
Ist er, abgesehen vom kranken Auge, gesund? Bist Du sicher, dass er keine Schmerzen hat?
Wenn Du schon schreibst, dass Ihr ein inniges Verhältnis habt, dann respektiere sein Knurren und hör auf, ihn wie ein Möbelstück herum zu schieben! Wie schon erwähnt, solltest Du am Heranrufen in der Wohnung und Büro arbeiten (positiv aufbauen, natürlich), so dass er freudig kommt, wenn Du ihn irgendwohin mitnehmen willst und Du ihn nicht aus seinem Versteck schieben musst!
Liebe Grüsse Irène
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!