Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Beklopptes Tier. Er hat heute allen ernstes weiter durchgeschlafen. Bin jetzt doch wieder bei unserer max zeit von vor zwei Wochen. Probiere dann wohl doch noch mal meine Theorie bzgl Tageszeit aus. Kann doch sonst nicht sein sowas. Egal. Jetzt wird trotzdem erst einmal gefeiert
Damit ich morgen dann wieder zu Tode betrübt sein kann. Pft.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ist doch schön, wenn es wieder geklappt hat. Wie wäre es, wenn du ihn filmst und dir das Video erst danach anschaust, dann kann er dich gar nicht manipulieren, du kannst die Geduld nicht verlieren und die Dauer die du weg bist, ist nicht abhängig von seinem Verhalten? Er lernt ja auch dazu und heute war er brav und was passiert? Er ist gaaaanz lange alleine. Sowas merkt er sich doch auch? Und gestern da war er ganz böse und war nur kurz allein. Verstehst du was ich meine? So "erziehst" du ihn ja vielleicht sogar zum quengeln?
Heute wird unter den Tisch gefilmt
Weiß noch nicht wie lange wir machen, wir steigern nicht, aber je nach Motivation ist von 50 Minuten bis 1:40h alles drin.
-
Zitat
Ist doch schön, wenn es wieder geklappt hat. Wie wäre es, wenn du ihn filmst und dir das Video erst danach anschaust, dann kann er dich gar nicht manipulieren, du kannst die Geduld nicht verlieren und die Dauer die du weg bist, ist nicht abhängig von seinem Verhalten? Er lernt ja auch dazu und heute war er brav und was passiert? Er ist gaaaanz lange alleine. Sowas merkt er sich doch auch? Und gestern da war er ganz böse und war nur kurz allein. Verstehst du was ich meine? So "erziehst" du ihn ja vielleicht sogar zum quengeln?
.
Das hört sich nach ner guten Erklärung an, das habe ich auch mal gelesen (also dass man zwischendrin durchaus mal nur kurze Einheiten machen sollte, da der Hund sonst wirklich verknüpft, dass er länger alleine bleiben muss wenn er ruhig bleibt). Ansonsten finde ich es gut, dass du da so stur bist, denn das muss man bei nem Beagle ja wirklich sein. Aber vllt wäre ein Mittelweg gut, also mal durchsetzen und lange machen, dann aber auch mal nur ne Stunde oder so wegbleiben?
-
Naja, bin ja gestern trotz enormer Unruhe seinerseits eben weiter weggeblieben und habe die Zeit maximal ausgereizt. Das meine ich ja mit stur bleiben und das würde dann ja auch die Sache mit dem Lerneffekt befolgen. Kürzere Einheiten bekommt er ohnehin inzwischen auch, wenn ich einkaufen gehe. Ergibt sich von ganz alleine, weil ich das während längerem Alleinbleiben nicht mache (Organisationsproblem sonst). Beobachten tue ich - jetzt erst recht - allerdings trotzdem, weil - für den Fall, dass ichs tatsächlich dann übertreibe oder er dann wieder einen Aussetzer hat - ich irgendwie dann doch reagieren kann, wenn er so richtig jaulen sollte. Das wäre ein absolutes No-Go hier. Gerade wenn ich die Zeiten eben weiter Richtung Abend verschiebe. Meinetwegen könnte er sogar aus Frust das halbe Zimmer zerlegen, um Frust und Stress zu bewältigen, aber das Jaulen muss ich eben strikt unterbinden tatsächlich.
-
Ja das wünsche ich mir auch, dass Lilly einfach was kaputt machen würde und so ihren Frust abbauen würde. Aber Madame muss ja das halbe Viertel zusammen schreien
-
-
Im Prinzip sollte wir ja so kleinschrittig üben, dass es gar nicht zu Stress-Situationen kommt, oder?
Also Socke war heute 1:20h alleine. Die Kamera war auf unter den Tisch und er hat sich super gemacht. Bis zu einer Stunde hat er eifnach geschlafen, dann ist er aufgewacht, hat was gehört und immer wieder mal den Kopf gehoben und geschaut und aber auch wieder abgelegt und entspannt rumgelegen. Bin wirklich Stolz auf ihn und froh, dass es so gut geklappt hat. Habe überlegt, dass ich mit der Zeit wieder auf eine Stunde runter gehe, aber ich schaue jetzt mal noch ein- oder zweimal, ob er wirklich bei einer Stunde anfängt unruhiger zu werden, oder ob es einfach Zufall war heute... Er hat ja auch nur den Kopf gehoben, kein Grund, dass ich mich jetzt verrückt mache, oder?
-
Beaglelilly: Aber, wenn man doch so ein tolles Beagleheulen zur Verfügung hat, warum sollte man das dann nicht in voller Lautstärke nutzen?
Steffi: ähem... prinzipiell schon. Ja. Aber wenn nach 4h mehr oder weniger stressfrei der Hund beschließt, dass er doch mal wieder an der 10 min Grenze (just for fun - das war ja der Beginn des Umschwungs hier) anfängt zu jaulen, bemühe ich mich dann eben kreative - auf den Hund zugeschnittene - Problemlösungen zu finden. Und zu differenzieren, ob der Hund jetzt jault, weil er extremst Stress hat oder weil das durch den selbstbelohnenden Effekt des Heulens einfach ein antrainierter Mechanismus ist, auf den er auch schon bei ein wenig Stress zurückgreift - was bei meinem Würstchen hier inzwischen definitiv der Fall ist. Der Stresslevel ist hier so unberechenbar, dass ich wenn ich den mit Sicherheit wieder total auf null senken wollte (um nicht in die Falle zu tappen, dass ich nur bei Ruhe weitersteiger) wieder auf 20 min zurückmüsste. Beispielhafte Schwankungen: Gestern Totalstress die gesamte erste Stunde lang - spätestens nach 15 min - danach so lala. Heute: 5 h mit insgesamt zweimal kurz aufstehen durchgeschlafen.
Für Lösungsansätze bei schizophrenen Beagletieren bin ich natürlich immer offen -
Zitat
Für Lösungsansätze bei schizophrenen Beagletieren bin ich natürlich immer offenOhja, immer her damit
-
@ Steffi : Ich finde das hört sich schon ganz gut an, dass er nur ein paar Mal den Kopf hebt. Ich würde an deiner Stelle, wenn das mehrere Tage so ist sogar steigern.
Sanji muss heute ca. 2 Stunden alleine bleiben, da ich reiten gehe und ihn dafür nicht extra wegorganisieren möchte. Werde vorher ordentlich mit ihm Gassi gehen und ihn auch füttern, damit er nicht wegen Hunger unruhig wird, weil es in seine Fütterungszeit fällt. Ich bin gespannt und werde berichten :)
-
Viel Glück Sanji!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!