Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Meine Hündin ist ein Boxenhund, sie liebt ihre Box heiß und innig, ABER sie kann sie in der Wohnung jeder Zeit verlassen, weil die Tür offen bleibt.
    Der Höhlencharakter ist damit gegeben, aber der Hund ist nicht eingesperrt und genau darum geht es allen hier!


    Hunde dauerhaft über Stunden hinweg auf kleinen Raum einsperren ist für mich Tierquälerei und übrigens nicht erlaubt (siehe Vorschriften in der Tierschutz-Hundeverordnung zu Zwingergrößen). Vorübergehend einknasten (z.B. Auto, Turnier, Ausstellung, wenn der Hund bei Besuch weggepackt werden muss, etc) ist was anderes, aber nicht tagein tagaus für mehrere Stunden.

  • In meinen Augen ja, wenn es an mehreren Tagen in der Woche der Fall ist.



    Wobei ich es als unproblematisch erachte dem Hund nur einen begrenzten Raum zu Verfügung zu stellen, aber das sollten halt mehrere Quadratmeter sein und nicht nur eine Box.

  • Ein Hund pennt 17 Stunden am Tag.


    6 Uhr wecken
    Gassi gehen
    Frühstück
    Spielen
    8:30 Box bis 12 Uhr
    30 Minuten Rheinauen fetzen
    2 h Spielen daheim miteinander (also die Hunde)
    1 h Wald Spazieren (meist werden es 2 h)
    1 h pennen
    1 h kuscheln oder Oma besuchen
    30 Minuten Park Runde
    Essen
    Pennen + kuscheln bis 21:30
    Gassi Runde
    Im Bett pennen bei Familie


    Ist das nun ein gutes oder schlechtes Hundeleben ?

  • In meinen Augen ja, wenn es an mehreren Tagen in der Woche der Fall ist.



    Wobei ich es als unproblematisch erachte dem Hund nur einen begrenzten Raum zu Verfügung zu stellen, aber das sollten halt mehrere Quadratmeter sein und nicht nur eine Box.

    Muahhhh.... das heißt den Hund in die Küche oder das Bad zu sperren ist aus Deiner Sicht artgerecht ???


    Immerhin habe ich 2 Hunde so sind die beiden nicht alleine.

  • Wir können uns hier jetzt weiter im Kreis drehen - für mich persönlich ist es kein gangbarer Weg.


    Meine Hündin verbringt auch den Großteil des Tages mit Ruhen, allerdings schläft sie definitiv nicht 17 Stunden lang. Sie pendelt gerne zwischen unterschiedlichen Liegestellen (da sie mich ins Büro begleitet, kann ich das gut beobachten) und genau dieses Pendeln ist für mich ein wichtiger Wohlfühl-Faktor, da sie entscheiden kann ob sie weich oder hart / warm oder kalt / zurückgezogen oder mitten im Trubel liegen will.

  • Muahhhh.... das heißt den Hund in die Küche oder das Bad zu sperren ist aus Deiner Sicht artgerecht ???


    Immerhin habe ich 2 Hunde so sind die beiden nicht alleine.

    Wenn der Hund das Bad oder die Küche als bevorzugten Aufenthaltsraum sieht, dann ja.
    Meine Hündin ist im Wohnzimmer (20m²) wenn sie allein ist, weil sie sich dort bevorzugt aufhält. Wäre es das Schlafzimmer oder das Gästezimmer, würde ich sie dort unterbringen.

  • Wir können uns hier jetzt weiter im Kreis drehen - für mich persönlich ist es kein gangbarer Weg.


    Meine Hündin verbringt auch den Großteil des Tages mit Ruhen, allerdings schläft sie definitiv nicht 17 Stunden lang. Sie pendelt gerne zwischen unterschiedlichen Liegestellen (da sie mich ins Büro begleitet, kann ich das gut beobachten) und genau dieses Pendeln ist für mich ein wichtiger Wohlfühl-Faktor, da sie entscheiden kann ob sie weich oder hart / warm oder kalt / zurückgezogen oder mitten im Trubel liegen will.

    Da hast Du aber Glück, dass Dein Hund mit ins Büro kommen darf. Das wäre natürlich perfekt.


    Ich finde allerdings dass man im Büro wenig Zeit für den Hund hat und es nicht unbedingt so spannend dort ist. Ich habe z.B. immer den Retriever vom Kollegen im Büro sitzen (andere Gesellschaft, andere Regeln) weil er sich sonst langweilt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!