Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Zitat
Steffi:
Das kann ich gut nachvollziehen. Aber Socke hat es doch jetzt erstmal gut kapiert, da wird das Üben, wenn es wieder möglich ist, auch wieder gut klappen, und wenn nicht, wird er es schnell wieder lernen!
Das hoffe ich auch. Denke er hatte nur einen Rückfall (eben vor dem zweiten richtigen sauberen Aufbau, weil wir eben geschlampt haben) und jetzt geht es bergauf und er wird es schön lernen! :)
Bin gerade wirklich zuversichtlich! :) - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das ist die richtige Einstellung
Wir drücken auf jeden Fall die Daumen :) -
Elby, das ist ja blöd. Dabei hatte es doch zwischenzeitlich schon gut geklappt bei euch! Wie wäre es wenn du es auch mal mit räumlicher Begrenzung probierst?
Oder sie zurück auf ihren Platz schickst, wenn sie dir so hinterher läuft?Sanji, das war bestimmt nur ein schlechter Tag! Dranbleiben!!! Ihr ward schon so weit (viiiel weiter als wir!!!)
Und Gute Besserung an Sanji!Steffi, ich denke auch, dass ihr bestimmt nach der Pause da anknüpfen könnt! Ich hatte ja auch Sorgen, als ich mal ne Woche zu meinen Eltern gefahren bin, aber danach konnte ich fast nahtlos da anknüpfen wo wir vorher waren und Socke ist ja sogar noch viel weiter als Lilly!
Ich drücke euch für die OP die Daumen! Sei froh, dass ihr jetzt was unternehmen könnt, HD mit Arthrose ist echt sch****!Silentic, das freut mich!
Dann waren es wohl nur ein paar schlechtere Tage letztens bei euch!Wir haben heute 14 Minuten gemacht, hat gut geklappt! Heute Abend wollt ich noch ne Einheit machen, da aber ne Bekannte vorbei kam war unser Ablauf etwas gestört (Gassi, fressen, kauen, pause, alleinebleiben), sodass sie nicht auf ihrem Stammplatz lag und ich iwie das Gefühl hatte ich sollte nicht so viel machen... Hab darum nur 4 Minuten gemacht, die haben aber gut geklappt, wenn auch kein Tiefschlaf.
Leider müssen wir nun ne Woche pausieren, da ich morgen und übermorgen den ganzen Tag Uni hab und Dienstag auch noch ne Prüfung, und dann gehts bis Sonntag zu meinen Eltern. Da ist sie ja deutlich gestresster sobald ich nur Richtung Haustüre gehe, da werden wir wohl ein bißchen dran arbeiten. Und Donnerstag ist dann ja auch der Termin bei der Verhaltenstierärztin, da bin ich sehr gespannt drauf! -
Zitat
Steffi, ich denke auch, dass ihr bestimmt nach der Pause da anknüpfen könnt! Ich hatte ja auch Sorgen, als ich mal ne Woche zu meinen Eltern gefahren bin, aber danach konnte ich fast nahtlos da anknüpfen wo wir vorher waren und Socke ist ja sogar noch viel weiter als Lilly!
Ich drücke euch für die OP die Daumen! Sei froh, dass ihr jetzt was unternehmen könnt, HD mit Arthrose ist echt sch****!
Danke eine sehr liebe Aufmunterung! Das hilft sehr :)
Weil HD mit Arthrose so gemein ist machen wir ja die OP jetzt schon, obwohl er momentan beschwerdefrei ist/scheint.
Bin gespannt was eure Verhaltnstierärztin sagt. Wir nehmen jetzt bei Socke, wenn der gröbste OP-Kram vorbei ist nochmal Blut und schauen die SD Werte an. Ich hoffe wir können substituieren und das bringt was, in der Zeit in der er Hormone bekommen hat war er echt viel besser drauf!Wir haben heute doch noch geübt. EINE STUNDE TIEFSCHLAF! Wir waren heute viel unterwegs und er war wohl sehr müde. Lag die ganze Zeit unterm Tisch, hat den Kopf nicht gehoben und lag nur auf der Seite. Hat sich erbarmt und gestreckt, als wir kamen, aber nichts von wegen Freude oder so :)
Ab Oktober studiere ich auch und jetzt muss der Hund in 3 Monaten (effektiv nur ein Monat richtige Trainingszeit wegen der OP) Studenten-tauglich werden, d.h. 4,5 Stunden alleine bleiben können im Idealfall (dann kann ich ihn für zwei Vorlesungen zuhause lassen) und an längeren Tagen muss er mitkommen und sich zu benehmen wissen. Das üben wir auch gerade mit der "stillen Decke". Hoffe wir bekommen das hin!
-
Bestimmt!
Lilly war im Oktober 2012 auch noch recht ängstlich, da sie ja aber nicht alleine bleiben konnte und ich hier noch niemanden kannte, musste sie auch mit in die Uni. Ich bin dann immer zu Fuß zur Uni gelaufen und sie hat das eigentlich sehr schnell gelernt, dass Vorlesungszeit=Schlafenszeit ist. Allerdings fand ich länger als 4 Std schon recht anstrengend und sie wurde dann auch unruhiger, und außerdem sind Hunde nun in der Uni verboten :/ Aber man kann sich seinen Stundenplan ja selber legen und notfalls erstmal etwas weniger Wochenstunden machen. -
-
HM. Irgendwie weiß ich nicht so recht, wie ich weiter verfahren soll mit Ilda.
War eben 26min unterwegs. Am Anfang und ab Minute 15 hab ich sie beobachtet.
Beim Gehen war sie super entspannt, aber wie immer:
Tür zu, Hund steht auf, horcht ob ich gehe, geht in die Küche, kommt raus, dieses Mal hat sie sich dann glaub ins Büro gelegt.Dann bin ich eben gegangen und als ich wieder kam hab ich den Hund so vorgefunden:
Externer Inhalt www11.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Okay, sie hat den Kopf abgelegt, aber irgendwie sieht es für mich dennoch nach Warten aus. Sie ist dann eine Minute später auch wieder ins Büro.
Bei Minute 20 ist sie freudig zur Tür gelaufen, weil sie wohl dachte ich komme. Nach ein paar Sekunden gings aber zurück ins Büro in die Sonne, wo sie dann auch lag, als ich reinkam.Externer Inhalt www11.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nun gut, keine Begrüßung, ich also ins Wohnzimmer und da kam sie dann nach circa ner Minute und hat ein wenig gefiept und sich dann auf den Boden gelegt.
Ich weiß nicht., wie ich das deuten soll.
Und vor allem, wann ich weiter steigern soll.
Sie hat ja auch schon gepennt, während ich weg war, in letzter Zeit schwankt es zwischen supergut und okay.
Aber eigentlich will ich nicht wieder einen Schritt zurück machen, weil mein Freund zB auch meint, dass es, solange sie nicht permanent nervös rumläuft nicht schlimm sei. Die Haustür zB belagert sie gar nicht mehr..
Was denkt ihr?
Ich werde auf jeden Fall noch zwei Wochen so weiterüben und schauen, aber was dann kommt. Keine Ahnung. Ich habs schon oft geschrieben, aber irgendwie hab ich das Gefühl, ich verliere den normalen, gesunden Blick auf das ganze Thema und will zu viel.. -
Mach dich nicht verrückt Lara! Vielleicht wartet sie auch und jetzt? Soll sie doch warten, das bedeutet ja nur, dass sie weiß dass du wieder kommst. Solange sie keine Stress hat, hätte ich keine Skrupel.
Wenn du eh noch zwei Wochen so weiter machst, dann kannst du es dir ja in Ruhe überlegen.
Wegen dem Fipen: ist sie eher ein gesprächiger Hund? Dann würde ich nichts drauf geben
Ich an deiner Stelle würde mal die Auslastung und Runter-komm-Zeit davor varrieren und schauen, ob sich was ändert. Socke liegt da wie ein Stein und pennt, wenn er davor viel Beschäftigung bekommen hat und wenn wir nur kurz Gassi waren, dann wechselt er alle 5-10Min seinen Platz. -
Hmm, schwierig... bei lilly haben sich so immer Rückschritte eingeläutet, darum würde ich, wenn es Lilly wäre, nochmal ein paar Minuten weniger machen, die festigen, und dann erst weiter/ mehr machen. Oder auch, wie Steffi schrieb, Auslastung und Runterkommzeit mal variieren.
Bei Lilly hilft es zb nach dem Spaziergang ne Weile zu kauen (sie kriegt dann immer ein Stück getrocknete Lammkopfhaut oder Lammbein), dann hat sie noch 30 Minuten um runter zu kommen und dann ist sie meist viel zu faul um sich zu stressen.
Aber vllt ist das ja auch garnicht schlimm, finde es schwierig es aus der Ferne zu beurteilen. Hunde, die problemlos alleine bleiben latschen sich auch manchmal durch die Wohung oder warten mal, ich glaube wirklich, dass man den Blick hierfür etwas verliert bzw verschiebt
Wobei ich inzwischen auch lieber zu übervorsichtig bin, als mein Programm rigoros durchzuziehen, das endete dann nämlich immer in nem Rückfall... -
Also ich habe mal (um Antworten von nicht so schwergeschädigten wie uns hier zu bekommen) im Junghunde-Thread geschrieben und da meinten alle, dass ihre Hunde rumlaufen und was ich daran schlimm finde
Also ist das wohl schon oke.
Socke bekommt ab Ende dieser Woche wieder SD-Hormone. -
Ich glaub langsam, wir sind alle so mega-geschädigt und ultra-empfindlich geworden, dass wir bei Kleinigkeiten Schweißausbrüche bekommen, wo andere HH mit bestem Gewissen drüber hinweg sehen
Ich versuch mir diese Panik grade selbst abzugewöhnen... War die letzten Tage so 5-10x am Tag ganz kurz draussen (1-2 minuten für Müll, Briefkasten etc) und 3-5x "Länger" (5-10 minuten, Rauchen, Bäcker, ...) und versuche so wenig wie möglich auf die Kamera zu schauen, immer nur kurz zwischendurch, zumal ich da sowieso nur Büro und einen Teil vom Flur sehe. Ich rede mir ein: Solang sie nicht bellt und nicht hysterisch ist wenn ich zurückkomme, ist es EINFACH MAL OK!
Momentaner Stand: Sie bellt nicht, latscht etwas irritiert durch die Zimmer und wedelt, wenn ich wieder rein komme, ist aber nicht auf 180.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!