Frage an die Barfer...

  • Hallo,
    meine Huendin hatte vor einigen Wochen Giardien und Samonellen.
    Sie wurde nicht gebarft, sondern bekam Dosenfutter von Real Nature und Granatapet.
    Die Giardien haben wir mit Panacur behandelt und die Samonellen mit Baktisel HK. Baktisel HK ist wie
    Symbiopet ein Praeparat zum Aufbau der Darmflora. Das haben wir 4 Wochen lang gefuettert und damit
    die Samonellen weg bekommen. Auf Antibiotika haben wir verzichtet.
    Waehrend der Behandlung der Samonellen kannst Du weiter barfen, solltest die Portionen aber kochen.

    Gruß
    Silke

  • Gekauft haben wir ihn im alter von 12 wochen bei einem Züchter. Diese bösen giardien... wollten leider durch medis nicht weggehen. Da hat er so allerhand Medikamente schlucken müssen. Leider hat er die giardien und kozidien aus der zucht mitgebracht. Bei den Salmonellen wissen wirs nicht. Entweder auch aus der Zucht oder Folge des schwachen Immunsystem durch die ganzen medis.
    Bekommen hat er leider schon viel zu viel...
    4 mal 5 tage panocur
    10 tage tso
    18 tage metronidazol
    Dann haben wir mit barf angefangen und er bekam
    Nochmal 6 tage suanatem
    Seitdem (jetzt 6 Wochen her) keine giardien mehr.

    Wenn ich die Portionen koche, bleibt die menge gleich??? Oder muss ich die futtermenge anders anpassen?

    Gesendet von meinem LG-P700 mit Tapatalk

  • Ich kann dir lieder nur beim kochen weiter helfen.
    Ich koche Fleisch, Gemüse und Kartoffeln/Reis in einem Topf und fütter das komplett. Die Menge bleibt die Selbe.
    Ich koche immer nur bei Magenproblemen des Seniors. Da gebe ich dann noch ein Löffelchen hagebuttenpulver dazu für den VitC Haushalt und einen Dreher (Salz Mühle) Meersalz in den Kochtopf. Sonst gings roh und Salmonellen hatten wir noch nie.
    Bei Durchfall und Erbrechen gibt EA von Heel 2 tolle Medikamente Spascupreel bei erbrechen und Diarrheel bei Durchfall. Rein Homöopathisch. Bei uns hat es immer gut und schnell geholfen.
    Alles gute und gute Besserung.

  • Zitat

    Wie der Darm sich mit Trockenfutter erholen soll versteh ich nicht ganz...

    Ist aber so, bzw. bei Berta war´s so. :ka:

    Ich habe vorher auch alles andere versucht, wochen-, wenn nicht monatelang. Das mit dem Trockenfutter (Intestinal irgendwas) war eine Verzweiflungstat.
    Aber das wird wohl bei jedem Hund anders sein, nehme ich an. Deshalb ist das sicher auch kein Allheilmittel, aber etwas, womit man es versuchen kann, wenn alles andere nicht hilft.

  • Ich finde, wenn man die Rohernährug des Hundes verstanden hat, die Frage unverständlich, wie man kochen soll...

    Ich koche halt das Futter. (Pansen nicht, weil`s stinkt)

    Fertig ist der Zauber.

    Morosche Suppe gehört bei mir zum Standard bei "Magen- Darm"

  • Zitat

    Was bitte ist morosch Suppe. Ist das diese möhrensuppe???
    Kann leider mit dem Begriff"morosch" nichts a.fangen...

    Gesendet von meinem LG-P700 mit Tapatalk

    "Morosche Suppe", wie Liv schrieb, bei Google eingegeben, bekommst Du 913 Ergebnisse, ist also so schwierig nicht. Auch hier im Forum wird immer wieder über die Morosche Möhrensuppe berichtet.

    Vielleicht solltest Du Dich mal mit dem "Züchter" in Verbindung setzen. Dass Hunde Giardien und Kokzidien vom Züchter mitbringen ist ja eher ungewöhnlich :???: .

  • Hab schon den Züchter informiert. Da kommt aber kein vernünftiges entgegenkommen. Bin am überlegen die Geschichte zu einem Anwalt zu bringen

    Gesendet von meinem LG-P700 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!