Welpe hat ständig breiigen Kot...
-
-
Hallo, unsere Labrador-mix Hündin, knapp 5 Monate alt, hat seit Wochen breiigen Kot allallerdings verrichtet Sie nur 3x ihr Geschäft also ganz normal... woran kann das nur liegen? Sie bekommt hochwertiges Futter (ausschließlich "Real Nat....")
Ansonstens ist Sie fit, nichts auffälliges...
Hat jemand ne Idee was das sein kann? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Habt ihr mal eine Kotprobe untersuchen lassen? Ist der Kot auch am Morgen schon breiig? Ist der Hund eher von ruhigem Gemüt, oder aufgedreht? Kriegt sie seit Anbeginn immer dasselbe Futter, oder habt ihr mal gewechselt?
Bisschen mehr Info solltest du uns schon geben.....
-
Ja Sie ist eher ruhig, Futterumstellung War im 3. Monat aber da War der kot normal... Ja der kot ist immer breiig, wir wissen nicht mehr weiter, Sie wurde entwurmt schon 4 mal, der TA meint der zahnwechsel ist die Ursache dafür aber der kot ist seit Wochen so...
-
Und wenn ihr einfach mal ein anderes Futter probiert ? Ein anderes hochwertiges ? (Terra Canis, GranataPet,..)
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Ich steh ja nicht auf Trockenfutter.
Meine Hündin vertrug es gar nicht, so kam ich auf Barf, dann war alles gut(Kurzform)
-
-
Hm, ok... Das haben wir Ja auch schon damals bei der Futterumstellung Und da ging's Ja los, deswegen sind wir auf real-n umgestiegen aber es wird nicht besser.. auch beim barfen nicht.
-
Wurde eine Kotuntersuchung gemacht ? Statt einfach immer zu entwurmen ?
Giardien zB müssen extra getetstet werden und lassen sich nicht durch normale Wurmkuren abtöten.
-
Statt pausenlos ins Blaue zu entwurmen, würde ich den Kot mal auf Giardien untersuchen lassen. Ansonsten kann es schon sein, dass der Zahnwechsel einen Einfluss hat - oder eben das Futter nicht optimal vertragen wird.
Mein Rüde hatte als Welpe auch oft breiig - lag bei ihm aber in erster Linie an Aufregung und Bewegung, das fällt bei euch wohl weg. Sein erstes Futter hat aber dazu beigetragen, nach einer Umstellung wurde es deutlich besser.
-
Müsste da nicht der TA mal drauf kommen? Dachte Ja das die wurmkur dagegen wirkt
-
Zitat
Ja Sie ist eher ruhig, Futterumstellung War im 3. Monat aber da War der kot normal... Ja der kot ist immer breiig, wir wissen nicht mehr weiter, Sie wurde entwurmt schon 4 mal, der TA meint der zahnwechsel ist die Ursache dafür aber der kot ist seit Wochen so...
Der Zahnwechsel zieht sich eine Zeitlang hin - die Weichmacher, die der Körper produziert, damit die Zähne leichter rausgehen, gelangt auch in den Magen und ist bei vielen Hunden Ursache für "Brei". Das ist nichts, was man behandeln muss! Bei jungen Hunden, die viele - zu viele - Eindrücke am Tag sammeln, entsteht der sogenannte "Aufregungsdurchfall" - sie verabeiten im Schlaf das Erlebte und das kann schon für Stress sorgen. Auch nichts was man behandeln muss! Mehr Ruhe reinbringen ... den Hund altersgemäß auslasten, für ausreichende Lösungsmöglichkeiten sorgen, Stress vermeiden.
Vier mal entwurmt?? In seinem Leben oder seit er bei Euch ist? Das wäre viel zu viel, ruiniert uU die gesamte Magen-/Darmflora ... Probiert mal mit Bactisel H Gel (beim TA oder im Internet erhältlich) die Sache wieder in den Griff zu bekommen - mindestens zwei Wochen geben, unabhängig davon, obs besser geworden ist.
Kein Hund sollte ohne Grund entwurmt werden. Für rund 20 Euro kannst Du eine Kotprobe, auch auf Giardien, untersuchen lassen und dann entsprechend handeln ... Giardien kommen bei jungen Hunden häufig vor - kohlehydratarm evtl. sogar mal eine Zeitlang kohlehydratfrei (keine Nudeln, kein Brot, kein Reis, keine Kartoffeln! kein Trockenfutter) füttern - maximal eine Kur mit Panacur (Tierarzt)!! Lasst Euch kein Antibiotika aufschwatzen ohne exakte Diagnose, wenn zum Beispiel eine Entzündung vorläge (Blutbild!). AB schadet jungen Tieren enorm und wird oft viel zu schnell und vollkommen unnötigt verabreicht! Unddie Folge ist stets: Dünnschiss, der tatsächlich behandelt werden muss - Aufbau Darmflora!
Bei Futterwechsel auch mal die Nerven behalten - es ist normal, dass in den ersten Tagen auch mal Dünnpfiff rauskommt, das muss nicht heißen, dass der Hund es nicht verträgt, sondern sein Körper kämpft mit der Umstellung, ein zwei Wochen sollte man einplanen. Fette Futtermittel und Snacks und Ölzusätze erstmal vermeiden. Bei Barf evtl. anfänglich auf gutes Barf-Complete zurückgreifen.
Bei "Brei" kann ich das Nassfutter RINTI sensible die Sorten mit Geflügel empfehlen. Hat bei Zooplus auch die besten Bewertungen bei Verdauungsproblemen. Kann man problemlos mit einer getrennten Mahlzeit Barf Complete kombinieren. Unser Labbi Ches hat seit dieser Fütterung endlich perfekten Output. Trockenfutter geht gar nicht mehr - sofort: Brei! Zu viel Futter ergibt auch: Brei!
Ansonsten sind bei heranwachsenden Tieren Verdauungsprobleme keine Seltenheit - sie wachsen, sie kommen in die Pubertät, der Zahnwechsel, oft Giardien ... und sie fressen oft Mist unterwegs. Also es ist selten was schlimmes, was ihnen fehlt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!