Welcher Hund passt zu mir?

  • Ich kenn mich mit der Rasse leider nicht aus. Aber ich würde dir, wenn du dich da weiter informieren willst, einfach mal schauen, ob es bei dir in der Nähe Züchter gibt die einen guten Eindruck machen (was einen seriösen Züchter ausmacht, dazu gibts sicher shcon einige Threads hier) , dort einfach mal anrufen oder ein Mail schreiben, ob du mal vorbei kommen kannst die Rasse kennen lernen. Dann siehst du ja die Hunde des Züchters, daran kann man schon viiiel erkennen. Worauf der Züchter wert legt und so. Und vl findest du ja einen wo sie nicht röcheln :D

  • Also von meinem Schwiegervater, die Schwester hat eine franzen Bulli Dame! Und die hat sie aus einer Familie die sie nicht behalten konnten sie ist jetzt ca. 4 Jahre und ich hoffe ich mache dir jetzt keine Angst aber die hat meistens das, dass sie sich "verartmet"durch ihr kurzes Gesicht und kriegt dann einen Anfall und "gruntz" auch manchmal Komisch. Aber daran gewoehnt man sich schnell wenn es nicht jede Minute so ist.. Aber es ist echt eine süsse Maus, mir etwas zu hibbelig. Aber trotzdem würde ich drüber nach denken in vielleicht paar Jahren auch eine zu haben! Vielleicht dann aber lieber echt zum guten Züchter der die etwas längere Nase!
    Hoffe ich konnte irgendwie helfen!
    Wenn ich was über diese tolle Hündin erzählen soll, mach ich das gerne!
    Mfg
    Liinee und die Rasselbande!

  • Grade bei einem Hund mit vielen bekannten Krankheiten würde ich einen seriösen Züchter, der mit Papieren züchtet, aufsuchen. Natürlich hat man auch dort keine 100 prozentige Garantie, aber die Elterntiere müssen müssen ihre Gesundheit und Zuchttauglichkeit nachweisen können. Man muss zwar ein paar Scheinchen mehr hinblättern, hat aber dann meist auch länger was von dem Hund..

  • Ich finde es gut, dass Du einen "gebrauchten" Hund in Betracht ziehst. Da hilfst Du dem Hund mehr, als wenn Du die Neuproduktion durch Kauf beim Züchter ankurbelst.


    Als Anfängerin kann es ncht schaden, wenn Du mal beim Tierheim vorbei schaust, vielleicht ist da ja einer für Dich dabei, du bist vor zweifelhaften Verkäufern geschützt und kannst den Hund schonmal ein bisschen kennenlernen, bevor Du Dich für ihn entscheidest.

  • Hmm je mehr ich darüber nachdenke desto eher denke ich das ein Hund vom Züchter nichts für mich ist, sondern eher ein junger/erwachsener Hund der schon länger auf ein Zuhause wartet. Einiges weiß ich jetzt ja schon, allerdings habe ich noch ein Problem. Und zwar fange ich ab Oktober ein Praktikum für 5 Monate an. Wo weiß ich noch nicht genau, und auch nicht wie die Arbeitszeiten aussehen, aber ich denke 9 Stunden pro Tag werden es schon sein. Im Falle dass ich den Hund nicht mit zur Arbeit nehmen kann (was ja sehr wahrscheinlich ist) brauche ich nun Alternativen. Ich habe ja zum Glück meine Oma und meine Mutter die mir mit dem Hund helfen, allerdings weiß ich nicht ob ich den Hund wirklich die ganze Woche bei denen untergebracht bekomme. Vorrausgesetzt, der Hund hat bis dahin gelernt alleine zu bleiben, kommt ja auch ein Hundesitter in Frage, der zwischendurch mit ihm rausgeht. So ist der Hund beispielsweise erst 3 Stunden alleine, dann kommt jemand und holt ihn ab und bringt ihn später wieder. So stell ich mir das jedenfalls vor. Man müsste demjenigen natürlich vertrauen können.
    Meint ihr sowas geht? Müsste dann natürlich sehen wie ich das finanziere...

  • Heyy ich brauche noch mal Hilfe!! Und zwar wurde ich gerade angerufen von einer Betreuerin für einen Hund, für den ich mich vor paar Tagen "beworben" hatte. Es ist ein kleiner, 3 Monate alter Pudel-Terrier Mix aus Zypern. Nun habe ich mich ja eigentlich schon von dem Gedanken verabschiedet, einen Welpen aufzunehmen, einfach weil es wirklich viel Arbeit ist. Aber er ist so niedlich!!! Er würde aber schon ab 13.05 in Deutschland sein und da habe ich noch keine Ferien. Ich könnte eine Woche frei nehmen, danach müsste er aber zur Oma oder meiner Mama, bis ich ab Ende Juni 3 Monate frei habe. Aber ich weiß nicht inwieweit man einen Hund in dieser Zeit erziehen kann. Denn ab Oktober fängt ja mein Praktikum an.
    Nun die Frage, würdet ihr mir als Hundeanfänger und in so einer Situation einen so jungen Hund empfehlen?


    Es gibt ja auch noch den Yorkie Mix, 6 Jahre alt, aus Spanien, in den ich mich verguckt habe. Wäre der die bessere Entscheidung für mich? Auch mit dem Gesichtspunkt, dass man sich mit einem Welpen natürlich auf deutlich längere Sicht festlegt als mit einem 6 Jährigen. Ich kann mich nicht entscheiden :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!