Initiative gg. generellen Leinenzwang zur Brut- u. Setzzeit

  • Wenn ich so etwas lese, bekomme ich regelmäßig Brechreiz.....

    wieso. Ist nun mal so. Ein wildernder Hund wird auch erschossen. Das ist Gesetzlich geregelt und solange man sich beim Abschuss an diese regeln hält kann ich ncihts einwenden und werde ich auch nicht.

    Wir hatten nen Kater der Hasen gerissen hat. Ich mochte ihn wirklich aber wenn der Jäger ihn erwischt hätte..... tja. Schade drum. Erwischt wurde er dann vom Auto. So ists nun mal.

    Es gibt regeln und Gesetze/Verordnungen und wenn innerhalb dieser gesetze ein abschuss erfolgt ist das traurig aber so ist es nun mal. Wildernde Katzen werden ebenso erschossen wie wildernde Hunde und ganz ehrlich. Wenn Hasso beim hetzen eines rehs erwischt wird und dann geschossen wird tut mir der Hund zwar Leid aber schimpfen werde ich auch nicht.

    Der Besitzer trägt die Schuld. Wenn ich meine Katze raus lasse gehe ich jedes mal dieses Risiko ein. Punkt! Und wenn ein Jäger ganz legitim, und da meine ich nicht die bekloppten die nur rum ballern, einen solchen Abschuss vornimmt werde ich ganz sicher nicht über den Jäger schimpfen.

    auf Inseln können Katzen echt zum problem werden.

    Und ich bin selber KAtzenhalter aber wenn es dann passiert weil er erwischt worden ist wie er junge Hasen pflückt..... dumm gelaufen, dann weine ich aber ich mache niemanden einen Vorwurf.

    Und ich bin dafür das wildernde Haustiere geschossen werden vorausgesetzt man erwischt sie auf frischer Tat. Da unterscheide ich ganz streng zwischen sitzt nur in der WIese oder wurde vom Jäger gelockt und hat tatsächlich mist gebaut.

    Das kannst du gerne zum kotzen werden und rum heulen aber so ist die GEsetzeslage, die respektiere ich, die unterstütze ich weil sie sinn macht und ich werde niemanden verteufeln der sich daran hält. Auch nicht den Jäger der vielleicht mehrfach es hat gut sein lassen und erst beim dritten erwischen sagt "Nun reichts das ist schon gewohnheit!"

    Und Revierjäger kennen ihre Pappenheimer. Das weiß ich da wir welche in der Familie haben (Jetzt Ruhestand) Ohne Grund hat der nie egschossen, sich Brav an die Regeln gehalten, oft Hunde nach HAuse gebracht aber irgendwann und irgendwo ist dann mal gut. Letztendlich reichte aber das finger heben und warnen. Schießen musste er nie.

    Und wenn jäger sich an die Regeln halten gibt es normal selten Grund zum schießen.

    Das ist logischer Menschenverstand, dafür brauche ich keine Quelle.

    Ich habe zufällig eine Auflistung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) im Netz gefunden. In vielen Bundesländern, insbesondere auch NRW was mich wirklich gewundert hat, ist der Leinenzwang doch recht moderat. Und da ja hier sowieso alle Freiläufer absolut hören, verstehe ich die Aufregung um so weniger.

    Eben. Jagende Hunde gehören gerade in der BuS an die Leine. Das ist logische Rücksichtnahme die wegen dumpfbacken gesetzlich egregelt wurde. fertig. Ihr und eure Studien. ich verlange doch auch ncihtw egen jedem Scheiß ne Studie, man kann auch einfach mal sagen "Ist logisch, verstehe ich und gut" NÖÖÖÖÖ da wird seitenlang herum geheult weil Hund sich nicht "Entfalten" kann.

    POL-WHV: Am 01. April beginnt in Niedersachsen die Brut- und Setzzeit | Pressemitteilung Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland

    "Die Störungen in der Brut-, Setz-, und Aufzuchtzeit durch freilaufende Hunde sind, im Gegensatz zu anderen Störungen, vermeidbar. Ordnungsgemäße Land- und Forstwirtschaft sind gesetzlich grundsätzlich ganzjährig erlaubt. Im Rahmen des Möglichen nehmen aber auch sie auf die Tierwelt Rücksicht. So finden Mäharbeiten an landwirtschaftlichen Wegen regelmäßig außerhalb der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit statt und in der Forstwirtschaft erfolgen Durchforstungsmaßnahmen in sensiblen Laubwaldbeständen außerhalb dieses Zeitraums."

    Quelle: Mit dem Hund in der freien Landschaft | Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz


    MAn führe sich zu gemüten "VERMEIDBARE STÖRUNG!!!"


    Demnach darf ich innerorts auf einer umbauten Wiese die als Park für den dauerhaften aufenthalt von MEnschen angelegt ist und die unsere Gemeinde hat sonst keine Leinenpflicht weiterhin belegt nutzen.


    ich glaube dafür braucht man keine Studie um zu raffen was "Vermeidbare Störung" bedeutet.

  • Ganz ehrlich? Ich brauche dieses Gesetz nicht mal, um auf die Idee zu kommen, meinen Hund in den Brutzeiten entsprechend zu sichern.

    Und genau das finde ich total unlogisch.

    Wenn ich meinen Hund in der BuS sichern muß, dann muß ich das das ganze Jahr.

    Genereller Leinenzwang in der BuS ist total überflüssig.

  • Wenn ich meinen Hund in der BuS sichern muß, dann muß ich das das ganze Jahr.

    Genereller Leinenzwang in der BuS ist total überflüssig.

    Das ist nun mal eine regelung Bundeseinheitlich zusätzlich zu dem was Gemeinden regeln damit es wenigstens in einer bestimmten Zeit, da wo es locker gehandelt wird, eine Schonzeit gibt.

    Hier zum Beispiel ist sonst immer freilauf möglich. Ohne die BuS wären das ganze jahr fröhlich Hunde Unterwegs die unter Umständen wildern. Auch innerorts wo wir auch an den Kanälen Bruttiere haben. Und genau für solche Gemeinden wo es sonst keine regelungen gibt, außer das "Unter Kontrolle" halten wie auch immer das ausgelegt wird, ist die BuS gut. Sonst wäre hier nämlich ständig Festmahl bei gewissen Hunden und ihren HH.

    Es ist eine regelung um vermeidbare störungen wirklich zu unterbinden. Was ist daran so schwer zu verstehen. Das ist nur dafür da um noch mal ganz explizit jungtiere etc. zu schützen. Und das kann ich gut nachvollziehen. Ganz ohne Studie.

  • @Rotti03 Und "vermeidbare Störungen" gibt's es in den anderen Bundesländern nicht? Offenbar sind freilaufende Hunde dort in der Zeit doch keine so schlimme Störung/Gefahr, als dass ein Leinenzwang eingeführt werden müsste. Sind sie Hunde und deren Halter in Bremen und Niedersachsen verantwortungsloser/gefährlicher als dort? Wohl kaum.

  • Bitte? Hier ist auch ganz normal BuS und meinetwegen kann es die überall geben. Und meiner Meinung nach sollte es die auch einheitlich üebrall geben. Ich genieße diese Zeit. Tatsächlich reduzieren sich nämlich in der Zeit die ganzen "Tut nixe" die in uns rein kacheln enorm.

    Und hunde sind ne reelle störung, ganz anders wie schafe die mal dran vorbei düpeln. Hudne gehen gezielt drauf. Also nicht vergleichbar mit anderen Weidebewohnern.

  • Frieda läuft an der 15m Schlepp. Auch wenn das bei uns freiwillig ist.

    Im letzten Jahr wurde ich Zeugin, wie 3 Hunde eine Herde Rehwild gehetzt haben: die hochträchtige Ricke und ein Kitz wurden gerissen, weil sie einfach zu langsam waren. Der Bock hatte keine äußeren Verletzungen - Todesursache war vermutl. Herzversagen aufgrund des Stress.

    Ich krieg einfach das Kotzen, wenn Hundehalter ihre Hunde laufen lassen mit der Begründung, dass das Reh eh schneller ist und der Hund die Jagd eh nicht beendet.

  • @Rotti03

    Das ist keine bundeseinheitliche Regelung. Das hatten wir doch nun schon.

    Und wenn Du gebetsmühlenartig wiederholst, dass es ohne Leinenzwang in der BuS ganzjährig jagende Hunde in Wald und Feld gibt, macht es das auch nicht wahrer.

    Die Leute, die sich einen feuchten Kehricht drum scheren, obs Wild ungestört leben kann, die finden auch während des Leinenzwangs ihre Nischen für Freilauf mit unerzogenen Hunden.

    Wie immer, trifft sowas nur die Leute, die sich das ganze Jahr über Gedanken machen und verantwortungsvoll handeln.

    Und bevor Du mir jetzt eine weitere Wiederholung hintippst, magst Du bitte den Thread von Beginn an lesen.

  • Und genau das finde ich total unlogisch.
    Wenn ich meinen Hund in der BuS sichern muß, dann muß ich das das ganze Jahr.

    Genereller Leinenzwang in der BuS ist total überflüssig.

    Da bin ich total bei dir. Aber wer macht denn das? Offensichtlich haben so manche HH nur dann ein Einsehen, wenns an ihr Portemonnaie geht, Bußgelder und Anzeigen drohen. Meinetwegen kann es überall ganzjährig Leinenzwang nach saarländischem Jagdgesetz geben, hab ich überhaupt kein Problem mit.

  • An diejenigen, die meinen, eine Jahreseinheitliche Regelung würde reichen, überseht ihr nicht irgendwie das Wesentliche, nämlich dass die Tiere während sie brüten und setzen einen BESONDEREN Schutz brauchen?! Das ist doch der Sinn der Sache, dass die Tiere eben zu dieser speziellen Zeit geschützt sind.
    Ich bin mal in ein Gelege getreten, an dem mein Hund vorbeilief, da durfte ich langlaufen und hab leider nicht dort mit einem Nest gerechnet. Es geht doch nicht nur um wildernde Hunde sondern generell um Störungen bei der Fortpflanzung.

  • Es halten sich eben doch viele dran denn gerade Hunde sie sonst in uns rein donnerten finde ich dann angeleint vor. Was mich freut. Wenn überall, wie bei uns, schilder stehen mit hinweis auf saftiges Bußgeld wird eben doch der ein oder andere vorsichtiger und genau das ist hilfreich wenn eben doch der ein oder andere anleint dessen Hund sonst stöbern durfte. Das senkt schon das risiko für Kitz und co. Für alle anderen hoffe ich das sie erwischt werden und ordentlich blechen müssen.

    Und nur weil ein anderes Bundesland diese regelung nicht hat macht es sie nicht Automatisch unsinnig.

    Und ich die einen abrufbaren Hund hat, der erzogen ist und die vernünftig handelt, handelt eben auch so vernünftig und hält sich an die Gesetze! Und da gucke ich nicht was das NAchbarland macht das interessiert nämlich nicht.

    Was bitte ist so schwer daran? Und wenn man sich vier Hunde holt weiß man doch vorher das man alle 4 in einer gewissen Zeit an der Leine führen muss. Ist ja nicht so das man davon hinterhältig überrascht wird.

    Akzeptiert es doch einfach das es Gesetze gibt die auch eure Vierbeiner einschränken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!